12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi ENERGY dCi 110 1.5 110 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2016–2020) ENERGY dCi 110 1.5 (110 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2016–2020) ENERGY dCi 110 1.5 (110 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour ENERGY dCi 110 EDC INTENS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
3333/BFV
Maße und Stauraum
Länge
4.626 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.457 mm
Kofferraumvolumen
521 - 1504 Liter
Radstand
2.712 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.932 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,7 l/100 km (kombiniert)
4,0 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
95,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Der Renault Megane - ein nicht fertig entwickeltes Fahrzeug mit gravierenden Mängeln. 1) Türdichtungen defekt 2) Türfang und Türaufhängung nach nicht einmal 2 Jahren defekt 3) Ambientebeleuchtung Problem Spannungsversorgung 4) Kennzeichenbeleuchtung fehlerhaft 5) Elektronische Parkbremse fehlerhaft, ständige Fehlermeldungen 6) Probleme mit Doppelkupplungsgetriebe und Kupplungen 7) Klimaanlagensteuerung fehlerhaft, heizt nicht richtig, fehlerhafte Ansteuerung der Lüftungsklappen & fehlerhafte Umluftautomatik 8) Kein Transport von Waschwasser auf die Frontscheibe aufgrund Waschwasserdüsen-Fehlkonstruktion 9) Keyless-Go System unter zirka 0°C ohne Funktion 10) Radioempfang miserabel 11) Beide Koppelstangen nach 30.000 km defekt 12) Mangel an der Hinterachse - wurde ausgeschäumt 13) Fehlerhafte Heckklappe - verursachte Kratzer auf der Stoßstange 14) Kondenswasserbildung im Gehäuse der Frontkamera
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Nachdem ich dieses Auto nun 1 Jahr gefahren habe fühle ich mich in der Lage es zu kommentieren. Es ist mein 3. Renault nach dem Laguna 3 dci 110 und dem Megane 3 dci 110. Ich habe mich diesesmal nicht nur für den Lastesel entschieden, sondern viel Wert auf Komfort gelegt. Davon ist reichlich vorhanden. Beide Sitze höhenverstellbar, die Rücksitze werden auf Knopfdruck flach, wie einst beim Laguna. Der Beifahrersitz kann ebenfalls flach gemacht werden, wodurch bis 3m Gegenstände transportiert werden können. Das tollste aber ist die Elektronik. Diese bietet sehr viel mehr, als mancher vielleicht weiß. So das automatische Einparken in verschiedene Parklücken, die Spurüberwachung, Frontkamera mit Verkehrszeichenerkennung, Rückfahrkamera, Sensoren ringsum, Geschindigskeitsüberwachung, Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer und vieles mehr. Dazu Digitalradio , Navigationssystem, elektrische Handbremse, Klimaautomatik sowie Taglicht, Tagrücklicht, Regensensor, automatisches Fernlicht,klappbare Aussenspiegel und und und. Im großen Ganzen fuktioniert auch alles, es gibt allerdings ein paar Sachen, die ich mir besser wünschte, an die ich mich aber gewöhnt habe. Das wäre zum ersten das Navi. Ich wünschte mir ganz einfach ein Google-Maps- Navi und ich komme meist nicht umhin, dieses hilfweise zu benutzen. Orte , die zum Beispiel in Gemeineverbänden sind, die man nicht bundesweit kennen kann existieren nicht. Das Navi lernt auch nichts dazu und einen Umweg, den es einmal will, lässt es sich nicht ausreden. Vorsicht ist auch geboten, wenn Verzögerung unbekannt angegeben ist. Das bedeutet manchmal Strasse gesperrt über Monate. Eine Umleitung muss man sich selbst suchen. Auch ärgerlich finde ich, dass beim Digitalradio der Radiotext nicht angezeigt wird. Insgesamt ist es aber ein hervorragendes Auto mit einem sehr guten und zuverlässigen Motor mit verstellbarem Fahrmodus ( Sport, Neurtal, Öko,Komfort) .Nicht zu vergessen auch das Fahrwerk, dass sehr gut abgestimmt ist. Das Design als solches finde ich sowiese absolut schick. Der Verbrauch ist an sich zufriedenstellend. Im Sportmodus sollte man aber durchaus einen Liter mehr auf 100 km einplanen. Im Ökomodus hingegen wird der Spass am Fahren deutlich gemindert. Noch zu erwähnen der Bose - Sound, für mich aber nicht so wichtig.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
So schön kann Kombi sein. Und auch wenn die Geschmäcker verschieden sind, ein markantes Auftreten kann man dem Renault Mégane Grandtour doch wirklich nicht absprechen. Dass eine sportlich-dynamische Aufmachung nicht zwingend den praktischen Nutzen einschränken muss, zeigt der Renault Mégane Grandtour deutlich. Die Heckklappe schwingt nicht nur schön weit auf, sie reicht auch schön weit nach unten und sorgt so für eine niedrige Ladekante. Im soliden Ladeboden kann ich Klappen öffnen, dazu gibt es links und rechts noch kleine Fächer. Daneben sind zwei Hebel, mit denen ich die Rücksitze bequem umlegen kann, hierfür reicht ein Zug (es sind zwei, schließlich ist die Rücksitzlehne 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar), es entsteht eine fast ebene Ladefläche. Für die Gurte ist eine Lasche vorhanden, die ein Einklemmen beim Zurückklappen verhindern. Außerdem kann ich noch die Lehne des Beifahrersitzes umlegen. Komme ich also nach vorne, und auch hier fällt mir sofort die sportlich-dynamische Aufmachung ins Auge, die Verarbeitung ist sehr solide und mit viel Liebe zum Detail. Das obere Teil der Verkleidung ist aus sehr angenehm und angreiffreundichem weichen Kunststoff, darunter, vor allem im Kniebereich wo die Mittelkonsole ansetzt, da wurde leider brettharter Kunststoff verarbeitet, hier wo aus Verletzungsgründen weiches Material besonders gut wäre. Das Navi ist super, einzig die Stimme hat mir nicht so ganz behagt, klingt sie doch immer wieder mal wie verzerrt und hat gelegentlich auch schon mal ein Echo. Dafür zeigt es aber sehr gut an, wenn ich mich einem Stau nähere und fragt ob ich Umleitungsempfehlungen haben möchte. Der gebotene Fahrkomfort ist durchwegs gut, nur gröbere Schlaglöcher werden auch akustisch nach innen weitergegeben. Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre höre ich vorne aus dem Armaturenbrett das ein oder andere Knistern. Mein Wagen war mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das arbeitet sehr sanft, ist im Alltag kaum spürbar und ich war selten genötigt, da selbst eingreifen zu wollen. Ohnehin wechselt das DSG schnell wieder in den Automatikmodus. Mit den 110 PS geht er aber auch so mit Kickdown ausreichend schnell ans Zurückschalten.
0
0