12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.6 16V 100 100 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.6 16V 100 (100 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.6 16V 100 (100 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour 1.6 16V 100 TomTom Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
3333/AUI
Maße und Stauraum
Länge
4.559 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.507 mm
Kofferraumvolumen
524 - 1595 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde im Juli 2013 als Neuwagen, Eu-Import erworben. Aktuell 60 tkm mit dem Fahrzeug zurück gelegt. Entscheiden für den Kauf war eine satte 7 Jahre andauernde Garantie. Leider habe ich diese bereits "vergeigt". Aber der Reihe nach. Fahrzeug abgeholt. Gleich am Ersten Tag den ersten Mangel entdeckt. Das Außenspiegelgehäuse Fahrerseite war schief angebaut und der Tankdeckel (die Klappe, einen Drehdeckel hat das Fahrzeug nicht) schloss nicht richtig. Der EU-Händler verwies auf die Garantie und entsprechend an Renault. Da kann aber das Fahrzeug nichts für :) Bei Renault sehr freundlich empfangen worden, die Arbeiten wurden auf Garantie erledigt, keine Probleme. Weitere Probleme die auftraten - Sehr bockige Federung, gefährlicher Geradeauslauf (die Lenkung reagiert derart zackig, dass ich, als routinierter Fahrer, bei hohem Tempo ein sehr ungemütliches Gefühl bekomme), ein sehr lauter Motor und irgendwas schepperndes, von unter dem Auto, wenn man den Motor mal auf über 5000 rpm zieht. Die bockige Federung ist bis heute geblieben, die Federung ist einfach nur unkomfortabel hart. Die Lenkung ist übertrieben leicht, auch daran hat sich nichts geändert. Der Motor wurde nach Umstellung auf 5W40 Öl deutlich ruhiger, vorher war es 5W30 Öl. Vielleicht auch nur Einbildung das es am Öl liegt, der Motor ist ja nun "eingefahren". Das scheppern wurde nicht behoben, es wurde nicht mal danach gesucht. Zitat aus der Werkstatt "Na, wer fährt denn auch schon so...". Im ersten Jahr kam nur noch zwei Kleinigkeiten dazu. Die Airbagleuchte ging permanent an und an dem hinteren Stoßfänger hat sich eine Plastikhalterung gelockert, so dass ein teil vom Stoßfänger ein wenig aus den Fugen gerät. Nicht schlimm, aber sichtbar. Nun das Highlight: Der Wagen wurden als EU Wagen mit Longlife Werkstattintervallen gekauft. Die Inspektionsanzeige sagte mir auch immer brav wann ich dran sei. 24 Monate oder 30 tkm. Ich schob die zuletzt genannten Mängel also bis zur nächsten Inspektion. Und Überraschung... ich hätte bereits nach 12 Monaten zur Durchsicht in eine Vertragswerkstatt gemusst. Die Garantie ist somit erloschen, wie mir Renault auf meine Nachfrage bestätigte. Das ich nur ein rumänisches Serviceheft habe, das ich leider nicht lesen kann, interessierte keinen. Wir haben seit diesem Zeitpunkt alle weiteren Arbeiten, Inspektionen und co, in freien Werkstätten machen lassen. Aktuell ist noch folgender Mangel: Der Wagen startet nur noch wenn der Gang raus ist. Scheinbar erkennt er nicht mehr richtig das die Kupplung durchgetreten ist, er "meckert" immer im Display, dass man die Kupplung treten soll. Dies war mein 27stes (!) Fahrzeug, mein erster Renault. Und auch mein letzter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Megane Grandtour ist für alle eine Empfehlung, die ein geräumiges Auto zu einem günstigen Preis suchen. Bei uns läuft er etwa 30 Tausend Kilometer im Jahr und ist dabei sehr zuverlässig. Das Fahrwerk ist relativ straff, weshalb sich der Megane Kombi fahrwerkstechnisch zügig bewegen lässt. Dank des ordentlichen Radstandes ist der Komfort dennoch gut. Für den günstigen Kaufpreis von etwa 15.000 € ist allerhand Ausstattung dabei (Navi, Sitzheizung, Klimaanlage...). Dennoch kann man keine Features erwarten, die die untere Mittelklasse übertreffen. Schwachstelle des Autos ist der Motor. Die TomTom Edition hat zwar bereits einige aufpreispflichtige Ausstattungselemente - Abstriche wurden jedoch bei dem nur 100 PS starken Motor gemacht. Wer mehr braucht, kann jedoch auf weitere Motorisierungen zurückgreifen. Der Leistung des Motors entspricht die Getriebeabstufung jedoch gut, wodurch sich ausreichende Fahrwerte erzielen lassen. Man merkt jedoch schnell, dass dem Motor die Luft ausgeht (zum Beispiel am Berg, bei Überholvorgängen etc.). Der Spritverbrauch ist super. Für ein derart großes Auto, kann man kaum mehr erwarten. Bei angemessener Fahrweise, lässt sich sogar unter der Werksangabe von 6.9 Litern/100km fahren. Selbst, wenn man den Motor höher dreht, bleibt der Verbrauch in Maßen. Ich empfehle das Auto allen, die nicht viel Wert auf Status legen, und lediglich ein gutes, platzbietendes Fahrzeug erwerben wollen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preisleistungsverhältnis Super! Habe den Megane mit 40tsd km Erworben und bin nun bei 110000tsd km.Perfekte Familienkutsche Pur und zuverlässiges Auto. Die Inspektionen sind Bezahlbar ( Vergölst , ATU ... ) , viele Vorurteile gegen Franzosen sind Unbedenklich. Das Auto hat mich vom Design überzeugt und die Technik ist ausgereift. Keine größeren Reparaturen gebraucht, nie stehen geblieben ... Das Auto ist zu Empfehlen!!!!!
0
0