Vor kurzem konnte ich einen Renault Talisman Grandtour Tce200 Initale Paris Probe fahren. Der erste Eindruck war überzeugend. Passungenauigkeiten konnte ich nicht feststellen. Sehr wertig verarbeitet, optisch mit dem 8,7 Zoll Display in der Mitte überragend gut gelöst. Ich fühlte mich regelrecht eingebettet in den Fahrersitz und sehr bequem untergebracht. Auf die Displaybedienung gehe ich nicht ein, weil das jeder anders empfindet. Für mich war es nach kurzer Eingewöhnung leicht zu bedienen und schlüssig aufgebaut. Die Fahrmodi sind Spitze, fuhr meistens Eco, bei Sporteinstellung war es, sagen wir mal, rumpeliger.
Die Fahrbahnuntergründe kamen irgendwie stärker durch.
Das Fahrzeug ist kein Reißer, sondern eher eine auf Gemütlichkeit ausgelegt zu fahrender Kombi. Ideal für Geschäftsreisende und Selbständige.
Die Vorzüge, die das Auto sicherlich hat, möchte ich hier nicht einzeln aufzählen. Das sollen andere machen.
Für ein Auto, daß Listenpreis konfiguriert 45.090,-- € kostet, hat mich der Gegenwert eher enttäuscht. Wenn eine derart hohe Summe abzgl. Rabatte hinzublättern ist, erwarte ich ein Fahrzeug, das voll ausgestattet ohne weitere Wünsche vor mir steht. Das ist aber meine subjektive Meinung.
Es fehlen einige wünschenswerte Goodies:
- Diebstahlwarnanlage (Alarmanlage) nur nachträglich als Zubehör erhältlich
- Fond-Sitzheizungen für die Außensitze
Hinzukommt, daß bei umgelegter Rücksitzbank eine hohe Ladekante entsteht. Bei Möbeltransporten wirkt sich das eher nachteilig aus.
Die Geräuschdämmung ist bei anziehender Geschwindigkeit eher mittelmäßig, genauso wie das verwendete Bose-Soundsystem. Ich habe ein ähnliches bei mir im Mazda 6 Kombi. Irgendwie kommt es mir vor, als ob Bose hier trotz mehr Lautsprechern qualitativ nachgelassen hat.
Die niedrige Ladekante und der gut zu beladene Kofferraum (1681 Liter) sind Pluspunkte. Die elektrisch öffnende Heckklappte geht weit auf. Leute über 1,85 m müssen aber aufpassen, daß sie sich nicht doch stoßen. Bärig auch die 5-Jahres-Garantie. Werde mir deshalb sicher keinen Skoda, VW, Seat, Ford oder Opel anschaffen. Mir mißfällt einfach, daß man dort seinen Kunden noch immer eine 2-Jahres-Garantie oder gar nur Gewährleistung anbietet. Das ist nicht mehr zeitgemäß für das, was man an Kohle hinblättern muß.
Bei der Vollkasko ist das Fahrzeug in die Klasse 25 eingestuft. Wie auch der neue Mazda 6. Zu teuer im Vergleich zu Skoda Octavia oder anderen Kombis.
Für mich zu vieles, was zur Zeit gegen die Anschaffung spricht.
Mal abwarten, wann ein Facelift kommt. Vielleicht gibts dort ja Verbesserungen.