12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Trafic Transporter 2.5 dCi 140 135 PS (2001-2014)

Alle Erfahrungen

Renault Trafic Transporter (2001–2014) 2.5 dCi 140 (135 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Trafic Transporter (2001–2014) 2.5 dCi 140 (135 PS)

Technische Daten für Trafic 2.5 dCi L1H1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
9
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
3004/949
Maße und Stauraum
Länge
4.782 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.947 mm
Kofferraumvolumen
1200 - 3100 Liter
Radstand
3.098 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.891 kg
Maximalgewciht
2.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2463 cm³
Leistung
99 kW/135 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Trafic Transporter (2001–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir fahren seit Mitte August 2005 einen Renault Trafic Generation Prifileg 2,5 CDi, Wir haben unseren " Travis" als Vohrführwagen mit 1500 km gekauft. Mitlerweile sind's 132 Tsd. Wir sind absolut top zufrieden mit diesem Auto, hatten nie eine Panne und sind nie irgenwo stehen geblieben. Wir hatten innerhalb von 2 Jahren ( 2007 - 09 ) drei defekte Trägergelenke, 2x rechts 1x links, wobe das 2te Rechte wegen Materialfehler ohne Umstände ausgetauscht wurde. Im Kurzstreckenverkehr liegt der Verbrauch + - 9,5 Liter. Bei unserem letzen Ungarn-Urlaub mit 6 Personen und Gepäck, einer Gesamtstrecke von 2600 km hatten wir einen Gesamt- Durchschnitt von 7,2 Litern und das mit 160 km/h bei einer fast freien Autobahn von VS-Schwenningen-Stuttgart-München-Salzburg (( versteht sich aber von selbst, daß wir die Tempolimits beachten,= Kid' s on Board = Vorbildfunktion )). Die angegebene Höchstgeschwindikeit von 163 km/ h packen wir auch ganz locker mit sieben Personen. Hab das mal auf dem "Spätzle-Highway" ausgetestet und die Nadel ging knapp über 200. Im Februar 2012 stand das Auto mal 5 Tage bei minus 16 bis teilweise minus 20 Grad im Freien, dieses "Nicht bewegt werden" hat er dann mit Verweigerung des Anspringes quittiert, da haben wir dann Hilfe gebraucht, das war nicht so tragisch, hatten eh einen Kundendienst-Termin. Wir waren danach am überlegen ob wir auf ein kleineres Fahrzeug umsteigen, sind dann Anfang Juni nochmal auf einem "Big-Trip" nach Hamburg, Heide-Park-Soltau, Bremen und dann wieder nach Hause. Das waren in 3 1/2 Tagen 2400 km und auch hier lag der Verbrauch bei 7, 8 Litern. Fazit: " Travis" bleibt bei uns weil bequemes Reisen/ Cruisen, vor allem mit Kindern, geht halt nur mit solchen Autos. Wir werden noch ein paar Euros in die Hand nehmen und Ihn ein bischen verschönern. PS: Wir haben uns 2006 nach der Hagelkatastrophe hier im Süden (( Travis hatte viele Beulen im Dach und sollte ein Neues bekommen )) für ein Schlafdach entschieden und drauf machen lassen. Seither haben wir nicht nur vier drehbare Stize, sondern auch vier Schlafplätze. Lädt ein, zum entferntere Parks zu besuchen, irgendwo auf einem Camping-Kurz-Übernachter-Platz zu stehen, und am anderen Tag noch einen Parkzu besuchen. Unsre Kiddis fanden solche Touren absolut super. So das war's dann mal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Der T5 war zu teuer und ich landete beim Renault Trafic Generation Privilege. Sehr durchzugsstarker 2,5l Diesel-Motor, zieht meinen grossen Wohnwagen mit 100-er Zulassung weg wie nichts. 6-Ganggetriebe erlaubt Fahren mit akzeptablem Verbrauch und niedrigen Fahrgeräuschen. Fahrposition und Innenraumkonzept ist genial mit drehbaren Sitzen, Tisch und möglichem ausklappbarem Bett. Bisher keinerlei Pannen in 50.000 km Fahrbetrieb mit viel Kurzstrecke, kein meßbarer Ölverbrauch, der Wagen läuft einfach und läuft....Umzug mit Hänger, Winterurlaub, Baumarkt, Wohnwagen...... Unser erster Bus, die 3 Kinder lieben ihn, die Frau wurde durch ihn zum Busfan und in Punkto Mängelfreiheit sehr zufriedenstellend. Jederzeit wieder. M.Pfeuffer
0
0