12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Safrane Limousine 2.2 Si 137 PS (1993-1996)

Alle Erfahrungen

Renault Safrane Limousine (1993–1996) 2.2 Si (137 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Safrane Limousine (1993–1996) 2.2 Si (137 PS)

Technische Daten für Safrane 2.2Si (RT)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
3004/707
Maße und Stauraum
Länge
4.736 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.414 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.766 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.410 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2165 cm³
Leistung
101 kW/137 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Safrane Limousine (1993–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
bigbassbobel
etwa 12 Jahre
Als Nachfolger unseres Safrane 2.2i mit 107 PS fuhren wir für ein Jahr einen Safrane 2.2 Si RT mit 137 PS. Wie immer war das Platzangebot reichlich, die Vearbeitung gut und die Funktionalität (riesiger Kofferraum mit Umlegefunktion der Rückbank) bestens. Der 12-Ventiler brauchte kaum Öl und kam mit 10 Litern auf 100 Kilometer aus. Die Schaltung arbeitete etwas hakelig, aber das Getriebe und die Kupplung waren tadellos. Gemessen am Kaufpreis und der Ausstattung gibt es wahrscheinlich selten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei dieser unterschätzten frnzösischen Oberklasse-Limosine.
0
0
OpelGE
etwa 13 Jahre
Ich habe mal einen Renaullt Safrane 2.2 RT mit 137 PS gehabt, ich selber bin nicht zufrieden gewesen,dass Auto hatte immer mehr Mängel und nicht jede Werkstatt geht an solchen PKWS dran. Die Verarbeitung war ok,gute Sitze ( sehr bequem ) ein Sprechendes Bordcomputer ;-) .Der Franzose war wirklich gut gerüstet. Der Verbrauch für 137 PS war naja noch ok Die ständigen Reperaturen haben mich dazu bewegt,den Safrane schnell zu verkaufen. Die Ersatzteile sind teuer und nicht jede Werkstatt Repariert diesen Franzosen. Ich selber würde dieses Model nicht mehr kaufen,günstig ist er gerade nicht.Die Steuern und inne Versicherung ist er nicht gerade Sparsam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein guter Bekannter fährt dieses Auto seit 2Jahren, ich habe auch ab und zu die Gelegenheit dieses Großartige Flaggschiff zu bewegen. Es ist ein Safrane Bj.4/1993 und hat mittlerweile ca.301.000 km gelaufen. Die Ausstattung ist einfach Spitze!! - Klimaautomatik - Bordcomputer mit Sprachansagen - Elektrische Sitze mit Memory-Funktion - Elektrische Sitze hinten !! - Elektrisch absenkbare Außenspiegel beim Rückwärtsfahren - Super Phillips Audio-Anlage mit einem super Sound und viel...es mehr, einfach Hammer. Der Wagen ist ein Schiff auf rädern! Platz ohne Ende, vorne und hinten. Der Motor ist sehr laufruhig und für den Safrane sehr gut geeignet, er läuft locker 215 km/h und mehr. Der Verbrauch liegt zwischen 9-10 Liter auf 100 km .Das Auto ist super gedämmt und lässt sich super bequem crusen. Die Verarbeitung ist auch klasse, nichts klappert, die Sitze sind auch noch bei dieser Laufleistung nicht durchgesessen, was die Reparaturen angeht, wurden immer nur Verschleißteile ausgewechselt, neulich musste mein Bekannter die Stoßdämpfer, Zahnriemmen mit Wasserpumpe und ein paar Aufhängungsteile austauschen, bei der Laufleistung kein Wunder, ansonsten lautet die Devise: setzen, fahren, tanken. Wenn Ihr günstige Ersatzteile braucht, fragt einfach bei euren Renault-Händler nach, ob er Teile von der Marke Motrio hat, es handelt sich um Renault anerkannten Hersteller aus Frankreich, so könnt ihr zwischen 30-60% gegenüber Renault Originalteilen sparen. Fazit: Wer einen Wagen mit riesigem Platzangebot (Kombiersatz), super Ausstattung zu einem unschlagbaren Preis sucht, ist mit dem Safrane super bedient. Empfehlen würde ich den, Safrane 2,2 Si mit 137PS ab 1996 den 2,o-16V mit 136PS und den 2,5-16v mit 163PS. Die 6-Zylinder Maschinen sind zu durstig und zu teuer im Unterhalt, die Diesel sind sehr robust, haben aber keinen Rußfilter. In Deutschland ist dieses Auto zu sehr unterschätzt worden. Schade, es ist ein super Auto und steht dem Benz und BMW im nichts nach.
0
0