12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Twingo Schrägheck ENERGY TCe 90 0.9 90 PS (2014-2019)

Alle Erfahrungen

Renault Twingo Schrägheck (2014–2019) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Twingo Schrägheck (2014–2019) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

Technische Daten für Twingo ENERGY TCe 90 Experience

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
3333/BDK
Maße und Stauraum
Länge
3.595 mm
Breite
1.647 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
188 - 980 Liter
Radstand
2.492 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
1.018 kg
Maximalgewciht
1.382 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
898 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Twingo Schrägheck (2014–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
83.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
nach meinen ersten 1200km eine erste Bewertung: Überraschend flott und fast schon erwachsen fühlt sich der Twingo an. Mit den 90ps und einem knurrigen Motor gaukelt er einen Hauch von Sportlichkeit vor. Klar kann man nicht mit den Großen mithalten, aber es geht doch entspannt und durchaus zügig vorwärts. Bei Schleichfahrt mit Klima 4.4ltr, ohne Klima 3,9ltr. Normal bis sportlich sind es dann 5,4 bis 5,8ltr. Bei Tacho 170 ist dann trotz "starker" Motorisierung Ende, das jedoch bei "nur" 4500rpm. Die elektronische Beschränkung kann man Krausprogrammieren lassen, ich persönlich sehe aber keinen Sinn darin, zumal bei höherem Tempo wegen des fehlenden Gewichts auf der Vorderachse die Raserei doch schon ständige Korrekturen am Lenkrad verlangt. Platzverhältnisse zumindest vorne ganz erstaunlich, hinten ist zumindest auf Langstrecke nicht wirklich zu empfehlen. Der Kofferraum... naja, für 2 Personen und den Wochenenden-Einkauf in Ordnung, für alles andere müsste die Rückbank umgelegt werden, was ausserordentlich leicht von der Hand geht. Insgesamt überzeugendes Konzept, auch wenn es nicht der perfekte Kleinwagen ist: Charme hat er, und davon nicht zu wenig! Sehr günstig in Steuer und Versicherung, mit 20000er Wartung-Intervall nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Warum "nur" 4 Sterne? Nun, das Rad wurde mit dem Heckmotor nicht neu erfunden. Man ärgert dich mitunter schon ein wenig über die vordere "Wartungs-Klappe" und den doch zu kleinen Kofferraum. Die Vorgänger hatten eine verschiebbare Rückbank. Trotzdem für den Preis uneingeschränkt für Singles und Pärchen zu empfehlen. Mit 90PS gar tauglich zur Langstrecke, dann aber eben nur mit max 2 Personen.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Habe den Twingo 3 vor knapp 2 Jahren neu gekauft. Bin bis jetzt 30.000 Km gefahren. Der Wagen macht insgesamt viel Spaß. Er hat zuletzt auf einer Strecke von 2200 Km 5,4 L Super Bleifrei auf 100 Kilometer verbraucht. Und das, obwohl ich den Kleinen zwischendurch ganz schön rannehme! Das Auto bietet insgesamt für die Größe ordentlich Platz für 4 normal gewachsene Personen. Der Kofferraum besticht durch eine ebene Ladefläche. Der Kofferraumboden heizt sich durch die dicke Isolierschicht oberhalb des Heckmotors vergleichsweise milde auf. Natürlich würde ich nicht empfehlen, Tiefkühlkost im Sommer im Kofferraum zu transportieren! Der Motor läuft alles in allem recht kultiviert. Der Sound ist eher sportlich. Die Fahrleistungen sind für diese Hubraumklasse recht beeindruckend. Durch die bei mir verbauten Eibach-Sportfedern ist das Auto insgesamt 3 cm tiefergelegt. Der Komfort leidet ein wenig darunter, dafür hat der Twingo dadurch eine recht sportliche Straßenlage. Das Getriebe ist knackig und kurz übersetzt. Damit hat man einen guten Durchzug. Leider ist die Höchstgeschwindigkeit auf 165 km/h begrenzt. Diese wird ohne langen Anlauf erreicht. Als Manko sei die Seitenwindempfindlichkeit bei hohem Tempo erwähnt. Bei mir aufgrund der o.g. Tieferlegung allerdings geringer. Die Klimaanlage verrichtet ihren Dienst zufriedenstellend, die Heizung ist im Winter auch OK. Einen Stern Abzug gibt es von mir wegen wiederkehrender Störungen in der Gasannahme des Dreizylinderaggregats. Dieses Problem scheinen die Werkstätten nicht hundertprozentig in den Griff zu bekommen. Die manchmal unbefriedigende Gasannahme tritt vorzugsweise bei kaltem Motor auf. Fazit: Wer ein kleines, wendiges und sportliches Auto (mit der Tieferlegung) sucht, sollte zugreifen.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
So sind die Zeiten, mittlerweile baut ein Renault Twingo auf der Plattform des smart auf. Aber wer das nicht weiß und mich spricht allein der absolut eigenständige optische Auftritt viel mehr an. Steht der Twingo gerade für einen Kleinstwagen gut proportioniert da und mit meiner gewählten „Kriegsbemalung“ (Schwarze Zierelemente mit roten Dekorstreifen) wird dem Twingo ohnehin der Niedlich-Faktor genommen. Schade, dass sich Renault nicht noch getraut hat, ein dickes Auspuffrohr einzubauen. Rein äußerlich finde ich diesen Twingo schon mal richtig gelungen, da steige ich einfach gerne ein und auch ein Mann braucht sich hier nicht verstecken. ;-) Und innen geht es erfreulicherweise so weiter, da bekommt man einfach Lust das Teil anzuschmeißen und los zu düsen. Vielleicht liegt es auch an den reichlich platzierten roten Elementen, die einfach animieren. Und mit Ausnahme der Abdeckung der herausnehmbaren Box auf dem Mitteltunnel, an denen das Material richtig billig aussieht, haben die Macher durchwegs bei der Materialwahl ein glückliches Händchen bewiesen. Die Bedienung des Bildschirms für Radio, Navi und R-Link mit all seine Möglichkeiten geht rein intuitiv, wirft keine Fragen auf. Für mich hätte der Monitor nur seine Helligkeit nach dem tatsächlich vorhandenen Licht wählen können, und nicht einfach nur weil man mit Licht fährt auf Nacht umzustellen, denn dadurch wird das Bild bisweilen doch recht dunkel. Hin und wieder wünsche ich mir auch einen Drehzahlmesser, auch wenn ich selbst bei flotter Fahrweise nie in den Drehzahlbegrenzer rutsche, aber so eine Anzeige würde einfach gut zum sportlichen Ambiente passen. Das Platzangebot vorne ist super, hinten wird es naturgemäß für so einen kleinen Flitzer etwas enger. Das der Ladeboden so hoch ist, ist kein Wunder, schließlich sitzt hier wie beim smart der Motor drunter. In den Kofferraum mit „Fußbodenheizung“ passt für meinen Gebrauch genug rein. Doch der Motor heizt auch mir gut ein, sind die 90 PS für den Kleinen durchaus ordentlich. Der Clou an der Platzierung des Motors ist ja, dass er die Hinterräder antreibt, was den Twingo optimal auf den Boden bringt. Fahr ich ihn richtig flott, liegt der Verbrauch im Mix so bei 7,5 Litern, gehe ich auf einen gemäßigten Modus zurück, komme ich mit unter sechs Liter hin. Eine große Ersparnis bringt mir die Eco-Einstellung nicht, dafür ist die flottere Fahrweise mit mehr Biss viel zu verlockend, um dafür darauf zu verzichten. Merkwürdig: Die Tankanzeige bleibt erst mal fast unbeweglich stehen, aber dann nach ein paar hundert Kilometern rauschen die sechs Anzeigenblöcke nur so nach unten. Eine etwas feinere Einteilung wäre durchaus wünschenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
18 Jahre auf der Straße! (85.000 km) Im August 2015 habe ich dieses schöne Renault Twingo Air im Jahr 1998 gekauft. Nach meiner freien Studentenreisen endlich vorbei war, war das "müssen" es, fünf Jahre nach meiner Lizenz erworben wurde, ich für ein Auto ging suchen! Es hatte nur ein Twingo zu sein. Sei wie ein Kind mit Twingo wuchs; insgesamt vier Twingo zu Hause hatte, ein '93 -er bis 2008. Außerdem wollte ich unbedingt ein Schiebedach haben. Mit diesen beiden Anforderungen (und Budget ...), aber sobald Marktplatz, Ermittler und Beschleuniger gesucht. Im Wesentlichen auf zwei Twingo sucht, zufällig auf der anderen Seite der NL aber Grenzabstand und damit die Rosinenpickerei verpassen? Nein, wir sind nicht! Der eine Twingo lief auf drei Zylindern, und die andere wurde vom Boden fast verrottet. Welches waren daher nicht zu zweifeln ... Nach der Täuschung von Viewings, ob ich etwas finden würde, die meine Anforderungen erfüllen würde. Vielleicht nur, bis mein Budget warten Sie ... mehr In Bezug auf den Verbrauch, kann ich mich nicht beschweren. ein respektables 1: 17,8 mehr als einem Jahr im Durchschnitt. Mit einem Peak bei 1: 20,5 bei extrem sparsames Fahren bis 1: 16,3 in Laufwerk sicher. Das sind keine schlechten Zahlen, glaube ich. Alles in allem kann ich sagen, dass es ein großes Auto, das ich bis jetzt so viel Spaß zu haben. Und hoffentlich bleibt es so, und ich habe ihn seit vielen Jahren in meinem Besitz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten schon einige Twingos in Besitz und aktuell die 2014er Version. Besonders am Deisgn hat sich einiges getan. Die Front sieht nicht mehr so kastenartig aus wie unser alter Twingo, sondern freundlich und abgerundet. Farbenauswahl war groß, wie haben eine metallic-blaue Farbe gewählt, sieht auch noch immer gut aus. Was man nicht sieht, ist dass es sich nicht mehr um einen Zweitürer, sondern einen Viertürer (mit Kofferraum 5-türig) handelt. Die Griffe für die hinteren beiden Türen sind in den Rahmen eingelassen und versteckt, so dass es auf den ersten Blick noch immer wie ein Zweitürer wirkt. Dadurch steigert sich aber der Komfort beim ein und aussteigen natürlich deutlich. Der Motor ist ja jetzt auch im Heck eingebaut und das macht ihn sehr wenig im Stadtverkehr, ich hatte bislang keine Problem in noch so kleinen Straßen zu wenden, parken etc. Ich finde sehr schade, dass es den neuen Twingo nicht als Diesel gibt, sondern nur noch als Benziner. Uns hat das Preis-Leistung-Verhältnis überzeugt. Als Stadtwagen für ein Pärchen uneingeschrnkt zu empfehlen. Da der Wagen noch nicht sehr alt ist, habe ich bislang keine negativen Erfahrungen zu berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe den Renault Twingo meiner Frau zum Hochzeitstag geschenkt, weil er echt süss aussieht. zur technik: Der Franzose ist innen übersichtlich und aufgeräumt, trägt das Außendesign auch innen weiter. Die Bedienung des Radios ist einfach und leicht verständlich. Die Lenkung ist sauber und auch die Verarbeitung der Materialien ist ohne Beanstandung. dem segment angemessener Verbrauch von unter 6 Litern und eine Versicherung unter 800€ machen ihn zu einem sehr guten zweitwagen.
0
0