12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi ENERGY dCi 130 1.6 130 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2016–2020) ENERGY dCi 130 1.6 (130 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2016–2020) ENERGY dCi 130 1.6 (130 PS)

Technische Daten für Mégane Grandtour ENERGY dCi 130 Intens Intens

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
3333/BFW
Maße und Stauraum
Länge
4.626 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.449 mm
Kofferraumvolumen
449 - 449 Liter
Radstand
2.669 mm
Reifengröße
205/55R16 (vorne)
205/55R16 (hinten)
Leergewicht
1.469 kg
Maximalgewciht
1.952 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
In der Ausstattungsvariante Symphony gekauft (als Ersatz für ein Montagsmodell Golf 6 1.4 TSI Match) und bisher eigentlich positiv überrascht. Verarbeitung ist gut bis sehr gut. Man merkt jedoch einen Qualitätsunterschied im Innenraum im Vergleich zum Golf. Das verwendete Plastik fühlt sich etwas "weniger wertig" an aber dafür macht das Design UND vor allem die durch die Intens Ausstattung vorhandene Ambientebeleuchtung einiges wett. Die Ledersitze fühlen sich sehr hochwertig an und der Sitzkomfort ist zumindest für mich auf dem Fahrerplatz sehr gut. Selbst mit meinen 1,94m habe ich ausreichend Kopf- und Beinfreiheit. Der adaptive Tempomat ist etwas "ruckelig" in niedrigeren Geschwindigkeiten (50-80km/h). Hier war ich durch den Golf besseres gewohnt. Das Fahrgefühl ist auch sehr angenehm. Innenraumgeräusche sind sehr gedämpft von aussen wahrzunehmen. Den Motor hört man erst ab höheren Drehzahlen (2500 U/min+) deutlicher heraus. Was mich im Vergleich zum Golf jedoch etwas stört ist die fehlende Spritzigkeit im unteren Drehzahlbereich. Der Megane wirkt beim beschleunigen manchmal etwas behäbig. Der Golf war jetzt auch kein Zugmonster aber die 0,2 Liter Hubraum mehr spürte man dann doch spätestens beim Beschleunigungsversuch an einer Steigung. Wo ich mit dem Golf im dritten Gang zum Ende hin bei der Geschwindigkeit zulegte muss ich beim Megane in den zweiten Gang schalten um nicht am Ende Geschwindigkeit zu verlieren. Und das obwohl der Golf effektiv noch etwas schwerer ist im Vergleich. Ganz wichtiger Aspekt, sollte man den Kauf eines Grandtour in Erwägung ziehen... NICHT ohne Rückfahrkamera. Das Heckfenster ist vergleichsweise klein und durch die dicken C-Säulen sowie die breiten Hüften ist die Übersichtlichkeit nach hinten arg eingeschränkt. Ich jedenfalls möchte die Rückfahrkamera nicht mehr missen. Der Park-Pilot (der dann automatisch dabei ist) ist ein nettes Gimmick aber selbst nach zwei zaghaften Versuchen meinerseits habe ein ungutes Gefühl wenn ich der Technik das Feld komplett überlasse. Schlussendlich kann ich sagen... wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Schatten fällt hier nicht sonderlich groß aus aber er ist auch nicht wegzureden. Jedoch hat mich die Tatsache, das ich 5 Jahre Garantie auf das Auto habe sowie die vergleichsweise günstigen Unterhalts- Inspektionskosten zum Kauf bewogen und nach nunmehr einem Monat fahre ich doch sehr gern mit dem Megane.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der neue Renault Megane wirkt selbst als Kombi sehr sportlich. Ausstattungsmerkmale wie Ambientelicht, Massagesitze, Bose Soundsystem, Keyless Entry sowie großem Touchdisplay wirken grundsätzlich sehr wertig und bringen viele praktische Finessen. Jedoch steckt der Teufel dort leider im Detail. Die Verarbeitung der Knöpfe am Multifunktionslenkrad ist leider mangelhaft. Die Anordnung und Übersichtlichkeit des gesamten Bedienkonzepts sind für mich teils nicht intuitiv und überladen. Das Infotainementsystem reagiert zwar sehr gut auf Touch-Bedienungen und lässt sich umfangreich individualisieren, jedoch wirkt das gesamte System teils nicht ganz durchdacht und zu komplex. Der Empfang des Radios ist sowohl in Ballungsgebieten als auch auf der Autobahn überwiegend sehr schlecht. Da bringt auch die beste Soundanlage nichts. Das Nvaigationssystem ist sehr gut und bringt eine Darstellung der Landschaft in 3D mit sich - das erleichtert die Navigation in Städten. Trotz eines Motor mit "nur" 130PS fährt sich das Auto sehr sportlich und hat einen zügigen Antritt. Mit sportlicher Fahrweise liegt der Verbrauch im Mittel dennoch bei niedrigen 4,6 Liter pro Kilometer. Das Fahrgefühl ist gut aber im Vergleich zum gleichklassigen Konkurrenz etwas schwammig. Alles in allem hat Renault mit dem neuen Megane ein gutes Auto mit vielen technischen Feinheiten abgeliefert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fangen wir mal mit der Optik an: Sehr schönes Fahrzeug! Eines der schönsten meiner Meinung nach, nicht wie bei anderen, bei denen sich ein neues Modell nur in Details unterscheidet. Nun zum Motor: Sehr laufruhiger und durchzugsstarker Diesel, zumindest wenn man bedenkt, dass er "nur" 130 PS hat. Sein verlangen nach flüssigem hält sich durchaus in Grenzen. Während er mit 4 Liter auf 100km angegeben ist fahre ich ihn mit 4,5 bis 4,8 Litern. Innenausstattung: Die Innenausstattung, so wie das ausgewählte Material muss sich bestimmt hinter keinem der sogenannten "Premiumhersteller" verstecken! In der Preisklasse absolut top.
0
0