12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Vel Satis Schrägheck 2.2 dCi 150 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009) 2.2 dCi (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009) 2.2 dCi (150 PS)

Technische Daten für Vel Satis 2.2 dCi Privilege

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
3004/188
Maße und Stauraum
Länge
4.860 mm
Breite
2.177 mm
Höhe
1.577 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1468 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.255 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2188 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo liebe Autoplenum-User, fahre den Renault Vel Satis 2.2 dCi mit 110 kW ca. 1,5 Jahre, in der Zeit habe ich über 30000 km zurück legen dürfen. Bin der Meinung, dass die Zeit für ein Erfahrungsbericht reif ist. (Fahrzeug wurde mit 103000 km gekauft) Der Vel Satis ist auf jeden Fall ein Hingucker, ob es im positiven oder negativen Sinne passiert bleibt den Betrachter überlassen. Ich finde persönlich ihn stylisch, ein sehr außergewöhnliches Auto eben. Der vordere Teil des Wagens erinnert mich an einen Amischlitten. Der Heck ist nicht so ganz gelungen. Viele verwechseln das Auto mit einem Mini-Van. Rost sucht man vergeblich an der Karosserie. Der Lack bringt auch keine Mängel auf, ohne das ich das Auto irgendwie besonders Pflegen würde. (Waschanlagen) Der Innenraum des Autos ist ziemlich hochwertig und das sagten bis jetzt fast alle die bei mir mitgefahren sind. XL Navi, Bordcomputer, Keyless, Zonenklima, Gute Audioanlage und weitere Extras können sich bei dem Franzosen sehen lassen. Viele Vorurteile dem Vel Satis gegenüber gehen bei einer Fahrt verloren. Solide verarbeiteter Innenraum lässt kaum Geräusche von außen durch. Auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, kann man sich im Auto angenehm unterhalten. Das Auto liegt stabil auf der Straße und hat absolut keine Angst vor hohem Tempo, was bei dem Gewicht aber natürlich auch nicht wundert. Die Lenkung ist aber ziemlich indirekt und in kurvigen Alpenstraßen sollte man lieber vom Gas gehen, das sollte aber jedem klar sein, dass der Wagen nicht für so etwas geeignet ist. Reparaturen: In den 1,5 Jahren wurden an meinem Vel Satis die hinteren Bremsscheiben/Beläge gewechselt und vorne waren die Spurstangenköpfe kaputt. Der Rest wie ÖL(7l), Filter usw. wurden bei der Inspektion für 350€ erneuert. Hatte also sogut wie keine Reparaturen an dem Auto! klopf klopf klopf drei mal schwarzer Kater! :D Mir fällt gerade ein, dass der Türverriegler manchmal Faxen macht, aber bist jetzt hat es mich nicht großartig gestört, deshalb habe ich es auch nicht machen lassen. Mein Fazit ist: für den Preis ist das Auto ein Traumwagen! Ich beräue absolut nicht den Kauf schaue mich sogar nach einem neuen Vel Satis um! :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Den Vel Satis 2,2 DCI Privilege BJ 03 bekam ich als Leasingfahrzeug 2005 und habe in 2 Jahre und 110000 km gefahren. Der Wagen hatte zusätzlich zur Privilege-Ausstattung die Lederausstattung Club in Grau und 17 Zoll Felgen. Zu den Vorzügen des Vel Satis gehörten für mich das außergewöhnliche Design mit der großen Heckklappe, das mehr als großzügige Raumangebot (selbst hinten sitzt man erster Klasse), die komplette Ausstattung (sogar Xenon ist serienmäßig) und das Gefühl ein Auto zu haben, was noch wirklich was besonderes ist. Der Wagen war vom Händler mit einem Chiptuning versehen und sollte laut Herstellerangabe 170 PS leisten (Serie 150 PS). Aber dies war alles Theorie. Den die Überwachungselektronik meldete ständig einen Fehler in der Motorsteuerung oder der Abgasanlage. Wie gesagt, es gab nur eine Fehlermeldung. Der Wagen lief trotzdem super. Aber die Fehlermeldungen nervten so sehr, daß letztendlich das Chiptuning entfernt wurde und siehe da, der Wagen lief teilweise besser als vorher. Zwar war die Endgeschwindigkeit nun um ca. 10 km/h niedriger, dafür zog der Wagen von Unter heraus besser. Für mich war klar, daß ich nie wieder einen Diesel chiptunen würde. Der Vel Satis hatte auch einen Totalausfall (Kabelbruch), war ansonsten aber sehr zuverlässig. Auch die Qualität im Innenraum konnte mich voll überzeugen. Am besten haben mir die Sitze gefallen. So bequem sitzt man wohl nicht einmal im eigenen Wohnzimmer. Einziger Wehrmutstropfen ist das Radio. Miese Ausstattung und noch schlechterer Klang. Hier sollte man die größere Analge (Serie bei "Initiale") wählen. Zum Verbrauch kann ich sagen, daß man den 2.2 DCI durchaus mit 6 - 7 l/100 km fahren kann (allerdings nur ohne Stadtverkehr). Insgesamt war ich vom Renault Vel Satis so angetan, daß ich mir nach über einem Jahr ohne Vel Satis (der 2.2 DCI musste Anfang 2007 wieder züruckgegeben werden) heuer einen 3,5 V6 Initiale gegönnt habe (siehe Erfahrungsbericht). Meine Empfehlung: Für alle, die in der oberen Mittelklasse etwas anderes suchen als deutschen Standard, stellt der Vel Satis eine echte Alternative dar. PS: Das Modell wird nur noch 2008 gebaut. Nächstes Jahr stellt Renault den Vel Satis ein und wird vermutlich eine normale Limosine als Nachfolger präsentieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hatte den VelSatis 18 Monate als Firmenwagen da ich es satt hatte immer in dem Audi A6 / BMW 520 Einheitsbrei zu sitzen. Das Design ist einfach genieal gewesen. Der Wagen hatte bis aus Leder alles Extras, vom Sonnendach über Navi bis zum PDC. Während der 55000 km die ich das Fahrzeug gefahren bin hatte ich nur einen außerplanmäßigen Werkstatt aufenthalt. Dieser Betraf das Abgasregelventil. Das hatte geklemmt. In der werkstatt hatte man das in 20 Minuten behoben. Die Sitze sind wirklich genial und das Xenon leutet die Strasse perfekt aus. Einziger negative nebeneffekt betrifft die 18Zoll Reifen. Die laufen jeder spur nach,l ist aber eher Reifenbedingt als vom Fahrzeug her. Ich war schon mehrfach am überlegen ob ich das Fahrzeug mir noch einmal kaufe. Bisher haben mich die mangelhaften Werkstätten davon abgehalten.
0
0