12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Safrane Limousine 2.5 20V 163 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Renault Safrane Limousine (1996–2000) 2.5 20V (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Safrane Limousine (1996–2000) 2.5 20V (163 PS)

Technische Daten für Safrane 2.5 20V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
3004/777
Maße und Stauraum
Länge
4.768 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1360 Liter
Radstand
2.782 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.497 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2435 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Safrane Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,3 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
244,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Aktuell im Stau bei 41 Grad Ausfall der Klimaanlage und danach Versagen des Fahrzeuges Batt. Unter Wert. Kein Start mehr möglich. An der Sonnenblenden Befestigung starke Schmutzansammlung ähnlich wie nach Brand? Deshalb wird beabsichtigt Filter und Pollenfilter zu erneuern.Wo sind diese Im Safrane zu finden ? Das Fahrzeug ist wenig benutzt die Batt .hat tatsächlich 14 Jahre hinter sich ,im Winter stets ausgebaut.Sie wurde jetzt wegwende der Klimapanne zeitweilig durch eine 100 Ah Batt ersetzt sicher ist das überdimensioniert war vorhanden .Die Lichtmaschiene,leistet bisher ihren Dienst ist aber wahrscheinlich zu schwach. Das Farzeug ist Bauj .67 Benziner 2.5 L Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gärtner
0
0
bigbassbobel
etwa 11 Jahre
Seit einiger Zeit gibt es bei uns im Fuhrpark als Winterauto einen Safrane 2.5 20V mit Volvo-Automatikgetriebe. Das Auto hat etwas mehr als 120.000 km und wurde von einem älteren Herrn bewegt, der leider auf Sitzheizung, Navi und Xenon verzichtet hat. Doch ansonsten ist alles an Bord. Der Motor (der klassische 2.5-Liter, der auch im Focus II ST verbaut war) klingt sonor und beschleunigt das Auto moderat und angenehm, wobei sich der Verbauch mit knapp 11 Litern in Grenzen hält. Die Automatik macht einen wesentlich besseren Eindruck als das zusammen mit VW entwickelte Getriebe, dass im V6 zu finden ist. Highlight ist bei díesem 97er Safrane eindeutig, dass der sprechende Bordcomputer weiterentwickelt wurde: "Um gewünschte Temperatur zu halten, bitte Klimaanlage einschalten" oder "Sie sind nicht angeschnallt, bitte Sicherheitsgurt anlegen", das sind nur zwei der Informationen, die der Sprachcomputer bereithält. Unvergleichlich gut sind Raumangebot und Fahrkomfort, da gibt es in dieser Alters- und Preisklasse nur wenige Alternativen (Citroen XM oder Volvo 960 vielleicht). Die Reperaturanfälligkeit hält sich in Grenzen, die Technik ist haltbar und die Mechanik sowieso. Bei unserem Modell funktioniert alles, lediglich Rost am Heckklappenschloss muss noch beseitigt werden. Ansonsten eine Empfehlung für den frankophilen, komfortorientierten Autofahrer!
0
0