12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.5 dCi 106 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.5 dCi (106 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Kombi (2003–2009) 1.5 dCi (106 PS)

Technische Daten für Megane 1.5 dCi Grandtour Avantage

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
3333/141
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.777 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1600 Liter
Radstand
2.686 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.335 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
78 kW/106 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Pannenwolf im Design- und VerbrauchskostenSchäfchenpelz... Dafür, dass Renault Fahrzeuge in dieser Verarbeitungsqualität lieferte, müssten sie noch in Jahren voraus von den Kunden "bestraft" werden. Was wurde alles getauscht: Schiebedach komplett Freisprechanlage Fahrergurt/komplettes Rückhaltesystem mit Airbagsensoren falsche Innenbeleuchtung (nach langer und nerviger Diskussion mit "Service"mitarbeitern) Verriegelungsknopf Hintertür Was war alles defekt: Glasdach quietschte noch nach dem Tausch und öffnet nur sehr schwer Wassereintritt Beifahrertür Vordersitz quietscht Gebläsepfeifen hängende Rollohalterungen mehrere, sich lösende Plastikteile im Fahrgastraum schwergängige Tempomatwippen klappernde Heckklappe Teppich trat im Kofferraum aus Gummifassung Dachklappern Motordrehzahl zT schwankend Bei mehreren Fehlern erst einmal Diskussion seitens der Werkstatt, erstaunlich häufig mit der Aussage: "Der Fehler hat sich uns nicht gezeigt." Hallo, hier bin ich! Gruß vom Fehler!! Leihwagen bei Garantiereparaturen grundsätzlich berechnet, nicht etwa beim 4.,5. oder 6. Mal auf Kulanz... Renault bedauerte dann irgendwann mal, dass ich so häufig in die Werkstatt musste, und schickte mir einen 20€-Tankgutschein. Danke, aber meine Mehrkosten über Leihwagen + zusätzliche Zeit etc. waren weit höher. Schade, dass mein Wagen wohl noch nicht unter die Qualitätsoffensive fiel, nach der Renault mit dem Megane Toyota geschlagen haben wollte... zumindest auf eigenen Werbeplakaten... Und dann liest man diverse Rankings, sucht Renault grundsätzlich hinten, fragt sich, was sie draus machen werden und sieht es beim nächsten Werkstattbesuch - NICHTS! Liebe DeutschFranzosen, so wird das nix!! Mal was "Neues": bei 70000 km mussten die Spurstangen samt Köpfen gewechselt werden, wobei ungewöhnlicherweise die Stangen ramponierter als die Köpfe waren... Renault diagnostizierte nur eine Seite und wollte dafür 300 Euro haben; eine freie Werkstatt wechselte dann sinvollerweise beide Stangen + Köpfe für 360 Euro incl. aller Einstellungen - Renault freute sich wohl auf zweifaches Spureinstellen...? Und weiter: keine 2000 km später ein bis jetzt nicht definiertes Geräusch aus dem Heck; mit zunehmender Geschwindigkeit lauter werdend - nach Fahrwerk, Radaufhängung o.ä.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Eins vorweg! Ein richtig guter sportlicher Kombi. Sehr sparsam, super Versicherungsklassen, klasse Ausstattung und gute Fahrleistungen. Der 1,5 L Motor mit 106 PS reicht vollkommen aus. Er schafft locker 200 km/h. Er ist sehr elastisch, ab ca. 70 km/h kann man locker im 6. Gang dahin gleiten. Möchte man überholen, kein Problem, ab 50 km/h den 4. Gang rein, Gaspedal durchdrücken und ab geht die Post. Der Turbomotor kommt unheimlich gut von unten heraus. Das Beste ist aber der Verbrauch. Auf der Landstrasse nicht schneller als ca. 110 km/h verbraucht er gerade mal um die 4,7 Liter! Erst über 160 km/h liegt der Verbrauch jenseits der 6 Liter Marke. Im Stadtbereich liegt er bei 5,5 Litern. Es gibt für diesen Motor keinen Russfilter. Trotzdem hat der Motor super CO2 Werte. Nur 124 g/km! Sonst hat das Auto alles was das Herz begehrt: Klimaautomatik, Bordcomputer, Bluetooth-Freisprechanlage, Regensensor, Lichtautomatik (für Tunnelfahrten), EPS, alle Scheiben und Spiegel elektrisch und beheizt (Spiegel), einen Bedienungspiloten am Lenkrad fürs CD-Radio (eine richtig tolle Sache), die Radiolautstärke passt sich der Fahrweise an, gekühltes Handschuhfach, keine Schlüssel mehr, sondern eine Keycard und diverse andere Sachen. Das Platzangebot ist für ein unteres Mittelklasseauto enorm. Gegenüber einem vergleichsweise Golf-, Astra-, Fokuskombi ist der Megane eindeutig der Größte. Die Straßenlage ist gut, das Fahrwerk könnte vielleicht etwas straffer abgestimmt werden. Der Wagen ist drinnen während der Fahrt sehr leise. Ein Kumpel von mir, ein Mondeofahrer, fuhr vor kurzen mit. Unterwegs sagte er, „wie leise ist der denn!!!“ Natürlich gibt’s auch was zu meckern. Mir persönlich ist die Beinauflage der Vordersitze etwas zu kurz. Bei langer Fahrt merkt man das schon. Der Wendekreis könnte ruhig kleiner sein. Die Inspektionsintervalle betragen 20.000 km. Leider ist man dann jedes Mal mit mindestens 400 Euro dabei. Ich fahre meinen Megane seit ca. 1,5 Jahren. Fahre ca. 50.000 km im Jahr. Bis auf einen defekten Rückfahrlichtschalter (Garantie) war alles o.k.! Mein Fazit: Warum immer Golf, Astra usw.? Das Preis-/Leistungsverhältnis spricht eindeutig für den Megane Grandtour! Ich kann das Auto nur empfehlen.
0
0