12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault R 14 Schrägheck TS 40 PS (1976-1983)

Alle Erfahrungen

Renault R 14 Schrägheck (1976–1983) TS (40 PS)

1.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault R 14 Schrägheck (1976–1983) TS (40 PS)

Technische Daten für R 14

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
865 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
1400 cm³
Leistung
38 kW/52 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Renault R 14 Schrägheck (1976–1983)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
0.0%
4
10.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
90.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Hatte den Renault R14 mal als Winterauto Rost ohne Ende Dazu viele Pannen Der läuft schlecht stottert und man muss viel daran reparieren Ein Oldtimer wird der auch nie
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Hatte den Renault R14 mal als Winterauto Rost ohne Ende Dazu viele Pannen Der läuft schlecht stottert und man muss viel daran reparieren Ein Oldtimer wird der auch nie
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Hatte den Renault R14 mal als Winterauto Rost ohne Ende Dazu viele Pannen Der läuft schlecht stottert und man muss viel daran reparieren Ein Oldtimer wird der auch nie
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Hatte den Renault R14 mal als Winterauto Rost ohne Ende Dazu viele Pannen Der läuft schlecht stottert und man muss viel daran reparieren Ein Oldtimer wird der auch nie
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Hatte den Renault R14 mal als Winterauto Rost ohne Ende Dazu viele Pannen Der läuft schlecht stottert und man muss viel daran reparieren Ein Oldtimer wird der auch nie
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Er ist eine Rostlaube der Renault R14 hatte in von 1978-1984 ist überall durchgerostet schon nach 3 Jahren leider Dazu hatte ich immer wieder Pannen Nach nur 6 Jahren und einer Laufleistung von 61000KM wurden mein damals noch Junger R14 verschrottet
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Er ist eine Rostlaube der Renault R14 hatte in von 1978-1984 ist überall durchgerostet schon nach 3 Jahren leider Dazu hatte ich immer wieder Pannen Nach nur 6 Jahren und einer Laufleistung von 61000KM wurden mein damals noch Junger R14 verschrottet
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der Renautlt R14 kann nicht überzeugen seine Verarbeitung kann nicht überzeugen Die Rostvorsorge ist sehr schlecht Der Renault R14 kann nicht überzeugen die meisten R14 sind schon vom Rost aufgefressen Die Qualität kann nicht überzeugen Die Sitze sind unbequem und viel zu weich auch das Platzangebot kann nicht überzeugen
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Schlechte Qualität und die mangelhafte Rostvorsorge sind die Ursachen dass der Renault R14 heute so gut wie ausgestorben ist Auch im Heimatland Frankreich gibt es wenige Renault R14 mehr Der Rost ist überall sogar der Unterboden ist oft durchgerostet Eigentlich ein ganz ordentliches Auto aber leider unzuverlässig und sehr rostig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der Renault 14, ein typisches Kind der späten Siebziger, bunt und auch etwas anders. Wurde durch seine ungewöhnliche Formgebung stets auch als Birne beworben. Ich habe Ihn als 14 GTS, Bj.81 aus 1.Hand mit 27tkm erworben. Er war weiß mit orange-roten Stoffsitzen, es war die sportliste Version mit 1.4 Motor und 70 PS. Elekt. Fenstern und Zentralverriegelung. Da der Wagen im trockenen spanischen Klima altern durfte und dabei immer in der Garage stand, hatte er hast Neuwagen - Charakter. Allerdings war er nicht gut eingefahren, der Motor lahm. Die gesamte Konstruktion des Wagens machte einen sehr soliden Eindruck. Die Türen hatten ein schönes Schließgeräusch mit Ihren massiven Chromtürgriffen. Kein Vergleich mit dem Golf 1, dem er auch längenmäßig überlegen war. Überhaupt war er sehr komfortabel, wie man es von Renault der 70 erwartet. Sehr geräumig und mit viel Platz auf der Rückbank und im Kofferraum. Das Fahrwerk, eine aufwendige Konstruktion, die auch durch hohe Fahrsicherheit überzeugte. Das leidige Thema war bei meinem R14 der lahme Motor, der mich aber trotz allem problemlos durch ganz Europa begleitete. Wäre das Thema mit dem lahmen Motor und der fehlende 5 Gang und fehlendes großes Schiebedach nicht gewesen, hätte ich Ihn nicht verkauft. Er mußte dann einem Citroen 2cv weichen, allerdings nicht wegen des Motors, aber er hatte das gewünschte große Rolldach. Wenn Ihr mal einen seht, so fragt nach einer Probefahrt. Es sind robuste, zuverlässige Fahrzeuge, die den typischen 70 Jahre Charme versprühen. Baut ein schönes großes Stoffschiebedach und die ganze Familie wird Freude daran haben. Greift zu bevor der Rost die letzten Exemplare vernichtet hat, und Ihr habt einen wirklcih seltenen Wagen.
0
0