Ich hatte leider das Vergnügen vor meinen jetzigen Auto einen R19 mein Eigentum nennen zu dürfen. Ausstattung und Fahrleistungen des Motors waren schon ganz Ok, aber mit der Zuverlässigkeit der Technik und des Innenraums war ich gar nicht einverstanden.
Angefangen im im Innenraum, in den vier Jahren als ich das Auto hatte ist das Gestell des Fahrersitz gebrochen, Verkleidungen/Griffe der Türen lösten sich Mehrfach, Handschuhfach und Verkleidungen fingen mit der Zeit das Klappern an. Das Handwerkliche Geschik von verschiedenen Werkstätten und Mechanikern konnten die luschige Verarbeitung nicht verbessern und selbst kommt man manchmal in diesen Tox-schrauben Baukasten nicht weit.
Zur Technik kann man sagen der Motor hat einen guten Durst das Getriebe hakt so ca alle 40000km wegen des ausgelutschtem Kuplungsseil. Ein halbes Jahr nach dem Kauf fing der Motor an schlecht anzuspringen bei ca 120000km. Grund war nach eigener Ursachenforschung ein verbrantes Auslassventil im dritten Zylinder wegen zu Knappen Ventilspiel der Tassenstössel. Renault wollte für die Reperatur 1800.- haben, zum Glück hat man ja Kumpels dann kam ich auf 350.- und Wunde Finger wegen des Total verbauten Motorraumes. Desweiteren gingen danach kaputt: Kuplungsseil,Lichtmaschiene,Anlasser,Bremssattel,Radlager, Scheibe verglast, wg.Bremsattel,Hosenrohr abgerissen,Auspuffanlage,Fensterheber,Lenkstockschalter, Spurstange + Manschette,Traggelenke beide,Bremsschläuche porös... und das alles von Kauf 115000km- Verkauf ca 200000km. Konnte zwar das meiste selber wegschaffen aber trotzdem war das Auto ein teurer Spass und bei den gelben Engeln war ich mit der Zeit ein treuer Kunde.