12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.5 dCi 86 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.5 dCi (86 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.5 dCi (86 PS)

Technische Daten für Megane 1.5 dCi Grandtour Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
3333/137
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1600 Liter
Radstand
2.686 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.815 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
2.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gott schütze und vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind. Leider an dieser Stelle mehr als Wahr. Mit ca. 50.000 km gekauft und 3 Jahre nur Probleme gehabt. Lichtmaschine, Einspritzpumpe, Scheibenheber, Airback etc. etc. Nur zicken gemacht.. leider.. eigentlich ein schönes Auto, aber auf Grund der ganzen Probleme nur zwei Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Renault Megane 1.5 dCi ich habe das vergnügen dieses fahrzeug dienstlich nutzten zu dürfe, wollte euch mal an meinen über 6monaten erfahrungen teilhaben lassen. Motor/ Getriebe: der motor ist eben ein 1.5L aggregat und zieht demensprechend keine wurst vom teller. wirklich spaß macht er nicht. es heißt ja der diesel zieht seine kraft aus dem drehzahlkeller ... dies trifft bei diesem modell nicht zu. man wird permanent an jeder ampel von allen beliebigen kleinstfahrzeugen verblasen ( corsa, polo ...). unter 2000U/min geht bei dem auto einfach gar nichts, außer man spielt dauern mit dem gas und hält den turbo auf touren, was aber nicht wirklich praktikabel ist. nur zu den positiven seiten; wenn man erst mal über die 2000U/min hürde gekommen ist geht es dan relativ zügig voran und im innenraum merkt man auch bei höheren geschwindigkeiten nicht viel. Verbrauch: die grundidee klingt schlüssig, kleiner motor = geringer verbrauch. leider geht dieses konzept nicht auf. ich brauche im schnitt 6.5l auf 100 km; ich fahre allerdings viel stadt. kann aber dennoch sagen dass das definitiv zu viel ist. ich hatte ein halbes jahr einen opel astra kombi mit 1.9 tdi motot und 120 PS BJ 2005. der hatte einen verbrauch von nur 6,3 l auf 100km; mit dem unterschied dass man den wesentlich sportlicher fahren konnte und er trotzt aggresieverem fahrverhalten und größeren motor weniger verbraucht hatte . Fahrverhalten: das fahrverhalten des ranult ist relativ gutmütig und das esp verrichtet dienst nach vorschrift. die federung ist konfortabel abgestimmt. was bei dem auto meiner menung nach nicht so gut gelungen ist, ist die lenkung. sie vermittelt einem absolut nichts von dem was auf der straße passiert, zudem ist sie für meine verhältnise einen tick zu leichtgängig. Ausstattung: die ausstattungsvarianten sind wie bei allen autos zahlreiech desswegen hier nur mal die allgemeinen fakten: die sitzte sind sehr bequem und die armlehne ist echt gut. das design der mittekonsole sowie des gesamten innenraums ist geschmackssache.
0
0