12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 2.0 16V TCe 180 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 2.0 16V TCe (180 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 2.0 16V TCe (180 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour TCe 180 Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3333/ATZ
Maße und Stauraum
Länge
4.559 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.507 mm
Kofferraumvolumen
524 - 1595 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.466 kg
Maximalgewciht
1.884 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ärgerlicherweise patzt der Motor bei den Emissionen - der zu hohe Partikelausstoß des Direkteinspritzers sorgt für lediglich zwei Sterne im EcoTest. Das Fahrverhalten ist über einen weiten Bereich narrensicher, nur im Grenzbereich fordert das dann sehr lebendige Heck eine kundige Hand am Volant. Preislich ist der Mégane Grandtour ein günstigerer Vertreter der Kompaktklasse. Zusätzlich sollte man die LED-Scheinwerfer ordern, außerdem sind die Fahrassistenz-Pakete empfehlenswert. Der französische Kombi ist eine gute Alternative in diesem Segment, falls man optisch einen etwas eigenständigeren, dennoch praktischen Kombi sucht. Stärken großer Kofferraum empfehlenswerte optionale LED-Scheinwerfer gutes Platzangebot vorn Schwächen hoher Partikelausstoß umständliches Infotainment mäßige Rundumsicht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich hatte das Vergnügen, dieses Fahrzeug für eine Woche als alltäglichen Begleiter zu testen und bin hellaufbegeistert. Als Sportkombi braucht sich dieser Renault nicht vor BMW 3er Touring oder Zafira OPC zu verstecken. Der Wagen ist im Innenraum sauber und vor allem hochwertiger verarbeitet als der 3er (mein Dienstwagen). Die Geräuschdämmung ist gut, die Straßenlage zackig, aber nichts für zarte Gemüter. Das entkoppelte Sportfahrwerk an der Vorderachse lässt Kurvengeschwindigkeiten zu, die ich mir mit meinem 3er nicht zutrauen würde. Überrascht hat mich die gelungene Bedienung des Wagens. Negativ fiel mir der hohe Verbrauch auf, aber ich mache mir nichts vor, diesen habe ich zum Teil auch selbst verursacht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich hatte neulich die Gelegenheit einen Megane Grandtour mit 180 PS zu fahren. Leider musste ich feststellen das der Kombi mit dieser Leistung überfordert ist und nicht ganz rund läuft. Die Verarbeitung ist mittelmäßig, habe von Renault aber auch nichts besonderes erwartet und meine Vermutungen haben sich bestätigt. Das einzige was den Megane mit 180PS vom normalen unterscheidet ist halt doch nur die Leistung und Komfort und Ausstattung bleiben meines Erachtens nach auf der Stretcke. Als Zweitwagen wäre er sicher nicht schlecht aber für 25.000 EURO gibt es komfortablere, größere und vor allem sparsamere Kombis wie z.B. den Vw GOLF Variant, Volvo V50 Drive (3,9 l Verbrauch) oder den Ford Focus. Einzig allein die Optik finde ich sehr gelungen aber auch diese ist Geschmackssache und einen Kombi kauft man sich eben nicht wegen des Stylings.
0
0