12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.4 e 75 PS (1999-2003)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.4 e (75 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.4 e (75 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
3004/595
Maße und Stauraum
Länge
4.437 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1600 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
175/70 R14 84T (vorne)
Leergewicht
1.200 kg
Maximalgewciht
1.660 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (1999–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe den Wagen 6/1999 gekauft für umgerechnete 13.000 Euro. War auch sehr begeistert von diesem Auto. Nach einer 1000 km Einfahrtphase brachte der Wagen schon seine 200 KM/H für die 75 PS recht gut.jetzt Altersbedingt nurnoch 180 Sehr gut finde ich den Laderaum bei umgeklappten Sitzen kann man locker drin schlafen (hab es schon öfters gemacht). Spritverbrauch liegt so bei mit 6,8 - 7,2 Litern muss jeden tag durch die Stadt,Autobahnfahrt bei 160-180 km/h schon gerne seine 9,5 Liter,landstrassen so bei 6 Litern. Die Lackierung ist sehr gut auch jetzt nach 9 Jahren glänzt er noch in Monaco Blau Metallic.Kein Rost das ist wohl das beste an diesen Fahrzeug.Die Sitze sind sehr bequem aber der Seitenhalt könnte besser sein.Der Schaltvorgang vom 2. zum 3.Gang hakelt ganz schön.Auch wenn die Türen geschlossen sind ,sollte man gucken ob die Innenbeleuchtung auch wirklich aus ist,bei mir hab ich ausgeschaltet weil sie sonst den ganzen Tag durchbrennt und die Batterie leersaugt. 3 Jahre fuhr ich ohne Probleme und ohne Mängel,dann ging es los.Nach 3 Jahren musste neue Auspuffanlage und Scheibenbremsen ran.Auspuffanlage geht alle 3 Jahre übern Jordan.Die Bremscheiben nehme ich nicht mehr von Renault,da heisst es billiger ist besser.Auspuffhalterung (diese Gummidinger) reissen alle 3 Monate ab.Stellmotor geht gerne kaputt oder macht Probleme,Standgas kann er dann nicht mehr halten und säuft ab.Umlenkrolle sollte man nach 80.000 Km mit dem Zahnriemen mitwechseln,bei mir lief sie unrund und der Motor heult komisch auf.Nach 90.000 km quitscht beim Beifahrer die Türverkleidung ziemlich dolle zudem sind die Antriebswellen leicht defekt,da ich den Wagen nächstes Jahr verkaufen werde,hab ich sie nicht ersetzen lassen kosten ca.700,- mit Einbau. bei der Baureihe muss man auch erstmal fragen ob die elektrischen Fensterheber ausgetauscht worden sind,denn damals gab es eine Rückrufaktion von Renault da gehen die Scheiben von alleine runter und bleiben unten.Antenne sollte man öfters abschrauben und das Gewinde ölen,sonst rostet sei fest,Renault hätte mal auf Edelstahl setzen sollen.Bei schnellerer Fahrt in engen Kurven schiebt er mal gerne über die Vorderräder,leichtes rutschen. Fazit:damlas ein sehr billiges Auto,so ein Mittelklassewagen bekommt man heut zu Tage nicht mehr so günstig,aber die dauernde Werkstattaufenthalte machen ihn dann doch sehr teuer.ich kaufe mir keinen Renault mehr.Es gibt immernoch sehr viele Probleme mit der Megane Serie.
0
0