12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 2.0 16V 140 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 2.0 16V (140 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 2.0 16V (140 PS)

Technische Daten für Megane 2.0 140 CVT Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
3333/ATB
Maße und Stauraum
Länge
4.295 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1162 Liter
Radstand
2.641 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.356 kg
Maximalgewciht
1.783 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1997 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Richtig toll, was der „Luxe“ an Ausstattung zu bieten hat - viel, viel mehr, als ich erwartet habe … Keyless Go ist ja eine feine Sache, aber beim Renault muss man wissen wie es geht. Der Wagen erkennt zwar, wenn ich komme und öffnet die Türen. Doch dann reicht es nicht mal, die Zündung zu aktivieren, um die Fenster zu öffnen. Das geht nur, wenn ich auf die Öffnungstaste an der "Schlüsseltaste" drücke – erschloss sich mir nicht auf Anhieb und sollte bei Keyless Go ja nicht nötig sein. Und auch der Start-Stopp-Knopf ist etwas ungewöhnlich platziert, wie ich mich auch an die Aktivierung des Tempomaten in der Mittelkonsole erst gewöhnen musste. Fahrwerk Das war's dann aber auch schon, das Fahrwerk findet einen angenehmen Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, ist aber mehr in Richtung Dynamik ausgelegt, was mir gut gefällt. In schnellen Kurven lege ich mich mit dem Franzosen aber ordentlich ins Zeug und ebenso ordentlich zur Seite, fängt der Megane auch schnell an mit den Reifen zu quietschen. Aber alles harmlos, außer einem leichten Untersteuern alles easy, selbst die Elektronik kann sich schön zurückhalten und greift wirklich nur im Notfall ein. Motor Der 2-Liter Benziner gibt sich hier mit seinen 140 PS richtig kräftig und wenn er unmotiviert aufzuheulen scheint, liegt das einzig an der stufenlosen Automatik, hier hätte ich ganz klar den Handschalter vorziehen sollen, den es mit der Leistungsstufe aber nicht gab. Sind die Ansätze der stufenlosen Automatik gar nicht mal schlecht, kann sie mich aber nur in der Stadt und beim Bummeln überzeugen. Aber sobald ich etwas schneller unterwegs sein will, kommen die Probleme praktisch aller stufenlosen Getriebe zum Vorschein. Ich trete aufs Gas und der Motor heult auf - und wie. Vortrieb gibt es aber erst mit Verzögerung. Das nervt einfach. Da greife ich lieber manuell ein, mit den sechs vordefinierten Stufen komme ich bestens zurecht, die Schaltbefehle werden schnell und sanft ausgeführt, jetzt fehlen nur noch Paddels am Lenkrad und der Fahrspaß wäre perfekt: Na ja, fast, denn auch hier greift die Automatik selbst ein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre seit ca. 1. Jahr einen Megane III 2.0 CVT Grandtour GTline mit 140PS. +Posetiv -Negativ +Viel Platz im Innenraum +Getriebe direkt und ruckelfrei +Disign finde ich persönlich echt Klasse +Fahrverhalten +Sportliches fahren gut möglich aber mit mehrverbrauch -Etwas Ölverbrauch bei Hohen Drehzahlen aber alles noch im Rahmen -Kein Gepäckrückhaltenetz integriert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Renault Megane 2.0 16V 140 CVT seit 1 Jahr. Es gibt fast nichts zu meckern. Positiv: -Laufruhe in allen Geschwindigkeitbereichen -exakt und ruckelfrei arbeitendes Automatikgetriebe -gute Straßenlage -sportliches Fahren möglich - Benzinmehrverbrauch! -gute Innen- und Außenverarbeitung - kleine verdeckte Mängel bestätigen die Regel Negativ: -fast 10 Liter/100 Kilometer bei normaler Fahrweise und aktivem Klimaautomaten; kombiniert größer 7,4 L/100 -TOMTOM-Navi müsste unabhängig vom Radio zuschaltbar sein -Alu-Verzierung des Armaturenbrettes spiegelt sich in beiden Außenspiegeln -Lüftergeräusch in Stellung "AUTOMATIK/SOFT" könnte geringer sein -Armablage in der Türverkleidung könnte Zusatzfach enthalten wie beim Vorgängermodell -Dämpfer zum automatischen Öffnen der Heckklappe zu schwach
0
0