12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Trafic Transporter 2.2 101 PS (1980-2001)

Alle Erfahrungen

Renault Trafic Transporter (1980–2001) 2.2 (101 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Trafic Transporter (1980–2001) 2.2 (101 PS)

Technische Daten für T 900 T11E

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
3004/535
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.800 mm
Reifengröße
175/82 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.465 kg
Maximalgewciht
2.300 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2165 cm³
Leistung
74 kW/101 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
138 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Trafic Transporter (1980–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den Renault Trafic 2,5l FAP Diesel mit 6 Gang Schaltung Ausstattung Generation. Leistung 150 PS. Anschaffung Dez. 2006. Fahrleistung bis jetzt 65.000 km. Das Fahrzeug in der Ausstattung muss sich an dem Multivan von VW messen lassen. Hier ist der Renault eine echte Alternative. Der große Unterschied ist, dass die Franzosen in der Lage sind gute Dieselmotoren zu bauen. Mit dem Fahrzeug gab es bis jetzt nur ein Problem. Der Querlenker war ausgeschlagen nach 50.000 km und drei Jahren. Über einen Kulanzantrag bei Renault wurden die Kosten von Renault übernommen bis auf 30,00 €. Das ist m.E. fair. Leider viel Plastik in der Innenausstattung wirkt eswas billig obwohl alles gut verarbeitet ist und nichts klappert. Positives: - Guter Motor leise, gute Leistung geringer Verbrauch 8 - 9 l/100km - Anschaffungspreis gering also Preis Leistung einfach Top ! - Gute Ausstatung, Tisch, Bett, viel Ablagen, drehbare Sitze. - Geringe Wartungskosten ca. 360 € (hatte vorher einen VW Bus 500€ und mehr). Negatives: Eigentlich gibt es nichts wirklich negatives, da man ja die folgende Punkte schon beim Kauf wuste. - Design gewöhnungsbedürftig. - Helles Plastick in den Einstiegen, die werden einfach schnell dreckig und können nicht gut gereinigt werden. - Helle Sitze (gab keine anderen beim Kauf) nichts für Kinder. Hundehaare setzen sich im Bezug fest.
0
0