12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Cabrio 2.3 Turbo 225 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Cabrio (1998–2003) 2.3 Turbo (225 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Cabrio (1998–2003) 2.3 Turbo (225 PS)

Technische Daten für 9-3 2.3 Turbo Viggen

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
9116/401
Maße und Stauraum
Länge
4.639 mm
Breite
1.711 mm
Höhe
1.428 mm
Kofferraumvolumen
295 - 378 Liter
Radstand
2.605 mm
Reifengröße
215/45 R17 (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2290 cm³
Leistung
165 kW/225 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Cabrio (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der gute Saab hat nun 320000 Kilometer runter und ich habe ihn damals 5 Jahre alt gekauft. Er fällt trotz des hohen Alters nicht negativ/ als alt auf und ich finde das Design immernoch ansprechend. Ersatzteile und Reperaturen im Raum Fulda sind vergleichsweise teuer, aber oft hat mich der Wagen nicht im Stich gelassen. Probleme gibt es folgende: Haltbarkeit des Verdecks, Bremsleitungen undicht und ansonsten sehr verwinkelte Bauweise, was eigene Reperaturen schwer möglich macht. Selbst ein Wechsel der Steuerkette hat er problemlos verkraftet. Wenn man diesen "Oldtimer" günstig findet, sollte man Ihn sich zulegen. Eine Empfehlung von Herzen!
0
0