12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Talisman Kombi 1.6 TCe 150 EDC 150 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

Renault Talisman Grandtour (seit 2015) 1.6 TCe 150 EDC (150 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Talisman Grandtour (seit 2015) 1.6 TCe 150 EDC (150 PS)

Technische Daten für Talisman Grandtour ENERGY TCe 150 EDC LIFE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
3333/BFA
Maße und Stauraum
Länge
4.866 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.465 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1681 Liter
Radstand
2.809 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.140 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1618 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Talisman Grandtour (seit 2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Opreus
etwa ein Jahr
Ich habe das Auto in Februar 2021 mitte in Corona, als Gebrauchtwagen mit Restgarantie, gekauft. Dabei war die Batterie hin und die Vorderbremse verschließen. Daher etwas billiger gekauft und als KFZ Techniker beide selbst erneuert. Heutzutage halten die Batterie wegen der Startstop.Funktion nicht mehr so lange wie früher. Daher schalte ich es immer aus. Sonst hatte das Auto noch Probleme mit Klima und der Heckklappe. Diese wurden bei Renault auf Garantie, mit großem Ach und Krach, behoben. Dabei habe ich in diesen Service vertrauen verloren. Weil das Auto aus o.g. Grunden für eine Woche ( mit Ersatzwagen ) nach mehreren Werkstatt-Pannen, still gelegt wurde. Seit dem warte ich das Auto selbst und es läft 1a. Ich habe z.Z. keine Probleme. Mein Standard-Modell "Live" hat die alle Zutaten der höcheren Modellen nicht dabei, um so besser. Was nicht da ist geht nicht kapput. Talisman leiden an z.B. defekten elektisch-gelenkten Hinterachsen, meine ist starr. Ich habe auch kleines Display in der Mittelkonsolle. Dabei ist die direckte Auswahl der Funktionen schneller als sich durch die Menü durchzuwühlen. Der Fahrersitz hat auch eine Massage-Funktion , die bessere Modele beide Vordersitze. Der Fahrer- und Beifahrersitz haben Sitzheizung. Der Spurassistent ist auch dabei. Den Abstandassistent vermisse ich nicht, da die Radar Reperaturen sind Mega teuer, und der bremmst mich nicht bei Überholungen. Aber ich wirde mich auf Totenwinkel-.Asissten doch freuen. Leider das Abblendlicht ist, wie auch bei Megane, zu schwach. Die H7 habe ich gegen LEDs von OSRAM ausgetauscht. Dabei müßten orginale Deckel der Scheinwerfer der Gummikappen ( aus der Bucht ), wegen der blockierten Scheinwerferverstellung, weichen. Es ist besser aber nicht berauschend geworden. Das Blech konnte stärker sein. Das Auto fängt,ofter als andere die ich gefahren habe, kleine Steinschlag-Beulen. Besonders auf dem Dach. Der Verbrauch auf der Autobahn in Sommer pendelt, bei Tempo 130 - 160 km/h zwischen 7,3 und 7,5 L/100km. Im Winter in der Stadt 8,8 bis 9 L/100km. Und das sind mehr als 2 L/100km als mein alter Golf Plus 1,6L mit 101 PS. Das Auto läßt zu selbst neue Software zu aufspielen ( z.B. Navi, Radio u.s.w. ), Ölwechsel zurückstellen und zu diagnostizieren. Z.Z habe ca.80 Tkm auf dem Tacho. Der Wagen läuft problemlos und ich bin, im Vergleich mit meinen Bekannten die deutsche MBV - Autos fahren, sehr zufrieden. Ich habe mit Absicht den optimalen Motor, red nicht mit PS überladen ist, ausgewählt. Um halt lange problemlos zu fahren. Und dabei liege ich gut und zufrieden mit dem Auto bin.
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich habe das Auto in Februar 2021 mitte in Corona, als Gebrauchtwagen mit Restgarantie, gekauft. Dabei war die Batterie hin und die Vorderbremse verschließen. Daher etwas billiger gekauft und als KFZ Techniker beide selbst erneuert. Heutzutage halten die Batterie wegen der Startstop.Funktion nicht mehr so lange wie früher. Daher schalte ich es immer aus. Sonst hatte das Auto noch Probleme mit Klima und der Heckklappe. Diese wurden bei Renault auf Garantie, mit großem Ach und Krach, behoben. Dabei habe ich in diesen Service vertrauen verloren. Weil das Auto aus o.g. Grunden für eine Woche ( mit Ersatzwagen ) nach mehreren Werkstatt-Pannen, still gelegt wurde. Seit dem warte ich das Auto selbst und es läft 1a. Ich habe z.Z. keine Probleme. Mein Standard-Modell "Live" hat die alle Zutaten der höcheren Modellen nicht dabei, um so besser. Was nicht da ist geht nicht kapput. Talisman leiden an z.B. defekten elektisch-gelenkten Hinterachsen, meine ist starr. Ich habe auch kleines Display in der Mittelkonsolle. Dabei ist die direckte Auswahl der Funktionen schneller als sich durch die Menü durchzuwühlen. Der Fahrersitz hat auch eine Massage-Funktion , die bessere Modele beide Vordersitze. Der Fahrer- und Beifahrersitz haben Sitzheizung. Der Spurassistent ist auch dabei. Den Abstandassistent vermisse ich nicht, da die Radar Reperaturen sind Mega teuer, und der bremmst mich nicht bei Überholungen. Aber ich wirde mich auf Totenwinkel-.Asissten doch freuen. Leider das Abblendlicht ist, wie auch bei Megane, zu schwach. Die H7 habe ich gegen LEDs von OSRAM ausgetauscht. Dabei müßten orginale Deckel der Scheinwerfer der Gummikappen ( aus der Bucht ), wegen der blockierten Scheinwerferverstellung, weichen. Es ist besser aber nicht berauschend geworden. Das Blech konnte stärker sein. Das Auto fängt,ofter als andere die ich gefahren habe, kleine Steinschlag-Beulen. Besonders auf dem Dach. Der Verbrauch auf der Autobahn in Sommer pendelt, bei Tempo 130 - 160 km/h zwischen 7,3 und 7,5 L/100km. Im Winter in der Stadt 8,8 bis 9 L/100km. Und das sind mehr als 2 L/100km als mein alter Golf Plus 1,6L mit 101 PS. Das Auto läßt zu selbst neue Software zu aufspielen ( z.B. Navi, Radio u.s.w. ), Ölwechsel zurückstellen und zu diagnostizieren. Z.Z habe ca.80 Tkm auf dem Tacho. Der Wagen läuft problemlos und ich bin, im Vergleich mit meinen Bekannten die deutsche MBV - Autos fahren, sehr zufrieden. Ich habe mit Absicht den optimalen Motor, red nicht mit PS überladen ist, ausgewählt. Um halt lange problemlos zu fahren. Und dabei liege ich gut und zufrieden mit dem Auto bin.
0
0