Als Kind fuhr mein Vater einen R 16 und dies blieb mir im Gedächnis hängen. 2001 fand ich ein guenstiges Exemplar von 1968 und war sofort von Chassis, Motor und Getriebe begeistert.Logischerweise kaufte ich in 2005 einen 1969ziger TS, der hat natürlich mehr Leistung und im Glück hatte dieses Exemplar Ledersitze,Alufelgen und mehr Chrom.2007 folgte der bislang letzte R 16, ein TS von 1970(schon die zweite Serie), auch dieser mit Leder und Alufelgen.
Schwachpunkte sind die Bremsen(Einkreis), die Kühlung, tw. die Antriebswellen. Schlösser und diverse Undichtigkeiten vom Getriebe.
Der Komfort ist auch heute noch beachtlich, es macht einfach Spaß, auch längere Strecken damit zurück zulegen.
Man muß bei kauf stark auf den Rostbefall achten, dort gilt, je jünger desto Rostanfälliger.Erste Serie viel klassischer, weniger Plastik und mehr Chrom.