12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.5 dCi 106 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.5 dCi (106 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.5 dCi (106 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour dCi 110 FAP Expression

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
3333/AUD
Maße und Stauraum
Länge
4.559 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.507 mm
Kofferraumvolumen
524 - 1595 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.825 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
78 kW/106 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2008–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Megane nun seid fast 3 Jahren. Der Motor nagelt extrem. Ich musste in diesen 3 Jahren 4 mal einen Service machen weil in der Anzeige die Meldung kam Wartung fällig, wo ein kleiner Service bei Renault für meinen Geschmack zu teuer ist. 350-400€. Diese Meldung kann man nicht ignorieren, wenn nach kurzer zeit kein service gemacht bringt er weiter fehlermeldungen bis hin zu der Meldung: MOTOR KANN ZERSTÖRT WERDEN. In meinen Augen die größte Frechheit.Die Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Materialien im Innenraum ist Mangelhaft. Ein Raumwunder ist er nicht. Wenn der Fahrer( wie ich ) 1.95 Meter ist kann kein erwachsener dahinter sitzen. Ganz klar keine Empfehlung. Mit einem älteren BMW/Mercedes/Audi fährt man besser
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Nach nunmehr fast 8 Monaten und 28.000 km möchte ich mal kurz zum aktuellen Megane Grandtour1,5 dci berichten: Optik: Erstaunlich was die Renault-Jungs hier designt haben. Der Grandtour macht von allen Seiten an. In Verbindung mit schönen Serien-Alus ein absolut Zeitloses und schönes Automobil. VW sollte vielleicht bei Renault endlich mal ihre Designer-Crew weiterbilden. Motor & Getriebe: Der 1,5 dci ist für die Stadt ausreichend und relativ sparsam. Wer es ständig krachen läßt liegt bei ca. 6.5 ltr./100 km. Normalerweise kann man den Wagen mit 5,5 ltr gut bewegen. Die Beschleunigung bis ca. 100 ist etwas zügiger als z.B. beim Golf VI mit der ähnl. Maschine. Man vermisst auf der Landstrasse beim zügigen überholen allerdings Leistung. Das sollte man beim Kauf wissen. Für Mutti im Stadtbereich, zum Kinderabholen oder zum 1 x in den Urlaub pro Jahr reicht die Maschine. Neu gibt es nun den 1,6er dci mit 130 PS, so als Tipp! Das 6-Gang Getriebe ist aktuell das beste was ich bisher bedienen konnte. Und ich hab schon ca. 120 Fahrzeuge Probe gefahren. Sehr leichtgängig und exakt. Dagegen ist ein VW-Getriebe schwergängig ;-) Allerdings hört man beim Schalten "Plopp-Geräusche"beim Einrasten der Gänge. Gewöhnt man sich dran, bemerkt man nur am Anfang. Interieur&Verarbeitung: Sehr fein und edel. Die Kunststoffwahl find ich persönlich besser als bei VW. Kein Grate oder schiefen Passungen und auch keine extrem billigen Kunsstoffe an den Türeinstiegen wie z.B. beim Golf Variant. Der Digitaltacho hat mich zunächst verwirrt. Allerdings wünscht man sich nach einem Tag kein anderes Schätzeisen zurück. Der Digitatacho ist hervorragend ablesbar und man erkennt die gefahrene Geschwindigkeit besser als beim herkömmlichen Tacho. Das TomTom Live Navi ist der Kracher. Sehr günstig in der Anschaffung und nahezu perfekt und blind zu bedienen. Über das Live-System werden alle 3 min. die Staumeldungen erneuert. Seitdem stand ich in keinem Stau mehr!! Die Sitz sind gut und etwas komfortabler als bei VW. Die Klimaautomatik ist sehr zu empfehlen und verdient wirklich den Namen "Klima". Bei hohen Außentemperaturen ist der Innenraum sehr schnell runtergekühlt. Hier muß man schon vor Erkältungen aufpassen und entsprechend einstellen. Auch läßt sich die Automatik gut dosieren und hält die Temperatur konstant. In dieser Klasse einmalig: Autoeinstellung, Softeinstellung und Fasteinstellung! Fahrverhalten & Fahrwerk: Das serienmäßige Lederlenkrad fasst sich sehr gut an und liegt satt in der Hand. Die Lenkung ist leicht und geschwindigkeitsabhängig. Bei zunehmender Fahrt wird die Lenkung schwerer und direkter. Insgesamt macht die Lenkung einen sehr direkten Eindruck, bietet aber bei verschiedenen Fahrpositionen zu wenig Rückmeldung. Das können andere wie zb. Ford deutlich besser. Hier besteht Verbesserungsbedarf. Das Fahrwerk ist relativ straff ausgelegt. Manchmal wirkt es etwas hölzern und könnte mehr Feinschliff vertragen. Gut ist die geringe Seitenneigung, auch gegenüber einem Golf Variant, der mehr in den Federn arbeitet. Reparaturen: Bisher absolut null, er fährt und fährt und fährt... Fazit: Bei allen postiven Eigenschaften gibt es auch ein paar Mäkeleien. - Mittelarmlehne ist zu kurz - im kalten Zustand sehr knurriger Motor - kleine Türausschnitte zum Ein- u. Aussteigen - das Arkamy-Radio sollte es schon sein, sonst kein toller Soundl Ein nahezu perfekter Familienwagen, der chic aussieht, leicht fährt und einen soliden Eindruck hinterläßt. Ehrlich gesagt, hätte ich den Franzosen bisher sowas nicht zugetraut. Erstes Update nach 18 Monaten: Im Innenraum blättert so langsam der Softlack ab. An einigen stellen denkt man, der Wagen hätte schon 200.000 km runter, anstatt 28.000. Die Griffmulde ist bereits abgewetzt, an der Klimaeinheit sind die Taster schon fast blank. Schade, aber hier sieht man wo Renault gespart hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich kann diesen Renault Megane Grandtour nur empfehlen. Ich habe dieses Auto jetzt schon seit einem halben Jahr und ich bin durchaus zufrieden damit. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist durchaus angemessen. Das Design des Renault ist ganz neu gestaltet und spricht gut an. Es wirkt sportlich, aber auch ein wenig elegant. Man findet sich im Fahrzeug leicht zurecht und die Materialqualität bzw die Verarbeitungsqualität lassen keine Wünsche offen. Wenn man sich an den Hinweisen im Bordcomputer bezüglich des Auf und Ab- schaltens hält, ergiebt sich ein Verbrauch von ca. 5,2 l auf 100km. Dieser Verbrauch ist für einen Motor dieser Klasse durchaus akzeptabel. Das Keyless and Go System funktioniert gut, ist jedoch in einigen Situationen noch nicht ganz durchdacht. Die Einparkhilfe, der Geschwindigkeitsbegrenzer und der Tempopilot sind leicht zu bedienen und funktionieren auch im Alltag sehr gut. Ich habe mich für dieses Auto entschieden, weil es mir sehr, sehr gut gefällt, weil ich auf Sicherheit großen Wert nehme, und weil es eine Bose-Sound-System Sonderedition gab. Ich habe allerdings die elektrische Feststellbremse sofort gegen eine manuelle umtauschen lassen, da die elektrische bei Renault ziehlich oft versagt, oder Störungen aufweist, und man dann einen Keil benutzen muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit einer Woche den Renault Megane Grandtour Dynamique. Vorgestern habe ich ihn bei einem ADAC-Fahrsicherheitstraining auf Herz und Nieren geprüft. Ich kann das Auto absolut zum Kauf empfehlen. Obwohl ich noch nicht viel Erfahrung mit diesem Fahrzeug hatte, ließ es sich ohne Probleme bei Ausweichmanövern und in Kurven handhaben. Sobald man den Grenzbereich, zum Beispiel bei schnellen Kurvenfahrten erreicht, greift das ESP ein. Dies lässt sich zwar manuell abschalten. Es schaltet sich aber in Gefahrensituationen automatisch wieder zu. Das Abschalten dient wohl nur als "Anfahrhilfe" bei glattem Untergrund. Der Bremsweg ist auch bei hohen Geschwindigkeiten (im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten) dank elektronischer Bremskraftverstärker kurz. Wie bei anderen modernen Fahrzeugen der höheren Preisklassen, geht bei einer Vollbremsung die Warnblinkanlage an (da weiß der Fahrer dann auch gleich, dass er eine gescheite Vollbremsung hingelegt hat). Die Motorisierung ist mit 106 PS völlig ausreichend. Entgegen den in diesem Forum beschriebenen 150 g/km CO2-Ausstoß liegt dieser bei 114 g/km. Die Steuern betragen 148 EUR jährlich. Der Wagen ist bereits ab Werk hervorragend ausgestattet. Bei der Dynamique-Ausstattungsvariante gehören Einparkhilfe, Tempomat, Klimaanlage und CD-Radio sowie Leichtmetallräder zur Grundausstattung. Klimaautomatik und Handsfree-Zugang kann man sich m. E. sparen. Ich empfehle als weiteres Extra das Navigationssystem von TomTom zum Kauf. Es lässt sich einfach bedienen, ist gut in die Bordelektronik integriert und hat daher einige Features, die ein mobiles Navi nicht hat. Ich denke, dass sich diese Investition spätestens beim Wiederverkauf amortisiert. Wer weitere 1.000 EUR investieren will, kann über Xenon-Scheinwerfer nachdenken. Ganz sicher eine lohnende Investition, aber eben nicht ganz billig zu haben. Anmutung und Verarbeitungsqualität machen einen guten Eindruck. Neben Fußmatten sollte man aber auch über die Anschaffung eines Kofferraumteppichs nachdenken. Gibt es als Zubehör und kostet bei Renault 31 EUR. Der schwarze Velours auf den Fußböden wirkt nicht so, als würde er 200.000 km Dauerbeanspruchung unbeschadet überstehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Konnte auf grund meiner Tätigkeit als carchecker für die Firma H.... mal einen renault megane grandtour probefahren. Der von mir gefahrene megane hatte ausstattungstechnisch so ziemliche alles was man braucht nur Xenon und Leder fehlten! Da wir schon bei der Ausstattung sind die ja hauptsächlich im innenraum zu bedienen ist möchte ich hier an dieser stelle auch gleich ein kurzes Statement abgeben. Ich war von der Innenraumverarbeitung und der Qualität der Materialien positiv überrascht (sicher für das geld das ein megane kostet, darf man sich nicht zuviel erwarten so sind die Teppichverkleidungen nicht grade reinigungfreundlich und fühlen sich so super an wie Velour, auch die Kofferraumauskleidung ist eher lieblos verarbeitet, aber der Rest war OK / Fazit: Was man ständig vor augen hat ist gut der rest her druchschnitt), so fühlte sich zumindest alles solide an und auch die Bedienung viel mir aufanhieb leicht. Die Platzverhältnisse sind sowohl in der ersten, als auch in der zweitenreihe für diese Klasse ausreichend und der Kofferraum ist riesig. Jetzt zum fahrerischen Erlebnis. Da hab ich schon etwas mehr auszusetzten! Der motor ist im innenraum immer present, hier hätte einwenig mehr Dämmung nicht geschadet, sonst zieht er für 110ps gut durch, das können aber ander Vertreter ind dieser Klasser mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser. So halte ich ihn immehin für den alltag ausreichend motorisiert (keine Angstzustände beim überholen!) und der Verbrauch ist mit 6,5l auf 100km OK. Das Getriebe ist knackig zu schalten, die Gänge brauchen aber etwas mehr, Nachdruck beim Einlegen vor allem der 2Gang ist fast schon hackelig. Für Fahrer deutscher vertreter dieser Klasse mag das eher befremdlich sein. Großes lob dagegen hat sich meines erachtens das Fahrwerk verdient. Es ist sportlich Straff, aber bügelt trotztdem Frostaufbrüche und Bodenwellen sauber weg! Mann kann den megane damit ziemlich forsch um die ecken treiben, leider bremst das esp die Freude am Fahren relativ früh. Beim Parken in enge Praklücken kommt man relativ rasch in eine Grauzone, in der man nicht mehr wirklich weiß seh ich jetzt noch was oder muss ich doch schon nach Gefühl rangieren. Hier sei die schlechte sicht nach hinten durch das kleine Heckfenster, die breiten C-Säulen und der schlechte Einstellbereich des fahrerseitigen Außenspiegeles erwähnt! (Zumindest ich konnte ihn nicht so einstellen das ich nicht in 5/6 des Spiegels die schöne Seitenlinie des meganes und nur im restlichen sechstel den nachkommenden Verkehr oder Hindernisse sehen konnte). Abschluss Fazit: Tolles Alltagsauto mit viel Platz gutem Preisleistungsverhältnis, jedoch muss die Aufpriesliste hinsichtlich einer Parkhilfe bemüht werden.
0
0