12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.6 16V 107 PS (1999-2003)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.6 16V (107 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.6 16V (107 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour 1.6 Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
3004/593
Maße und Stauraum
Länge
4.437 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1600 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.235 kg
Maximalgewciht
1.695 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (1999–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(10 Bewertungen)
5
30.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich habe meine Renault als Gebrauchtfahrzeug gekauft, mein erstes Auto. Mein Urteil zu dem Auto lautet : Ein gutes Auto für einen jungen Fahranfänger, viel Platz im Kofferraum , perfekt um auf Festivals und co darin zu schlafen. Er hat mich selten im Stich gelassen, der Klimakompressor hat den Geist aufgegeben aber wer braucht schon eine Klimaanlage. Die Bremsen mussten des öfteren alle komplett gewechselt werden. Nicht sehr Sparsam im Verbrauch. Die Geräusche des Motors ab 150 km/h ähneln einer Flugzeugturbine. Aber trotz der kleinen Macken ein zuverlässiges entspanntes älteres Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo. Ich möchte ein wenig über die mehr oder weniger guten Erfahrungen von dem Renault Megane Grandtour 1.6 Liter berichten. Man hat viel Platz im Fahrzeug und kann einiges verstauen. Als Kombi also eine sehr gute Eigenschaft. Die Nutzung kann ich als gemischt bezeichnen. Einige Langfahrten im Monat aber auch fast tägliche Kurzfahrten. Im großen und ganzen würde ich das Fahrverhalten als schwammig bezeichnen. Man hat jederzeit in den Kurven das Gefühl vorsichtig zu fahren damit man nicht mit dem Heck wegrutscht. Mein Bericht handelt vom 1.6 Liter Modell als Benziner. Der Motor hat einen ordentlichen Zug und man ist schnell auf Geschwindigkeit. Probleme hatte ich mit dem Motor nicht gehabt. Er war aber sehr deutlich im Fahrinnenraum zu hören. Reparaturen hatte ich eigentlich nur kleinere Sachen wie Bremsen, Stoßdämpfer, etc. Der Verbrauch war auch sehr gut mit ca 7 Liter auf 100 km. Allein von der Zuverlässigkeit würde ich ihn empfehlen. Man hat nie Probleme mit Pannen oder ähnlichen gehabt aber von Fahrspass kann man eigentlich nicht viel davon sprechen. Im nachhinein würde ich ihn mir nicht nochmal zulegen. Der Wertverlust tut dazu sein übriges. Er war nicht mehr viel wert gewesen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo in die Runde, als erstes wundert mich, daß es Mitrenaultmeganefahrer gibt, bei denen die Bremsscheiben und -klötze über 100.000 Kilometer halten. Also, meine Erfahrungen nach 11 Jahren und rund 160.000 Km ist, maximal 3 Jahre oder 20.-30.000 Kilometer, auch hinten, dann sind Klötzer und Scheiben fertig, egal ob Orginal oder Zubehörteile. Zu den Renaultbremsen ist noch zu sagen, daß es rechts günstig ist, diese einmal im Jahr die Klotze aus den Bresätteln auszubauen, zu reinigen und mit Kupferpaste oder ähnlichem abzuschmieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Klötzer recht schnell fest gehen und dadurch auch die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen werden, was dies für die hinteren bedeutet, weiß sicher jeder, der schon länger einen Meganekombi fährt/gefahren hat. Für die anderen, die hinteren Bremsscheiben sind mit dem ABS-Ring und dem Radlager verbaut, dadurch sehr kostenintensiv!!! Noch ein Wort über die Bremssättel, die habe ich jetzt vorn und hinten tauschen müssen, hinten wegen dem Handbremshebel, die waren komplett fest und vorn waren die Kolben total verrostet. Weiteres Problem an der Meganebremsanlage, hatte schon zum 3.mal einen Riss in einer der Bremsleitungen, natürlich mit Bremsdurckverlust. Ich möchte ihn aber noch gute 3 Jahre fahren und habe deswegen vorn Dämpfer und Domlager erneuern lassen. Die vorderen Domlager sind jetzt die 3. Generation. Auch habe ich schon fast alle Zündspulen durch gewechselt, obwohl, eine ist noch die erste, eine andere, die vor 9 Jahren gewechselte wurde, ist nach rund 120.0000 Kilometern wieder tot. Auch ein massiver Schwachpunkt, sind die Handbremsseile, die jetzt seit letztem Jahr drin sind, sind auch schon das 4. Paar. Der Orginal Werksauspuff ist recht gut, hatte bei mir rund 12 Jahre/etwa 180.000 Kilometergehalten (Nachschldämpfer) der Rest ist immer noch top (ausser Lamdasonde, auch gewechselt bei rund 180.000 Km). Aber auch hier folgt wieder ein ABER, der Auspuff ist recht gut, habe vor ein paar Jahren den Krümer - wegen eines Risses gewechseln lassen müssen!!! Was nervt, sind die ständigen Kleinigkeiten, welche kaputt gehen, egal ob dieser kleine Knuppel vom Teleskopstab an der Heckklappe, oder Geräusche, welche von irgendwo her kommen. Meine Erfahrungen vom Verbrauch her sind recht gut, im Urlaub mit Familie in Schweden, oder in Österreich brachte ich ihn auf 5,2 Liter/100Km. Im täglichen Einsatz (thür. Bergland) auf Arbeit und heim sind es zw.. 7,0-7,5. Innenstadtwerte kann ich nicht sagen, weil ich kaum in die Stadt komme. Der Platz ist recht ausreichend, kann aber wie in speziellen Fällen auch gern mehr sein. Mein Fazit, ob ich mir noch einmal einen Renault im allgemeinen und einen Megane im besonderem, weiß nicht, wer mit den kleinen Schlampereien klar kommt, warum nicht . Natürlich, vom Anschaffungspreis ist der Megane "günstig", auch eine günstige Versicherungseinstufung und die jährlichen Steuer von 106 Euro sind günstig, aber ... . Wenn man Teile braucht, die es nur beim freundlichen Renaultpartner gibt, schlagen sie hart und erbarungslos zu!!! Mein Megane ist 14 Jahre und hat 215.000 auf der Uhr und wie gesagt, ich werde versuchen, ihn Ende nächstens Jahres durch den TÜV zu bekommen und die 2 Jahre noch, dann ist er 17 Jahre und so um die 250 – 260.000 drauf, dies sollte dann reichen!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Bei kauf eines Occasion Fahrzeuges sind folgende Sachen besonders zu prüfen: - Umluftklappe auf Funktionalität - Fensterheber vorne - Klima auf Kühlleistung und ewt. Kühlmittelverlust - Kupplung / Getriebe auf Verschleiss und Geräusche - Hinteachsaufhängung auf Rost (Torsions-stangen - Federung) Ich habe bei dem Wagen einen Standardvergbrauch von 8.0L und einen min. von 7.8L Bei guter Pflege ist das ein sehr unproblematisches und günstiges Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, dieses Fahrzeug hatt es nicht verdient auf der Straße sein zu dürfen!!! Habe es 1 Jahr gefahren und nur Steß und Ärger damit und am Schluß hatte ich einen Motorschaden obwohl der Zahnriemem in einer Renaultwerkstatt getauscht wurde. Von Zahnriemenwechsel bis zu Motorschaden waren es keine 20000 Km!!!! Weiterhin säuft der 1,6l 16V (K4M) wie ein Loch und außerdem verschleißen schnell die Bremsen und der Motor fällt durch einen sehr unruhigen Lauf auf. Mit Anhänger lag das Fahrzeug sehr ruhig auf der Straße. Für mich steht fest keinen 16v Motor und keinen Renault nie wieder..........................................
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe das Fahrzeug im Mai 2001 als Neufahrzeug gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Nach knapp 90000 KM musten nur alle Bremsklötze und Bremsscheiben erneuert werden, wobei die hinteren nicht billig sind, der Verbrauch geht mit etwas über acht Litern in der Stadt bei meiner Fahrweise, Fahrzeuggewicht und Leistung meiner meinung nach vollkommen in Ordnung, auf der Autobahn, vollgeladen mit Gepäck, 2 Kindern und 2 Erwachsenen bei max 150 kmh liegt der Verbrauch bei ca.5,8 bis 6,5 Litern (Mit Klima) Ausfälle und defekte hatte ich bisher keine, nur eine ausgeschlagene Motorhalterung. Überzeugt haben mich damals der riesige Kofferraum, der Verbrauch und die wirklich flotten 107 PS, die meisten anderen Hersteller waren mit ähnlicher Motoriesirung viel behäbiger, Vom Preiß und Austatung lagen damals alle ausser VW auf ähnlichem Level. Negativ fielen mir bishernur der "laute" Motor und manchmal ein etwas unrunder Leerlauf auf. Trotz großer Skepsis die ich damal hatte, hat mich der Renault überzeugt und werde mir wieder einen kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe das Auto im Dezember 2001 gekauft und bisher absolut zufrieden. Die Laufleistung beträgt erst 80.000 km. Das Auto ist sehr viel auf der Autobahn unterwegs und macht sehr viel Freude. Die Fahrleistung beträgt 205 km/h und bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 160 km/h ist er ein angenehmer Reisbegleiter. Der Verbrauch steigt auch bei hohen Geschwindigkeiten nur unwesentlich. In der Stadt kann man schaltfaul sein. Der Kofferraum ist sehr groß und sehr gut zu beladen. Unser fünfteiliges Kofferset passt genau hinein und die Sicht im Rückspiegel wird nicht beeinträchtigt. Das gleiche Kofferset hatte im 3-er BMW keine Chance auf Mitnahme. Austauschen musste ich bisher alle vier Bremsscheiben, weitere Reparaturen Fehlanzeige. Der TÜV/ASU war auch immer schnell fertig. Das Auto bietet eine hervorragende Rumdumsicht und hat eine komplette Ausstattung. Mir gefällt es auch vom Design sehr gut. Ich bin rundum zufrieden und werde das Auto bestimmt noch ein paar Jahre fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Megane Grandtour 1.6 16V aus 2003, als Expression Elysee Paket gekauft, jetzt 75000 km gelaufen und absolut genial. Viel Platz im Kofferraum, genialer Motor der auch auf der Autobahn recht was hergibt, noch NIE Öl verbraucht und bisher nur 1 Schaden durch verschleiss: Gaszug. Verbrauch auch durch den Dachträger etwas zu hoch, aber ansonsten ein geniales Auto. Design noch immer recht modern, ich würde ihn jederzeit noch einmal kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
MEINE FRAU UND AB UND AN AUCH ICH FAHREN SEIT 2 JAHREN EINEN GRANDTOUR 1.6 16V.wir haben den wagen gebraucht aus 1. hand gekauft und sind zufrieden.der wagen ist im täglichen einsatz und bisher,wir haben ca 100000km gefahren,ohne irgendwelche probleme.die gesamt laufleistung beträgt ca 165000km.was uns freudig stimmt,sind die geringen ersatzteilkosten.ich habe 2 stossdämpfer (100 euro inkl.einbau),2 radlager vorne (85 euro inkl. einbau)und einen satz bremsbacken (90 euro inkl. einbau)benötigt.das fahren macht durchaus spass,jedoch könnte der motor etwas durchzugsstärker sein.der verbrauch liegt im schnitt bei 6,8 liter,was sehr akzeptabel ist.auch die verarbeitung knistert und knackt (noch) nicht.das einzige manko ist,das jedesmal bei umklappen der rückbank alle drei kopfstützen raus müssen,und da wir sehr oft umklappen,nervt das.im großen und ganzen aber ein ordentliches,zuverlässiges fahrzeug,das,etwas pflege vorrausgesetz,noch etliche jahre vor sich hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
1999 suchten wir eine neues Fahrzeug. Der Megan stand beim Händler der uns auch unseren Espace verkauft hatte. Meiner Frau gefiel das Fzg., also kauften wir es ohne eine Probefahrt gemacht zu haben. Seit dem ist das fahrzeug teil der Familie und hat über 100000 km seit dem abgespult. Das alles ohne zicken und murren. Von Anfang an hatte ich das Gefühl das der Motor sehr rauh läuft, bei Renault war man der Meinung das soll so sein. Im Letzte jahr sprang der wagen dann nicht mehr an. Ein neues Steuergerät mußte rein, was nach 8 Jahren ok ist. Auf einmal lief der Wagen rund und sanft wie ein schweizer Uhrwerk. Das sollte angeblich auch bei Renault bekannt sein. Macken: Die Sitzheizung funktioniert mal oder auch mal nicht. Über 13 Grad Aussentemperatur schaltet sie sich sowieso nicht an. Der Scheibenwaschwassertank ist so gut verstekct, das man nicht rankommt um die Pumpe zu wechseln. Das Radio hat einen mäßigen empfang und die Speaker klingen mehr nach blech als nach Musik. Meine Frau ist super zufrieden und ich habe meine Ruhe, was will man mehr;-)
0
0