12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 2.0 dCi 150 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2002–2009) 2.0 dCi (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2002–2009) 2.0 dCi (150 PS)

Technische Daten für Megane 2.0 dCi GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
3333/177
Maße und Stauraum
Länge
4.209 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1190 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles Auto! Bin jetzt seit zwei Jahren Besitzer des Wagens und kann nicht klagen! Er fährt leise und komgortable allerdings macht mir die Batterie des öfteren zu schaffen, da ich diese nun schon zweimal innerhalb von 2 Jahren auswechseln lassen musste.. An sich ist das aber kein Problem des Autos an sich. Günstig ist es auf jeden Fall! Im Verbrauch um die 7l auf 100km sehr gut! Als erstwagen nur zu empfehlen!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich persönlich fahre diese Fehlerkiste nicht und würde sie mir auch nicht kaufen. Bei diesem Renault handelt es sich um ein Sondermodel des Megane ebenso besonders ist die regelmäßigkeit mit dem irgendwelche Schalter oder elek. Motoren durchbrennen ohne das eine Sicherung rausfliegt. 6 mal der Fensterheber vorn links und 4 mal vorn rechts, 8 mal der schalter der Sitzheizung, 4 mal der Schalter der Lüftung, 2 mal die wiederstände am Gebläsemotor , 3 Lichtmaschienen , 5 Motor steuergeräte, elek Sitzverstellung 5 mal, das Mäusekino im Cockpit 4mal, die automatische Klima Regelung 2 mal, hinten die Fensterheber 3mal usw, gar nicht mehr zu zählen sind die durchgebrannten Lampen . Der Motor, Getriebe und Fahrwerk sind ganz ordentlich wenn nur die Saumäßige Verarbeitung nicht wäre. Alles ist am Klappern im Innenraum plus die ganzen elektro fehler echt schlimm.. Jetzt will Renault bzw die Werkstatt die Fehler nicht mehr reparieren auch wenn auf den meisten defekten Teilen noch Garantie ist. jetzt verabschiedet sich auch noch das Lenkgetriebe bei 95000Km Laufleistung was auch noch so um 3000E kosten soll. Ich habe meinen Bekannten geraten das Auto zu verkaufen oder zu verschrotten der auch schon sagt nie wieder Renault 12.03.2012: Kabelbrand am abgestellten Megane zu spät bemerkt das war für die Kiste
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe einen Megane 2,0 dci Grandtour Exception in schwarzmetallic aus 2007. Bin mit dem Auto recht zufrieden - habe Panoramaschiebedach, Klimaautomatik, Xenonscheinwerfer, 17 Zoll Alufelgen, CD-Wechsler, FAP uvm. Motor zieht gut und ist recht sparsam 6 - 6,5 Ltr.Ein guter Reisewagen mit viel Stauraum und sportlichen Fahrleistungen - Beschleunigung 0 - 100kmh in 8,8 Sekunden ist schon fast Sportwagenniveau. Etwas negativ sind die zu kurzen Sitzflächen vorne sowie der relativ lange Schaltweg des Getriebes.Die kurze VW Golf Schaltbox rastet auf kurzen Wegen vergleichsweise knackiger ein.Teuer sind die Wartungskosten, da das Fahrzeug jedes Jahr zum Service muss bzw. alle 30.000 km. Auf der Autobahn ist der Reisewagen mit 6-gang Schaltung in seinem Element - er schiebt auch noch bei 170 kmh nachhaltig an. Der FAP arbeitet einwandfrei - hab bisher (33.000km) noch keine Probleme gehabt - totz vieler Kurzstrecken.Ca. alle 1500 km werden die Partikel automatisch verbrannt. Man merkt es nur an dem kurzfrisitg ansteigendem Kraftstoffverbrauch. Er steigt dann für ein paar Minuten auf bis zu 12 Liter - ist aber nur von kurzer Dauer.Bei vielem Kurzstreckenbetrieb wartet das System, bis es die Chance hat, bei warmem Motor die Partikel zu verbrennen. Das Schiebedach ist im Sommer eine Wucht - es zaubert schon fast Cabriofeeling - ist aber durch die Spoilerlippe akustisch im Fahrtwind immer präsent .Das Keyless Go ist sehr praktisch - die Türen entriegeln automatisch und gestartet wird per Powerstartknopf - einfacher gehts nicht.Habe das Fahrzeug mit all den Extras im September 2007 mit fast 30% Nachlass erhalten (Kein Reimport) Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und habe von Qualitätsmängel a la Renault noch nichts bemerkt.Habe eine sehr gute Renaultservice-Werkstatt vor Ort, was ich auch als sehr wichtig empfinde. Jürgen Carstensen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Das ist das ultimative Auto für Frauen oder jemanden , der mit technik nichts am Hut hat -macht alles alleine : Licht,Scvheibenwischer,ÖLkontrolle und sehr sparsam bei guter und flotter motorleistung - wenn nur die jämmerliche Verarbeitung nicht wäre. Das ist das Problem : ständig ist was kaputt -nichts schlimmes - Kleinigkeiten eben : wenn bei gewittersturm die Scheiben nicht hochgene , Licht oder blinker nicht gehen - das nervt kolossal Der POPO ist Geschmackssache - beim neuen ist er nun weggebügelt -- besser aber wäre eine Mängelfreie produktion !
0
0