12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.4 16V TCe 130 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.4 16V TCe (130 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (2008–2016) 1.4 16V TCe (130 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour TCe 130 Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
3333/AUG
Maße und Stauraum
Länge
4.559 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.507 mm
Kofferraumvolumen
524 - 1595 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.351 kg
Maximalgewciht
1.837 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1397 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(17 Bewertungen)
5
23.5%
4
41.2%
3
17.6%
2
5.9%
1
11.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Wir fahren seid knapp einem Jahr den Renault megane grandtour in der Ausstattungslinie Dynamique. Der Verbrauch ist schon etwas hoch für eine 1.4er. Wir fahren jeden Tag 100km. In einem halben jahr spulen wir etwa 20tkm ab. Doch bisher lies er uns nie im Stich. Dieses Fahrzeug ist sehr empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir wollten keine Gold, da den jeder hat, und es war eine gute Entscheidung. Meine Familie liebt den neuen Megan! Vom Design her wurde er ja überarbeitet, und beispielsweise hinten die neue, große Heckleuchte sieht nachts einfach cool aus. Der Verbrauch ist etwas höher als angepriesen, aber knapp über 5l für die Größe ist ganz okay 100 km. Weiterer Kaufgrund war die 5-jährige Herstellergarantie. Bislang gab es nur ein kleines Problem mit der Sitzheizung. Klimaanlage funktioniert sehr gut, beim Vorgänger gab es damit vor allem im Winter etwas Probleme, aber davon haben wir nichts gemerkt. Für die Kinder ist der Raum auf den Rücksitzen okay. Mit großem Kindersitz wird es etwas knapp, aber noch im Rahmen. Würden ihn wieder kaufen, wenn das dritte Kind kommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schöner Kombi als Austattungslinie BOSE und keinerlei Reparatur in 40tkm. PLatzangebot dank großem Kofferraum war sehr gut, einzig im Fond etwas beengt, da hätte ich mir von einem Kombi mehr erhofft. Der 1.2l Motor hatte guten Durchzug und einen Durchschnittsverbauch von 8l waren in Ordnung. Dank Steuerkette auch Wartungsarm. An der Ausstattung war nichts auszusetzen, volle Hütte die man sonst hätte woanders teuer erkaufen müssen. Wirklich empfehlenswert und dank dem Panoramadach eine helle, freundliche und gute verarbeitete Innenraumwohlfühlkulisse. Dank AHK auch als Zugpferd sehr gut zu gebrauchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
24.05.2016: Der PKW Renault Megane Grandtour Luxe 130Tce (SLK-UM 360) wurde um Vorfeld der anstehenden Inspektion (150.000 Km) der Renault Vertragswerkstatt Stutzer Bernburg mit einem Km-Stand von 147997 vorgestellt, da ich Zyndaussetzer bemerkte und die Abgase nach verbrannten Kühlmittel rochen und ein Kühlmittelverlust aufgetreten ist. Ich wollte damit zusätzliche Kosten vermeiden denn, bei meinem Verdacht (Eintritt von Kühlwasser in den Motorraum)hätte es unweigerlich zu einem zusätzlichen Motorölwechsel geführt. 25.05.2016: Bei Abholung des Fahrzeuges wurde mir versichert, dass das Kühlsystem dicht sei und geprüft wurde. Es hätte nur an der Zündspule des Zylinders 1 gelegen, welche gewechselt wurde. 31.05.2016: Ich bemerkte erneut einen Leistungsverlust des Fahrzeuges und Zündaussetzer. Daraufhin stellte ich das Fahrzeug erneut bei der Firma Stutzer vor. Mir wurde erklärt, dass sich eine weitere Zündspule ankündigt auszufallen. Es wurde ein Werkstatttermin für den 06.06.2016 vereinbart. 04.06.2016(Sonnabend): Das Fahrzeug sprang nicht mehr an. Ich ließ es in den Nachmittagsstunden zur Firma Stutzer schleppen. 06.06.2016(Montagvormittag): Ich schilderte meine Feststellungen der Firma Stutzer mit der Vermutung das evtl. Wasser in den Brennraum des Motors gelaufen sein könne, da der Anlasser beim Startversuch vom Geräusch her den Eindruck machte gegen eine Widerstand zu laufen dessen Kompression er nicht überwinden kann.(Km-Stand:148173) 06.06.2016 (Montagnachmittag): Die Werkstatt informierte mich, dass der Anlasser defekt sei. Daraufhin willigte ich einer Reparatur ein. 07.06.2016: Ich erhielt von der Firma Stutzer die Nachricht, dass es nicht der Anlasser sei der defekt ist sondern der Motor einen Totalschaden hat. Eine konkrete Ursache könne man mir nicht nennen aber ein neuer Motor würde mit Arbeitsleistungen ca.7000,-€ kosten. Renault Deutschland würde eine Kulanzregelung ablehnen. Ich wendete dann auch persönlich schriftl.an Renault Deutschland. 13.06.2016 (Vormittags): Nachdem ich von Renault Deutschland eine Zwischeninfo. erhalten habe, dass sie den Sachverhalt prüfen, wurde ich plötzlich in den Nachmittagsstunden durch die Firma Stutzer informiert, dass der Motor wieder in Ordnung sei. Es hätte nun doch am Anlasser gelegen, der gewechselt wurde. Auf meine Frage hin, ob das Fahrzeug nun in Ordnung ist, wurde mir das versichert. 15.06.2016: Das Fahrzeug sprang erst nach mehrmaligen Versuchen an (Km-Stand:148397) und hatte die gleiche Symptome wie am 04.06.2016. Da ich das Vertrauen in die Bernburger Werkstatt der Firma Stutzer verloren hatte brachte ich es in deren Filiale nach Aschersleben (dort ist ein Kundendienstmeister der Kompetent ist). Ich schilderte nochmals meine Vermutung, die er dann letztendlich nach eingehender Prüfung bestätigt hat. Der Zylinderkopf hatte sich verzogen und somit ist Wasser in den Brennraum bei der Abkühlung des Motors gelangt. Es wurde ein neuer Zylinderkopf bestellt der auch recht zügig angeliefert wurde. Da aber nach Vorgaben des Herstellers auch in diesem Zusammenhang die Steuerkette gewechselt werden muss, gab es ein akutes Problem. Diese konnte nicht rechtzeitig vor Antritt meiner Urlaubsfahrt mit dem Caravan geliefert werden. Und ein Lieferdatum der Steuerkette war nach oben offen. Da in diesem Fall der Hersteller Renault die Kosten für ein Leihfahrzeug übernimmt, musste ich am 24.06.2016 ein entsprechendes Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung kurzfristig anmieten. Das war allerdings kein einfaches Unterfangen. 29.06.2016/16:26 Uhr (Südtirol): Anruf von Renault Deutschland(Frau Reichmann).Sie informierte mich das Das Fahrzeug repariert ist und abgeholt werden kann. Diese Information hat sie von der Firma Stutzer aus Bernburg. Ich setzte Sie in Kenntnis, dass ich mich in Südtirol im Urlaub befinde und erst frühestens am 14.07.2016 das Fahrzeug abholen kann und dass auch die Firma Stutzer weis. Das sei dann kein Problem, wenn ich das Leihfahrzeug bis dahin behalte. Ich solle meinen Urlaub planmäßig beenden. Die Rechnungen dafür soll ich dann an Renault Deutschland einreichen oder der Werkstatt übergeben. 29.06.2016/16:42 Uhr: Da ich etwas verunsichert war, ob das Fahrzeug tatsächlich repariert ist, setzte ich mich mit der Firma Stutzer in Bernburg in Verbindung. Ich hatte gleich Frau Dollmann (Ehefrau des geschäftsführenden Gesellschafters) an der Leitung .Sie bestätigte mir, dass das Fahrzeug repariert sei. Ich teilte ihr das gleiche mit wie der Frau Reichmann. Darin sah sie kein Problem. Ich könne dann das Fahrzeug am 14.07.2016 abholen. 14.07.2016 vormittags: Bei der Abholung des Fahrzeuges teilte mir Herr Dollmann u.a. mit das die Rechnung des Leihfahrzeuges nur bis zur Fertigstellung 29.06.2016 übernommen wird. Damit erklärte ich mich nicht einverstanden. Ich hatte den Eindruck, dass Herr Dollmann die Konfrontation sucht. Seit dieser Zeit läuft der Motor unrund,verbraucht bei idendischer Fahrweise 2 Liter/100km mehr und er hat Leistungseinbußen. Das AH verweigert die Beseitigung des Mangels und versagt dieses kategorisch. Also Hände weg von Renault.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Nach 82`000 km in 5 Jahren geb ich mal nen Kommentar zu meinem MEGANE ab. Gekauft als Nachfolger eines MEGANE II und als "Familien-Kutsche" hat er alles so gemacht wie er sollte und meist sogar besser als erwartet. Was am meisten begeistert ist der Motor. Leise, Drehmomentstark und wenn man sich an das für nen Benziner frühe hochschalten gewöhnt hat auch sparsam (im Schnitt immer bei 7,0 - 7,5; für 130 PS durchaus ok). Es ist für mich immer wieder überraschend, wie leicht er, selbst voll beladen Berge nimmt (Autobahn-geschwindigkeit 140 - 150). Bisherige Reperaturen: bei 60`000 die Bremsen erneuert, sonst nur normale Wartung Fazit: für mich ein tolles Auto mit viel Platz, super Motor und Fahrwerk. Nur meine Frau "schimpft" weil sie nicht mehr merkt ob sie 120 oder 170 fährt ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Den Megane III Grandtour besitze ich nun seit vier Jahren und nach meinem Empfinden handelt es sich um ein gelungenes Fahrzeug. Wichtige Kaufkriterien waren ein tolles Design, günstiger Kraftstoffverbrauch, gute Verarbeitung und viel Platz zur Personenbeförderung und zum Transport sperriger Gegenstände bzw. Gepäck sowie eine komfortable Ausstattung. Alle aufgeführten Punkte sind bei diesem Fahrzeug gegeben. Den Renault habe ich bei einem Kilometerstand von 25 TKM erworben und bis heute sind etwa 60 TKM dazu gekommen. Da ich mit Mitte vierzig schon einige Fahrzeuge gefahren habe, kann mein Erfahrungsbericht als objektiv angesehen werden. Auf den Megane bin ich erstmals aufmerksam geworden, als ich seinerzeit auf der Autobahn von einem solchen Fahrzeug überholt wurde. Sofort fiel mir das gelungene Design mit der auffälligen Hecklechtengestaltung ins Auge. Mit dem geweckten Interesse bin ich gleich zum nächsten Händler und habe mir das Auto genauer angeschaut. Einmal drin gesessen, wollte ich den Renault schon haben, es war Liebe auf den ersten Blick und drei Monate später war der Alte verkauft und der Renault Kombi ziert seitdem meine Hofeinfahrt. Reparaturanfälligkeit:. Die Fahrertür hatte beim Öffnen laut geknackt, dies war nach dem Wechsel des Scharniers behoben. In letzter Zeit lässt sich eine Hintertür nicht immer von außen öffnen, mal funktioniert es und mal nicht. Da liegt wohl ein Fehler in der Mechanik vor, welcher auch behoben werden müsste. Bei Motor und Getriebe sind bisher keinerlei Fehler oder Defekte aufgetreten, die Schläuche und Verbindungen sind alle dicht. Einmal hatte ich eine Reifenpanne fern der Heimat. Die RENAULT Assistance hat anstandslos die Kosten für das Abschleppen sowie eine Hotelübernachtung inkl. Frühstück für drei Personen übernommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, weil ich kein Mitglied in einem Automobilclub bin. Positive Wertung: + Preis-/Leistungsverhältnis (viel Auto für den Preis) + ausreichende Platzverhältnisse im Fond, auch für größere Personen + viel Stauvolumen im Kofferraum (wir fahren mit Hundebox und vier Personen in den Urlaub) + geringer Kraftstoffverbrauch bei spritsparender Fahrweise (Sommer: ca. 6,5 l/100 km - Winter: ca. 7,2 l/100 km) + komfortable Grundausstattung (Dynamique) + insgesamt solide Verarbeitung + laufruhiger Motor mit ausreichen Kraftreserven + geringe Pannenanfälligkeit Negative Aspekte: - zu straffe Fahrwerksabstimmung, Fahrbahnunebenheiten werden nicht gut geschluckt - aus o.g. Grund relativ lauter Geräuschpegel im Innenraum Fazit: Im Großen und Ganzen bin ich mit der Wahl des Fahrzeugs zufrieden und kann ruhigen Gewissens eine Kaufempfehlung abgeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Fahre das Auto jetzt seit rund 4jahren und habe rund 60000km auf der Uhr . Ich muss mich den anderen anschliessen der megane ist wirklich ein tolles Auto . Hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Auto,ausser einmal Ölverlust wegen defekter Dichtung,aber alles auf Garantie. Ich finde alles positiv bis auf den hohen Verbrauch. Der megane ist jetzt ca.mein 10 Renault und ich sage noch heute immer gern wieder. Das Auto ist sehr variabel und praktisch. Hat für dieses Segment unglaublich sportliche Fahrleistungen. Alles in allem top Auto. Ich will aber aus familieren gründen das Auto gegen einen espace eintauschen (hatte vorher schon 4+espace)auch immer zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo an alle, habe mir Anfang des Jahres den Renault Grandtour TCE130 mit Dynamique-Austattung geholt und möchte Euch ein kurzes Feedback geben. Habe mir den Renault als Ersatz für meinen Astra J geholt, mit dem ich einfach nicht "warm" geworden bin. Desweiteren hab ich gemerkt, dass für unsere Bedürfnisse einfach ein Kombi her musste. Naja, Preisgrenze waren max 12.000 und da gibt der Markt nicht ganz so viel her. Kia und Co. oder doch ein älterer VW/Audi. Da ich eigentlich immer eher deutsche Marken im Fokus hatte, hab ich den Megane erst auf den zweiten Blick gesehen. Das Design des Megane 3 hatte mich dann ganz Renault-untypisch auf den ersten Blick überzeugt, aber das ist sicher Geschmackssache. Wie auch immer, 40000 hatte er auf der Uhr und eine Austattung die kaum Wünsche offen lässt, also prompt gekauft und bisher auch nicht bereut. Und hier mal so meine Eindrücke: positiv: + elastischer Motor, mit ausreichend Durchzug für alle alltäglichen Fahrsituationen sowie gutem Drehmoment auch im niedrigen Drehzahlbereich. Dank Turbo sind auch im beladenen Zustand immer ausreichend Leistungsreserven verfügbar. Der Motor läuft extrem leise und kultiviert. + das Platzangebot ist im Megane mehr als ausreichend. Besonders vorne ist durch das eher praktische Design kein Raum verloren gegangen, aber auch in der zweiten Reihe sitzt man mit ausreichend Beinfreiheit. Auch der Kofferraum ist weder verbaut, noch ist eine störende Ladekante vorhanden. Hier hat Renault alles richtig gemacht. + Die Assitenzsysteme wie Parkpilot, KeylessDrive, Licht- und Regensensor funktionieren einwandfrei. Angenehm ist auch die Komfortaustattung, mit dem wie ich finde super gelungenen Navi, wo Renault anstatt selber zu basteln einfach auf TomTom zurückgreift. + Die Verarbeitungsqualität (bis auf kleine Ausnahmen, mehr dazu weiter unten) und das Design finde ich persönlich für diese Preisklasse mehr als gelungen. Die Elemente fügen sich nicht nur zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, sondern sehen auch noch schick aus. + Das Fahrgefühl ist eher auf Komfort ausgelegt, was das Auto auf jeden Fall langstreckentauglich macht. Das Fahrwerk federt die meisten Fahrbahnunebenheiten sehr angenehm ab. + Den hohen Verbrauch der oft beschrieben wird kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ganz im Gegenteil finde ich das dieser für einen durchzugsstarken Kombi ganz pasabel ist. Liegt bei mir so zwischen 6,7 und 7,4 l, allerdings bei gemäßigter Fahrweise im Stadt- Autobahn-Mix. Haut man den Tempomat bei 130 rein, fährt man größtenteils so mit um die sieben Liter. negatives: - Das standardmäßige Radio ist leider mehr als mies. Verarbeitung der Bedienteile ist schwach, der Sound ist eher dürftig und CD's mit mp3, die überall ordentlich abgespielt werden können, hängen oder hören sich nach Kasettengeneration an. Leider ist das Radio nicht einfach austauschbar, weil das Navi und einige weitere Features des Fahrzeugs dran hängen. Werd versuchen, das Problem mit dem Einbau eines zusätzlichen mp3-Players zu beheben. - Als etwas negativ empfinde ich die elektronische Lenkung, vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten, bei denen sich die Lenkung extrem indirekt anfühlt. Gut dagegen ist die Leichtigkeit beim einparken/rangieren und die Strenge bei höheren Geschwindigkeiten. - Nach dem Kauf solltet Ihr auch darauf achten, dass kein Ölverlust vorliegt. Scheint bei mehreren Fahrzeugen vorgekommen zu sein, dass aufgrund poröser Dichtungen schon bei geringer Laufleistung kleine Mengen an Motoröl austreten. Wurde bei mir aber anstandslos auf Garantie behoben. Allem in allem finde ich ist es ein super Auto, mit gelungenem Design, guten Fahreigenschaften, viel Platz und top Austattung, das auf dem Gebraucht- und Jahreswagenmarkt zu fairen Preisen hergeht. Leider kann ich natürlich noch keine Angaben über die Langzeitqualität und Zuverlässigkeit machen, aber laut Fachliteratur hängt er nicht mehr in Werkstätten rum als die deutsche Konkurrenz. Mal sehn. In diesem Sinne, viele Grüße an alle da draußen und allseits gute Fahrt! euer fly4you
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre seit einem Jahr Megane. Ursprünglich haben mich das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das schicke Äußere begeistert. Das Auto ist seit Beginn regelmäßig in der Werkstatt. Wobei man sagen muss, dass die Werkstattleistung sehr gut ist. Und es geht dabei immer nur um Kleinigkeiten, die anstandslos repariert und z.T. selber gefunden worden. Lose Schrauben, Kabel, fehlendes Motoröl schon nach wenigen Monaten usw. Dauerhaft lästig ist eher der Tochter hohe Verbrauch, der mit mindestens 9-10L zu Buche schlägt und damit deutlich über den Werksangaben liegt. Darunter ist schwer. Alles in allem ein günstiges Auto, mit einigen Stärken, aber auch Schwächen, die man meines Erachtens bei einem gut kostruierten und gebautem Fahrzeug nicht finden sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Kaufte mir dieses Auto im Dezember 2010 aufgrund der Renault Inzahlungsnahmeprämie. Optik und Innenraumdesign sind ebenfalls sehr gelungen. Bin also nach 5000 gefahrenen Kliometern eigentlich sehr zufrieden mit dem Megane Grandtour. Wenn nur der hohe Spritverbrauch nicht wäre. Der 1,4 ltr. TCE Motor ist ein Säufer. Bei ca. 30% Stadt, 50% Überland, 20 % Autobahn beträgt der Durchschnittsverbrauch 8,6 -8,9 ltr. Inakzeptabel. Werde mit dem Hersteller wohl ernsthaft verhandeln müssen. Wenn noch mal Megane, dann nur den 1,5ltr. Diesel
0
0