12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 1.6 16V 111 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2002–2009) 1.6 16V (111 PS)

1.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Schrägheck (2002–2009) 1.6 16V (111 PS)

Technische Daten für Megane 1.6 Avantage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
3333/190
Maße und Stauraum
Länge
4.209 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1190 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.230 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
82 kW/111 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
0.0%
4
12.5%
3
0.0%
2
12.5%
1
75.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Auto zum abgewöhnen habe meine Megane als Notlösung gekauft Baujahr 2004 mit 81000KM nur aus 2, Hand Das war vor 3 Jahren Nun hat er 159000KM und mehrere 1000 Euro Reperaturkosten - Fahrwerksfedern gebrochen - Auspuff hält 2 Jahre - Motor macht Probleme - Sehr viel Verarbeitungsmängel - Elektronik fehlerhaft - Schlüssel oder besser Karte zm einstecken geht nicht immer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Renault Megange II Classic Ich habe das Fahrzeug letztes Jahr als Gebrauchtwagen gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Der Motor ist sparsam 6,5 - 7,2 L je nach Gasfuß. Der Kofferraum ist gräumig Verarbeitung könnte besser sein. Vom Design her bin ich vorher den normalen 5 Türer gefahren mit dem Entenboppes und klar das ist ein auffälliges Desgin aber unpraktisch im Kofferraum. Der Classic ist eine schöne Limousine. Der Motor ja mit 113 PS gerade ausreichend für das Auto der 2.0 16V wäre besser. Da bei langen Autobahnfahrten der 5 Gang etwas kurz ist und somit der Motor bei 130 doch recht brummig ist. Vom Unterhalt her keine großen kosten gehabt bis jetzt ein 30000 km oder alle 2 Jahre Inspektionsintervall ist kostengünstig. Alles in allem bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe dieses Auto 4,5 Jahre gefahren und war 19 mal in der Werkstatt ...außer Plan!!! Die Behandlung der Händler und von Seitens Renault waren unter aller Sau.... und von hilfe keine Spur...die erledigten nur das was in der Neuwagengarantie steht und das auch noch dürftig.... also Renault ist für mich komplett gestorben! Tut mir sehr leid.... aber das ging garnicht! Also die Probleme lagen weit gestreut... Die Karten...also Schlüssel... funktionierten nicht wie sie sollten waren auch beide defekt und wurden getauscht... genauso der Sensor im Türgriff zur Erkennung des Schlüssels inkl. die Stecker in der Türe mussten ausgetauscht werden. Dann waren ständig Fehler im Bordcomputer... ABS SERVO AIRBAG defekt! Fensterheber fuhr nur in eine Richtung..... Lamdasonde defekt.... Steuergerät mit Defekt ....also wirklich eine unendliche Geschichte!
0
0