12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 1.5 dCi 95 95 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 1.5 dCi 95 (95 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 1.5 dCi 95 (95 PS)

Technische Daten für Megane dCi 95 FAP Paris

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
3333/BCE
Maße und Stauraum
Länge
4.295 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1162 Liter
Radstand
2.641 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.290 kg
Maximalgewciht
1.801 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2008–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
4,9 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
106,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich hatte den Megane für 5 Tage als Mietwagen in Nordspanien. Für mich war es das mit Abstand schlechteste (fast) neue Auto, das ich in den letzten Jahren gefahren bin (und das sind einige). Von aussen sieht er ja noch ganz annehmbar aus, aber das Cockpitdesign mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige im Stil des Opel Kadett GSI der 80er Jahre ist wirklich eine Zumutung. Ich habe fünf verschiedene Schriftarten gezählt, die für die Anzeigen gewählt wurden. Dazu ein Neuwagengeruch, der uns stark an Erbrochenes erinnert hat. Wenn man deutsche Autos gewöhnt ist, findet man die Bedienung recht merkwürdig, aber man kommt nach einiger Gewöhnungszeit mit den wichtigsten Schaltern klar. Die iPhone Kopplung per Bluetooth ging immerhin recht problemlos. Zum Fahren: Der Motor ist recht laut und nicht besonders sparsam, aber leistungsmäßig ausreichend. Komisch fand ich dass es so gut wie keine Motorbrems-Funktion gab, was in der hügeligen Landschaft unangenehm war, ich musste immer mit dem Fuß bremsen um bergab nicht zu schnell zu werden. Ich fahre gerne und viel Auto, aber mit diesem Renault hat es mir absolut keinen Spaß gemacht. In einem etwas schnell gefahrenen Kreisverkehr wäre fast das Heck ausgebrochen und auch sonsten haben wir uns nicht sicher und nicht wohl gefühlt und sind so wenig wie möglich damit gefahren. In dieser Preisklasse gibt es ganz sicher bessere Autos. Selbst kleinere Autos wie den Fiat 500, VW Lupo oder einen 2002er Polo fand ich angenehmer zu fahren, von VW Golf oder Seat Leon ganz zu schweigen.
0
0