12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Vel Satis Schrägheck 2.0 dCi 150 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009) 2.0 dCi (150 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009) 2.0 dCi (150 PS)

Technische Daten für Vel Satis 2.0 dCi FAP

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
3333/ALC
Maße und Stauraum
Länge
4.860 mm
Breite
2.177 mm
Höhe
1.577 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1468 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
225/55 R17 101W (vorne)
Leergewicht
1.740 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Vel Satis Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Catweazle67
mehr als 5 Jahre
Auf der Suche nach einem billigen Diesel für den Arbeitsweg bin ich vor drei Jahren erstmals auf einen Renault Vel Satis gestoßen. Der 2,2 dci aus 2002 hatte diverse elektronische und mechanische Probleme, war aber fahrbereit und bot für 700,-€ fast zwei Jahre TÜV. Als Bastler trotz der Einschränkungen nicht abgeschreckt, war der Fahrkomfort und die Sparsamkeit eine unerwartete Offenbarung, so daß ich mir nach 30000km das fünf Jahre jüngere Phase 2 Modell als 2.0 dci für unter 2000,-€ zugelegt habe. Anders als der erste Veli waren die Elektronik und Mechanik ohne Probleme und der 2.0 dci ist durch die Steuerkette wartungsärmer als der 2,2 cdi. Außer bei Leder und Schiebedach hatte der Erstbesitzer wohl überall ein Kreuzchen gemacht. Und so kann man sich vom Navi geführt und per Bluetooth mit der Freisprechanlage verbunden, sprachgesteuert nebenbei seine Frau anrufen. Auf den beheizten , elektrisch verstellbaren Sesseln den Klang der wirklich guten Musikanlage mit CD-Wechsler lauschen , während sich Sensoren um Scheibenwischer und Licht kümmern und der Tempomat dafür sorgt, daß man tiefenentspannt die nahezu geräuschlos an dir vorbeiziehende Landschaft genießen kann und erst nach deutlich über 1000km das nächste Mal tanken muß. Dank Keyless entry and go verläßt die Keycard das schicke original Lederetui nie und meine Hosentasche nur, wenn diese in die Wäsche wandert und diese Keycard schließt, öffnet und startet den Wagen immer zuverlässig. Dazu arbeitet die vollautomatische Parkbremse wie ein unsichtbarer Buttler und die Reifendrucksensoren zeigen frühzeitig schleichende Reifenschäden an. Platz satt auch in der zweiten Reihe und der Kofferaum ist variabel und großzügig und dank Softclose fallen auch die Nachbarn nicht aus dem Bett, wenn ich spät zurückkomme. Wenn ich dann vorm Aussteigen die Lichthupe betätige, leuchtet mir das Auto den Weg bis zur Haustür und erlischt dann selbsttätig. Automatisch abblendbarer Innenspiegel und eine mehrzonen Klimaautomatik samt Sitzheizung runden den Komfort ab. ESP, Bremsassistent und 5 Sterne im NCAP Crashtest sorgen für Sicherheit. Das Fahrwerk ist eher dynamisch ausgelegt und nicht so sänftenartig, wie es dem Charakter dieses Franzosen entsprechen würde. Das empfinde ich aber nicht als Nachteil, da er sich so auch auf der Landstraße zügig und sicher bewegen läßt. Bezüglich der Elektronik und Verarbeitung sind aber die Fahrzeuge nach der Modellpflege von 2005 definitiv vorzuziehen. Wer einen individuellen , sparsamen, großzügigen und sicheren Reise- und Familienwagen sucht, sollte hier bei einem gut gepflegten Wagen ruhigengewissens zuschlagen und wird es nicht bereuen.
0
0