12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Twingo Schrägheck 1.0 SCe 70 71 PS (2014-2019)

Alle Erfahrungen

Renault Twingo Schrägheck (2014–2019) 1.0 SCe 70 (71 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Twingo Schrägheck (2014–2019) 1.0 SCe 70 (71 PS)

Technische Daten für Twingo SCe 70 Start&Stop Experience

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
3333/BCX
Maße und Stauraum
Länge
3.595 mm
Breite
1.647 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
188 - 980 Liter
Radstand
2.492 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
940 kg
Maximalgewciht
1.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
52 kW/71 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
151 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Twingo Schrägheck (2014–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
95,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
28.6%
4
28.6%
3
0.0%
2
7.1%
1
35.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Renault Twingo mit 70PS vor 3 Jahren geleast ein Fehlgriff ohne Ende Fahrwerksschäden beide Federn der Vorderachse gebrochen Vom ersten Tag starker Ölverbrauch und nach nur 29000KM ein kapitaler Motorschaden Ich kann dieses Auto gar nicht empfehlen
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen Renault Twingo mit 70PS vor 3 Jahren geleast ein Fehlgriff ohne Ende Fahrwerksschäden beide Federn der Vorderachse gebrochen Vom ersten Tag starker Ölverbrauch und nach nur 29000KM ein kapitaler Motorschaden Ich kann dieses Auto gar nicht empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich fahre jetzt 4 Jahre den Twingo und werde ihn so schnell wie möglich wieder verkaufen. Nach knapp 4 Jahren und 23000 km Lichtmaschine kaputt. Kosten 1000 Euro. Nach 27000 km was an der Ölpumpe kosten 450 Euro. Was kommt als nächstes? Zuverlässig ist für mich was anderes. Vorher viele Jahre Renault Clio gefahren ohne Probleme. Für mich steht nach dem Twingo fest nie wieder Renault.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Vorweg.. jeder sollte sich vor einen Neuwagenkauf die 10Min. zeit nehmen Online (Erfahrungsbericht) Dann würden sich einige Dinge erübrigen die man nicht möchte. Es ist für mich der günstige und bessere Smart (Und ich hatte schon 3 Smarts) besonders man wissen sollte das er vom gleichen Band läuft und den gleichen Motor besitzt und Bodengruppe. Sein Motor wirkt hier agiler weil bessere Getriebe Übersetzung. Sein Lenkeinschlag ist unschlagbar und gerade in der Stadt sehr wichtig. (1m Platz nach vorn benötigt kein zurücksetzen beim ausparken) Seine 2 Sitze hinten bringen viel Stauraum, trotz er dabei klein bleibt. Verbrauch- 70% Stadt Rest Autobahn 5,7l (130km/h ) Hohes sitzen - sehr übersichtlich - einfaches einsteigen. Platz vorne gut / Hinten für Kids ok / Erwachsene Halten es aus :-) kurz. Zu der oft genannten Kritik Windempfindlichkeit ist bei diesen kleinen Radstand Normal, aber kein Problem wenn man angepasst fährt. Heckmotoren Riechen wie auch beim Smart beim öffnen des Kofferraum etwas. Es Stört mich weniger da ich es kenne. Heckmotor und Heckantrieb ist eigentlich eine Sportliche Angelegenheit, leider aber mehr bei Trockenheit. Bei Nässe braucht es mehr Aufmerksamkeit und angepasstes fahren (Vorsicht Gas geben Kreisverkehr / Kurven) Lautstärke ist etwas mehr (Heckmotor halt) aber wie die Windgeräusche bis 140km/h durchaus ok. Inspektion Versicherung günstig. Sehr leichtes für die Stadt angenehme Lenkung. Bei Landstraße etwas gefühllos. Er macht wirklich viel Spaß .. spart nicht am Faltverdeck und Einpark Hilfe hinten. Für mich ein Studenten Leichtigkeit`s Auto wie der erste Twingo. Fragt an wegen Tageszulassungen (meine kostete keine 10tsd. mit vielen Extras) Ich bin jetzt seit 40.000 km unterwegs und er macht wirklich viel Freude WENN man die richtige Einstellung mitbringt was man erwarten kann bei dieser Wagen klasse und Heckmotor Aufbau. Ausfälle- Ich musste einmal zu einer Rückrufaktion für die Heckscheiben Abdeckung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe im September den Twingo gekauft und bin sehr zufrieden. Ich fahre deutlich verbrauchsgünstiger, obwohl ich nach wie vor sehr gern zügig unterwegs bin. Der Innenraum bietet ein gutes Platzangebot, die hinteren Sitze sind einzeln umklappbar, so läßt sich der Kofferraum gut nutzen. Fahreigenschaften sin gut, da das Auto in Verbindung mit ESP gut beherrschbar ist. Auf Autobahnsteigungen muß man allerding herunterschalten um die Geschwindigkeit einigermassen zu halten. Das Twingo-Design ist eigenständig und originell. Hoher Fahrspass auf Autobahnen und Landstrassen. Verbrauch ist in Ordnung. Die fünf Türen sind super und die hinteren Türgriffe sehr originell angebracht. Manche Mitfahrer suchen immer nach dem Türgriff. Es gibt große Taschen an den Türen und eine Staubox nahe des Schalthebels. Verrichtet der Basisbenziner die Energieumwandlungsarbeit, fehlt es dem Twingo, fehlt es dem Twingo an allen Ecken und Enden an Antriebskraft. Weil der Dreizylinder auf eine Turboladung verzichtet und lediglich auf 71PS und 91 Nm Topdrehmoment kommt. Die Beifahrersitzlehne lässt sich vollständig nach vorn umlegen, so können lange Gegenstände bis rund2,20 Meter transportiert werden. Der Twingo hat eine Länge von 3,60 Meter daher der kleine Wendekreis. Man kommt so auch in kleine Parklücken. Die Lenkung reagiert empfindlich. Spontan, fast griffig greifen die Bremsen zu. Gangschaltung lässt sich leicht bedienen. Nachteil, wenn man den Kofferraum öffnet riecht es manchmal nach Öl. Damit der Kofferrauminhalt nicht weich gekocht wird, sitzt eine dicke Isolierschicht unter der Abdeckplatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist super für Kurzstrecken und den städtischen Verkehr. Seit Renault mit Daimler kooperiert, und der Twingo auf der selben Plattform wie der Smart entwickelt wird, setzt auch der Twingo auf einen Heckmotor mit Hinterrradantrieb. Zunächst fragt man sich, was das in einem so kleinen Wagen bringen soll. Nach der ersten Fahrt ist man jedoch einfach über den erstaunlich geringen Wendekreis beeindruckt. Durch die fehlende Antriebsmechanik an der Vorderachse können die Räder mit einem größeren Winkel eingeschlagen werden als bei einem Fronttriebler. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Lenk- und Fahrverhalten in der Stadt. Der Twingo fühlt sich auf Parkplätzen super wohl. Abstriche beim Fahrwerk sind lediglich durch die harte Federung gegeben, die wohl dem geringen Radstand geschuldet ist. Bodenwellen übertragen sich spürbar auf das Fahrzeug. Der Motor ist für diese Wagenklasse vollkommen ausreichend. Man kommt im Stadtverkehr zügig voran, und kann auch auf der Landstraße sicher fahren. Dass ein Auto wie der Twingo nicht die Autobahn seinen Heimatort nennen will, versteht sich von selbst. Der Preis für das Fahrzeug ist super. Sicherlich ein Smart für Sparfüchse, die keinen Wagen aus dem Hause Daimler benötigen. Für einen Kleinwagen ist der Spritverbrauch von etwa 6 Liter Benzin auf 100 km jedoch etwas zu hoch, was die Unterhaltungskosten erhöht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Twingo ist wohl das typische Frauen Auto. Trotzdem kenne ich einige Männer die gerne ihren twingo fahren. Er ist ganz sicher kein Rennauto um der kleine Motor spricht auch nicht für ihn. Trotzdem hat das auch Vorteile. Geringer Verbrauch ist heute eben gefragt. Das aussehen gefällt mir nicht besonders gut aber das ist eben Geschmacks sache. Wenn man keine 200ps unterm po braucht und mit einer plastik verkleidung leben kann, ist dieses Auto voll ok. Auch die Ausstattung ist ei diesem Auto anpassbar und man kann sich ein paar Spielereien einbauen lasden. Für den Großeinkauf ist das Auto aber nicht zu gehrauchen und sollte man keine Tiefkühlsachen in den Kofferraum legen wegen dem motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also ich habe das Auto seit einem halben Jahr bin bisher damit sehr zufrieden. Es handelt sich sogar um einen Fünf-Türer. Das Auto sieht von außen zwar nicht so aus, aber es bietet reichlich Platz für vier Mitfahrer(ohne großes Gepäck) und wenn die Rückbank umgeklappt wird bietet das Auto auch reichlich Stauraum. Der Spritverbrauch ist bei normaler Fahrweise gering. Außerdem wird beispielsweise bei der elektronischen Armatur anzeigt, dass Luftdruck fehlt und erhöht werden muss. Mit dem Motor im Heck hat man auch ein klein wenig Spaß :-).
0
0