12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Safrane Limousine 2.0 16V 136 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Renault Safrane Limousine (1996–2000) 2.0 16V (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Safrane Limousine (1996–2000) 2.0 16V (136 PS)

Technische Daten für Safrane 2.0 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
3004/759
Maße und Stauraum
Länge
4.768 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
455 - 1360 Liter
Radstand
2.765 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.450 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1948 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Safrane Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
214,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre den Safrane B54L seit 2006 und bin super zufrieden damit.Verbrauch liegt 8,5-10,0 auf 100mit Automatik-Getriebe. Ausser Zahnriemen und Bremsscheiben und Beläge keine grössere Ausgaben.Liegt wie ein Brett auf der Straße.Wenn andere Autofahrer bei Wind langsamer werden merkt man im Auto nichts.Kilometerstand 235321 Durch einige Änderungen läuft alles etwas anders.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Seit zwei Jahren fahre ich den Renault Safrane mit der 2-Liter-Maschine und 136 PS. Der Verbrauch ist bei mir zwischen 8,5 und 9 Litern auf 100. Aber der Wagen ist ja auch sehr groß und schwer, trotzdem blutet mir auf der Tankstelle immer wieder das Herz. Dafür weist der Safi einen sehr guten Komfort auf, die Sitze sind bequem, der Wagen zieht sehr gut an und liegt super auf der Straße. Zudem sieht er edel aus. Die Ersatzteile sind etwas teurer, aber dafür braucht man auch nicht so viele. Mein gutes Stück ist jetzt 14 Jahre alt, 153.000 km gelaufen und so langsam kommen kleinere Macken auf, z.B. die Pumpe vom Wischwasser hat jetzt den Dienst quittiert. Dafür keine relevanten Reparaturen, kein Rost (ist ja vollverzinkt), der Motor läuft super, der Wagen ist zuverlässig und springt IMMER an! Besonders nett ist die beheizbare Frontscheibe. In Verbindung mit der Frontscheiben-Taste (dann springt die Klima und die Lüftung an), bekommt man das Auto innerhalb kürzester Zeit eisfrei ohne zu Kratzen. Der Kofferraum ist auch absolut ausreichend, leider mit hoher Ladekante. Auf der Rücksitzbank können auch große Leute bequem sitzen, nur bei "Sitzriesen" ist die Kopffreiheit Vorne etwas knapp bemessen.
0
0