12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Rover 400 Limousine 1.4 16V 103 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Rover 400 Limousine (1999–2005) 1.4 16V (103 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Rover 400 Limousine (1999–2005) 1.4 16V (103 PS)

Technische Daten für 45 1.4 Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
2055/413
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.390 mm
Kofferraumvolumen
470 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
185/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.105 kg
Maximalgewciht
1.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Rover 400 Limousine (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe den Rover 45 1.4 im Jahr 2000 neu gekauft und seitdem 210 000 km zurückgelegt. Bis auf Wartungen, eine Zylinderkopfdichtung bei 180 000 km, den Austausch des Nockenwellensensors bei 165 000 km und den Ausfall des ABS bei 150 000 km gab es nie Probleme. Der Motor ist drehfreudig, das Auto nicht übermäßig schwer - auch im direkten Vergleich mit meinem Rover 75 und Rover25 hat er mit Abstand das beste Handling. Ich habe nie ein anderes Auto mit so einer perfekten Straßenlage und Lenkung gefahren. Das Auto ist geräumig, die Sitze bequem, die Ausstattung komplett (Charme).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Seit einigen Wochen bin ich Besitzer des Rover 45. Von Anfang an bin ich sehr begeistert. Trotz dem etwas schwerfälligen Motors fährt er sich sehr gut. Es ist mein bislang 8. Fahrzeug und ich hatte noch keines mit einer besseren Straßenlage. Das Handling in Kurzven macht sehr viel spaß und ist sehr direkt und leichtgängig. Zur Grundausstattung gehören neben Klima, el. FH + Spiegel auch eine Alarmanlage, sowie eine Sounsystem mit CD und 6 Boxen. Die Sitze sind gut gepolstert und schön straff, sodass man auch längere Fahrten gut übersteht. Mit Wurzelholz und einer makellosen Verarbeitung freut sich der Brite auf jede Fahrt. Ein großes Plus ist auch, dass der Zahnriemen erst bei 140tkm gewechselt werden muss. Im hohen Drehzahlbereich ist der Motor gut durchzugsstar, aber verbraucht dann eben auch einen Liter mehr. Als Nachteil, die etwas zu hell geratenen Sitzbezüge. Mit Kindern hat man nicht lange viel Spaß daran. Der Rover gilt als zuverlässig und frei von Autokrankheiten. Bislang kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen!
0
0