12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Kombi 1.4 16V 95 PS (1999-2003)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.4 16V (95 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Grandtour (1999–2003) 1.4 16V (95 PS)

Technische Daten für Megane Grandtour 1.4 Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
3004/596
Maße und Stauraum
Länge
4.437 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1600 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.210 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Grandtour (1999–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Grandtour seit 2001 habe seitdem über 160000 Km gefahren und keine Probleme. Nur Verschleißteile . Laderaum ist sehr gut. Leistung des Motors sehr gut , mit seinen 98 Ps läuft er gute 200 KmH (Tacho 210 ) dies liegt an dem geringen gewicht von unter 1300 Kg.Heute ist jeder Twingo fast genauso schwer !! Super als gebraucht Fahrzeug zu empfelen wen die Wartungs Intervalle eingehalten wurden. Verbrauch liegt in der Stadt bei zügiger Fahrweise um die 7,0 liter. Im Mix bei 6,5 auf der Autobahn bei 6,0 liter. Das Getriebe ist so ausgelegt ( wie bei allen heute aktuellen Renault) das man in der Stadt im fünten Gang bei Tempo 55 - 60 fahren kann - daher der geringe Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Dieses Fahrzeug war neben meinen aktuellen Twingo´s der beste Renault, den ich bislang hatte. Im Jahre 2003 habe ich mir den Grandtour gekauft und knapp 2 Jahre gefahren. Dabei habe ich mit diesem Fahrzeug ca. 40000 km abgespult und hatte keine außergewöhnlichen Werkstattaufenthalte. Zum Motor: Natürlich kann man bei dieser Fahrzeugklasse mit 1400 ccm und 1400 kg "Lebendgewicht" keine Wunder erwarten, sind aber die ersten 4000 1/min. überbrückt, dann ging es auch vorwärts. Die Sparsamkeit war definitiv seine große Stärke. Der Verbrauch pendelte sich bei moderater Fahrweise im Bereich von 6,5 Litern ein, dafür lohnte sich kein Dieselaggregat .... Wenn es flotter voran gehen sollte, bleibt der alte Spruch: "Wo Leistung rauskommen soll, muss auch Leistung reinkommen"! Zum Innenraum: Nicht aufregend, aber alles in allem o.k.! Die Sitze waren bequem, aber wieder (ist wohl so bei der Marke) etwas weich. Das Platzangebot für Fahrgäste war gut, der "Laderaum" ist als hervorragend zu bezeichnen, sollte bei einem Kombi auch nicht anders sein. Die meisten Geräusche blieben draußen, aber bei längeren Vollgasetappen musste man das Radio schon etwas lauter stellen. Zur Qualität: Hierzu kann ich bei meinem Fahrzeug nur schreiben, dass der Lack und die verwendeten Kunststoffe auf dem Niveau von teureren Fahrzeugen waren, denn der Lack wurde nicht matt und der Kunststoff behielt seine ursprüngliche Farbe. Kein störendes klappern, keine abnormen Mängel und normaler Verschleiß, wobei sich die Bremsscheiben und die Beläge ziemlich schnell aufgelöst haben, aber dafür ist die Marke (zumindest mir) bekannt. Bis auf eine Zündspule (was auch sonst) hatte der Wagen keine Defekte und kam nur zur Inspektion in die Werkstatt. Fazit: Wie schon oben beschrieben, ein gutes, günstiges und großes Auto. Wir waren sehr zufrieden ... m.f.g. Raucher
0
0