Mein erstes Automobil war ein Renault 19 1.8 aus 02.1995, fünftürig, mit der großvolumigen 73-PS-Maschine, die schon die seligen Modelle R5 und R21 befeuerte, in der fast schon luxuriösen „Elysée“-Ausstattung. Für ein Handgeld von 300 Euro wurde ich Besitzer des in Persischrot-Metallic, einer sehr eleganten Farbe, lackierten Renault 19. Er stammte aus erster Hand von einem Rentner, der ihn 14 Jahre lang fuhr und in diesem Zeitraum gute 140.000 Kilometer, also etwa 10.000 pro Jahr, abspulte. Der Renault war scheckheftgepflegt; die ersten Jahre beim Renault-Händler, danach bei einer freien Werkstatt aus Meisterhand. Alle Stempel im Scheckheft dokumentierten die gute technische Pflege. Der Renault wurde mir von einem Renault-Autohaus, das den Wagen erst in Zahlung genommen hatte und wo man eigentlich schon damit rechnete, dass keiner sich dem R19 annehmen würde, verkauft. Zwar gab es keinerlei Garantie, aber bei einem so alten Auto ist das witzlos für den Händler, und bei einem 300-Euro-Gebrauchtwagen möchte man auch gar nicht nach Garantie fragen. Schon gar nicht, wenn er so gepflegt ist wie es mein Renault war.
Ich hatte mit dem Wagen viel Freude. Er war sehr gut ausgestattet, bot sogar elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, weiche Velourspolster, ein gutes Blaupunkt-Kassettenradio, ABS und Fahrerairbag sowie klappbare Rücksitzbank. Die 73 PS fühlten sich eher wie mindestens 90 an, und der Motor gefiel durch runden Lauf und seine Kraft, die wohl aus dem großen Hubraum erzeugt wurde. Die acht Liter, die er durchschnittlich verbrauchte, waren für die erzeugte Leistung nicht zuviel, zumal der kompakte Renault bis ins Detail solide verarbeitet wirkte; kein Klappern, nichts, obwohl man genau das alten französischen Wagen stets nachsagt. Die gesamte Innenausstattung machte einen weitaus erwachseneren, dezenteren und doch solideren Eindruck als etwa die wuchtige Billigplastik-Masse im Golf III jener Jahre.
Kommen wir nun also zum Punkt „Qualität“ – was soll man sagen? Es war fast schon begeisternd. Ich ging mit zahlreichen Vorurteilen an den Renault und dachte schon, eine wenig zuverlässige Karre gekauft zu haben, aber kein Vorurteil wurde annähernd bestätigt: Der R19 war nicht nur extrem zuverlässig, sondern auch sehr belastbar, robust verarbeitet und komfortabel. Im Alltag war er ein treuer Diener, und zudem begeisterte sein französischer Charme, welcher auch von den plüschigen Sitzen, der weichen (aber nicht zu weichen) Federung und der sehr kompletten Ausstattung unterstrichen wurde.
Kostenbewusste dürfte der Renault 19 ebenfalls voll ansprechen, denn er ist extrem günstig. Nicht nur im Kaufpreis, denn gut erhaltene R19 sind günstig zu bekommen, vor allem der Stufenheck-Chamade, der mit seinem Rentner-Image weniger beliebt ist als das Fließheck. Das Cabrio ist kaum noch zu bekommen, und wenn, dann in sehr schlechtem Zustand. Auch alle zur Unterhaltung aufzubringenden Kosten sind niedrig; sämtliche Versicherungsprämien und auch die Steuer sind nicht allzu hoch, und man sollte sich im Klaren sein, dass der 1,8-Liter mit 73 oder 88 PS problemlos die grüne Umweltplakette erhält. Die Kosten für Benzin sind auch in Anbetracht der Problemlosigkeit des R19 zu verschmerzen, zumal er für seine 73 PS wirklich sehr viel Spaß macht. Ersatzteile sind ebenfalls recht preiswert, und die Servicepreise beim Renault-Händler halten sich soweit in gemäßigten Grenzen; wobei man ja nicht zum Vertragshändler muss und – der freien Marktwirtschaft sei Dank – auch eine freie Meisterwerkstatt beauftragen kann, die Wartungs- und Reparaturarbeiten am Renault durchzuführen; da spart man sicher etwas.
Ich habe den Renault 11 Monate gefahren und hätte ihn sicher noch immer, aber nachdem mir eine überraschend gepflegte Mercedes C-Klasse für nur 1000 Euro begegnete, habe ich ihn schweren Herzens verkauft – für satte 600 Euro, ich habe also noch Gewinn gemacht. Kann den R19 immer noch sehr empfehlen, vorausgesetzt, er ist in gutem Zustand; falls er es sein sollte, dann ist er ein famoses, individuelles Auto für den Anfänger, den Kostenbewussten oder den, der einfach nur einen zuverlässigen Kompaktwagen sucht. Muss es denn immer nur Golf sein? Ich bin mir sicher, dass der Renault 19 mehr als ein Golf bietet, zuverlässiger und solider sowie kompletter ist und zudem noch weniger kostet. Also, an alle Anfänger, Sparfüchse und Freunde günstiger Kompakter: Auf zum Gebrauchtwagenhändler und zur Probefahrt mit dem schicken Renault 19! Man wird es nicht bereuen!