12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Trafic Transporter L2H2 2,9t ENERGY dCi 125 1.6 125 PS (2014-2019)

Alle Erfahrungen

Renault Trafic Transporter (2014–2019) L2H2 2,9t ENERGY dCi 125 1.6 (125 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Trafic Transporter (2014–2019) L2H2 2,9t ENERGY dCi 125 1.6 (125 PS)

Technische Daten für Trafic ENERGY dCi 125 Combi Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
3333/BEN
Maße und Stauraum
Länge
4.999 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.971 mm
Kofferraumvolumen
1000 - 3200 Liter
Radstand
3.098 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.882 kg
Maximalgewciht
2.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Trafic Transporter (2014–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonym_R
6 Monate
Habe den Trafic im August 2021 gekauft. BJ 2016. Hat mittlerweile 295.000 km auf der Uhr und es war eigentlich noch nie so wirklich was dran. Stoßdämpfer, einmal Gummilager Lima, Federn ersetzt durch die für den 2,9-Tonner, Handbremsseil und heuer Klimaanlage neu abgedichtet. Für die Laufleistung echt voll ok. 125 PS sind perfekt, stärker muss er nicht sein. Verbrauch ist top. (6,5 - 7 L/100 km) 8-Sitzer mit TOP Ausstattung. Heckklappe, Klimaanlage, Standheizung, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorne auf beiden Sitzen, Einparkhilfe (Piepser), AHK nachgerüstet, Navi. Ist mittlerweile der 4. Trafic/Vivaro 1. Vivaro A 1.9 DTI 2002-2017 2. Vivaro B 1.6 CDTI 2017-2019 3. Trafic 3 1.6 dci 120 bis 2021 ca. 4. Trafic 3 1.6 dci 125 energy seit 2021 und wird auch nicht mehr ausgetauscht. Die Motorisierung ist viel besser als die vom dci 120. Er hat auch schon Überladungen etc hinter sich. 3 Tonnen Gewicht und dann noch 700 kg hinten dran. Also 3,7 Tonnen, hat er alles gut weggesteckt. Getriebe auch top, keine Probleme bisher. Kann ihn nur weiterempfehlen und ist viel besser als der überteuerte Schrott von VW mit den Motorwechselintervallen, Rostanfälligkeit, etc. Um den Preis bekommt man bei Renault einfach so viel mehr, und es ist qualitativ so viel besser. Er ist leiser als der Konkurrent von VW Mag sein, dass mein Trafic vielleicht im Innenraum nicht gerade wertig aussieht, es ist absolut ALLES aus Hartplastik. Aber ich finde, für ein Fahrzeug, was als Nutzfahrzeug gedacht ist, ist das auch völlig in Ordnung und vor allem widerstandsfähig, und das ist das wichtigste. Hat sich aber mit der Modellüberarbeitung 2019 geändert, der Trafic sieht innen jetzt wertiger, eleganter, aber auch filigraner aus. Finde ich persönlich nicht gut bei einem Transporter, aber da gibt es geteilte Meinungen. Alles in allem Top Produkt von Renault und kann ihn nur weiterempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich habe mein Fahrzeug seit 2016 bin absolut Zufrieden Leistungsstark und sehr zuverlässig und vor allem sehr sparsam 6,5 l auf 100km was will man mehr . Die Werkstätten von Renault sind auch empfehlenswert es ist mein 3 Traffic und das ist doch mal eine Hausnummer seit 2003 und es wird auch noch ein 4. Preis Leistung stimmt und vor allem sollten mal wir Deutschen den Finger ziehen.
0
0
Hinnerk
etwa 5 Jahre
Seit 3,5 Jahren ist der Trafic mein Dienst- und auch mein Privatwagen. Er fährt sich auf langen Strecken angenehm, der Motor ist sparsam und kräftig und das Raumkonzept ist super. Mit ein wenig Mühe bekommt man die Sitzreihen sogar alleine aus dem Auto und schon kann man nach wenigen Minuten sperrige Gegenstände transportieren.... der Wiedereinbau kann dagegen ein wenig nerven - jedoch nur ein wenig. Die Idee, die Anzeige der Rückfahrkamera in den Innenspiegel zu setzen, ist platzsparend wie genial. Die Straßenlage ist hervorragend und trotz seiner sehr kastenartigen Form ist der Trafic überhaupt nicht windempfindlich. Er ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch gut anzusehen, der jedoch war (persönlicher Geschmack) auch optisch wirklich alles andere als gelungen. Kleine Mängel sind das Radio, das sich sehr leicht im Empfang stören lässt und die Tatsache, dass sowohl Klimaanlage als auch Heizung große Mühe haben, die hinteren Bänke zu versorgen. Aber: in der relativ kurzen Zeit und knapp 135.000 Kilometern ist auch schon einiges gewesen. Der Geberzylinder gab nach knapp zwei Jahren den Geist auf und ich erreichte im zweiten Gang so eben noch die Werkstatt. Der wurde dann im Rahmen einer Inspektion später noch einmal gewechselt, auf Veranlassung von Renault, also ohne Kosten. Vor kurzem kam die Meldung "Abgasanlage überprüfen" und das Auto fängt dann auch von 1000 km an herunterzuzählen, bevor es sich selber stilllegt. Der Grund war die Ad Blue-Düse, die von der Motorsteuerung schon seit geraumer Zeit falsche "Befehle" bekommen hatte - sie war total verkrustet und die ganze Einheit musste ausgetauscht werden. Kostete rund 1.600 Euro und die Werkstatt war uns sogar noch entgegengekommen, weil die Garantie grade erst abgelaufen war. Außerdem gab es in der Werkstatt Schwierigkeiten mit den Updates vom Renault-Konzern. Die beschriebenen Probleme habe ich von einem Fahrer des Trafic mit einer anderen Maschine schon ähnlich gelesen. Kaufempfehlung? Wenn es das jetzt erst einmal für lange Zeit mit den Problemen war, dann bedingt "ja". Fortsetzung folgt.
0
0