Habe im September den Twingo gekauft und bin sehr zufrieden. Ich fahre deutlich verbrauchsgünstiger, obwohl ich nach wie vor sehr gern zügig unterwegs bin. Der Innenraum bietet ein gutes Platzangebot, die hinteren Sitze sind einzeln umklappbar, so läßt sich der Kofferraum gut nutzen. Fahreigenschaften sin gut, da das Auto in Verbindung mit ESP gut beherrschbar ist. Auf Autobahnsteigungen muß man allerding herunterschalten um die Geschwindigkeit einigermassen zu halten.
Das Twingo-Design ist eigenständig und originell. Hoher Fahrspass auf Autobahnen und Landstrassen. Verbrauch ist in Ordnung. Die fünf Türen sind super und die hinteren Türgriffe sehr originell angebracht. Manche Mitfahrer suchen immer nach dem Türgriff. Es gibt große Taschen an den Türen und eine Staubox nahe des Schalthebels. Verrichtet der Basisbenziner die Energieumwandlungsarbeit, fehlt es dem Twingo, fehlt es dem Twingo an allen Ecken und Enden an Antriebskraft. Weil der Dreizylinder auf eine Turboladung verzichtet und lediglich auf 71PS und 91 Nm Topdrehmoment kommt. Die Beifahrersitzlehne lässt sich vollständig nach vorn umlegen, so können lange Gegenstände bis rund2,20 Meter transportiert werden.
Der Twingo hat eine Länge von 3,60 Meter daher der kleine Wendekreis. Man kommt so auch in kleine Parklücken. Die Lenkung reagiert empfindlich. Spontan, fast griffig greifen die Bremsen zu. Gangschaltung lässt sich leicht bedienen.
Nachteil, wenn man den Kofferraum öffnet riecht es manchmal nach Öl. Damit der Kofferrauminhalt nicht weich gekocht wird, sitzt eine dicke Isolierschicht unter der Abdeckplatte.