12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault R 19 Schrägheck 1.9d 64 PS (1988-1997)

Alle Erfahrungen

Renault R 19 Schrägheck (1988–1997) 1.9d (64 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault R 19 Schrägheck (1988–1997) 1.9d (64 PS)

Technische Daten für R 19 1.9 D Champion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
3004/701
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
165/70 R13 T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
47 kW/64 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,7 s
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault R 19 Schrägheck (1988–1997)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto und ich erinnere mich wirklich gern daran zurück. Damals ein unverwechselbares Design und auch nicht unbedingt klein. Genau richtig für meine Begriffe. Renault als erstes Auto für Fahranfänger ist übrigens fies, weil die Kupplung sich echt schwer zu bedienen ließ. Leider hat der Wagen irgendwann keinen TÜV mehr bekommen, weil immer wieder Querlenker und Spurstangen defekt waren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Mein R 19 ist Bj 92. Einer der ersten Phase IIer. Ich habe mir das Auto mit 17 Jahren und 135 tkm. zugelegt. Jetzt habe ich knapp 155tkm auf der Tacho. Ausser Verschleissteile habe ich nichts erneuert. Nur tanken und fahren also. Als ich den Wagen erworben habe, bekam er ein neuer Satz Reifen, neue Bremsen vorne. Demnächst werde ich Wasserkühler und die Kupplung erneuern. Aber welcher Wagen braucht kein Repatur? Bevor ich irgendwo stecken bleibe, investiere ich lieber einpaar monate früher. Die Ersatzteile sind eigentlich sehr günstig für ein Auto in dieser grösse.100 Euro für Wasserkühler, 60 Euro für die Kupplung. Ich bin 4 mal langstrecken über 2500 km mit dem Wagen gefahren. Die Sitze sind sehr bequem, die Federung sehr weich. Es macht eigentlich Spaß mit dem Auto zu fahren. Bequeme Reise Geschwindigkeit ist zwischen 110-120. Verbrauch ca. 5.5 liter Diesel. Ich weiss das ich besonders Glück hatte mit meinem Auto.Viele Autos in dem Alter sind längst im Schrottplatz. Doch meins nicht! Sogar ich habe niedrigeren Repatur kosten gegenüber viele Neuwagenbesitzer. Motor ist aussen laut,aber drinnen ist es so leise wie ein Benziner. Selbst bei -15 grad springt es beim maximal 2tes mal. Die Ausstattung mit E-Fensterheber, Servolenkung, Zentralverriegelung ist ganz Ok. Leider habe ich die Funkfernbedienung nicht. Aber ist egal. Fazit: Ich würde den Wagen nicht mehr verkaufen. Die Reperatur kosten sind viel günstiger beim Wertverlust nach Neuanschaffung. Jeder, der Sparen und gut von A nach B mi tein relativ sicheres Fahrzeug kommen mag, soll das Auto kaufen.
0
0