MEGANE diesel 120 PS 6 Gang 3Türer keyless etc :komplett mit Mängeln.selbermachen unerwünscht, Sorgenkind elektronik.
sparsames, schnelles auto. guter motor, akzeptabler verbrauch.
gutes getriebe. nachteile : anfällige elektronik, sehr teure reperaturen. selbermachen: Fehlanzeige.
zuerst versagte die elektronik komplett, das xenon licht hatte defekte geber. das waren schon mal 700 euro. das auswechseln der xenon lampe sollte in ahrensburg weit über 200 euro kosten........
selber kaufen bei autoteile MATTHIES,etwas über 30 euro.; ok, aber einbau absurd schwierig, nur mit mühe möglich.
dann der totalausfall der elektronik: hin zum händler in hamburg,
auto dort kanapp 2 wochen, bis teil eingebaut, höhengeber dto defekt für xenon licht. wie gesagt, 700 euro. dann erneut die elektronik,
jetzt weiteres bord ausgetauscht, weil bei minusgraden : wieder ausfall der elektronik, keine möglichkeit zu starten. das waren knapp 1000 euro. und dann : wieder elektroniik, das airbag-system meldet defekt. fehlerauslese nach 17 uhr: nicht möglich.
ansonsten : schönes keyless entry, aber mal bei frost die eine seite nicht, mal die andere schließt/öffnet nicht.
und dann die nervige wartungsanzeige : beim 7er bmw mit 12zyl,
2 fahrzeuge hatte ich, RÜCKSTELLEN möglich. auch noch beim Safrane; der fuego hatte keine, der twingo fuhr immer.
irgendwie schade, daß ein so schöner motor durch die mackige elektronik so störanfällig wird. und : die reperaturen sind höllisch teuer, nach austausch der elektronik-platine gehen auch die nebel-
rücklichter nicht mehr...... das altteil (elektronik) erhält man auch nicht trotz nachfrage, , als kunde fühlt man sich , trotz der freundlichkeit, irgendwie
über den tisch gezogen. die alternative, umsteigen auf den vel satis : die mechaniker schütteln nur den kopf, der soll dauergast in der werkstatt sein, das auto war ja auch , gemessen an den verkaufszahlen, ein mega-flop, als diesel nur euro 3 auf ewig.
zusammengefaßt kann man nur sagen: der fuego war weitaus störUNanfälliger(bis auf die platzenden kühlwasserschläuche beim turbo), der safrane hatte kleine macken (türschlösser, kopfdichtung),top das hinterachsfahrwerk.tolles 4 kanal ABS.
am besten noch der problemlose twingo, der allerdings bei höherer
geschwindigkeit gefährlich aufschaukeln konnte.
schade, tolle mechanik, aber ELEKTRONIK: DESASTER.
da lob ich mir doch mein altes golfI cabrio oder den 4l-Jeep:
die fahren und fahren und fahren........