12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Coupé 2.0 16V TCe 265 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Coupé (seit 2009) 2.0 16V TCe (265 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Coupé (seit 2009) 2.0 16V TCe (265 PS)

Technische Daten für Megane TCe 265 Coupe R.S. Trophy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
3333/AZG
Maße und Stauraum
Länge
4.299 mm
Breite
1.848 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
377 - 1024 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
235/35 R19 95Y (vorne)
Leergewicht
1.462 kg
Maximalgewciht
1.835 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
195 kW/265 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,0 s
Höchstgeschwindigkeit
254 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Coupé (seit 2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hatte mir meinen Megane R.S 2015 gekauft weil mir die Optik richtig gut gefällt! Meiner Meinung nach viel schöner als die kompakte Konkurrenz und auch noch kostengünstiger. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist aber stark verbesserungsbedürftig, das Armaturenbrett besteht aus Softtouch sonst alles aus Hartplastik. Die Recaros in alcanara sind aber ein Blickfang und diese würde ich auch jedem als Sonderausstattung empfehlen (bequemer & sportlicher als Serie). Als Sonderausstattung sind Eben diese recaros und das Cup/Cup-s Fahrwerk zu empfehlen. Motor, Getriebe und Fahrwerk sehr Sportlich aber dennoch ausreichender restkomfort. Als real Verbrauch sollte man von 9-10l super ausgehen. Unterhaltskosten sind entsprechend hoch da Effizienzklasse F und viel Leistung. Unterm Stich ist der Megané R.S meiner Meinung nach einer der besten kompakten Sportwagen was Fahrleistungen und Handling und Preis/Leistung angehen. Das Auto würde ich immer wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein Vater besitzt dieses Auto. Dadurch bin ich mit ihm schon häufig in Kontakt gekommen. Wenn man es liebt ein wenig schneller zu fahren, ist man mit dem Auto gut beraten. Die 265 PS drücken einen ordentlich in den Sitz und das starre Fahrwerk trägt zu einem wunderbaren Fahrgefühl bei. Der Kofferraum ist größer, als man es vielleicht erwarten würde, ist aber schon relativ klein. Auch die Rückbank strahlt nicht gerade durch Beinfreiheit, sobald in der vorderen Sitzreihe große Menschen sitzen. Wenn man die Möglichkeit hat, das Auto regelmäßig auszufahren, empfehle ich es auf jeden Fall weiter. Es bringt Spaß ohne Ende. Das spiegelt sich aber natürlich auch an der Tankstelle wider. Damit muss man bei so einem Auto aber rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Nach einem gründlichen Vergleich mit anderen Kompaktsportlern war es der Megané der es geschafft hatte mich zu begeistern. Mögen auch einige andere Hersteller mehr Leistung bieten so ist der Megané RS mit dem Cup-Fahrwerk, der grossen Bremsanlage und dem mechanischen Sperrdifferenzial mit Abstand das am besten abgestimmte Fahrzeug. Was nützen mir über 300 PS wenn man nur noch damit beschäftigt ist diese ständig in Zaun zu hallten und das ESP diese auch noch ständig an die Bremsanlage weitergibt. Keine der von der Konkurrenz aufgeführten Kritiken waren haltbar, der Megané RS ist und bleibt bei denen der grösste Dorn in ihrem im Auge !! Auch das 2012er Modell begeistert mit den von Renault allseits bekannten Vorzügen wie Keyless Entry&Drive – Tanken ohne Tankdeckel – Mechanische Differenzialsperre – abschaltbares ESP und vieles mehr. Der Motor leistet 265PS und ist nun zusätzlich mit einer Power-boost Option ausgerüstet, Fahrwerk, Bremsen und Lenkung sind optimal darauf abgestimmt. Es gibt wie bei jedem Fahrzeug auch einige kleine Kritikpunkte wie die nur akustische Einparkhilfe die auch noch träge reagiert, die Klimaautomatik könnte man auch getrost durch eine Manuelle ersetzen (Sportwagen) und die Spaltmasse weisen eine doch grosszügige Toleranz auf. Der Megané RS ist ein ehrliches aber kein Familienauto und nur eingeschränkt Alltags-fähig vor allem wenn man ihn mit dem Cup-Fahrwerk ordert. Die 18' Zoll Bereifung bringen gegenüber den 19' Zoll keine nennenswerte Steigerung des Fahrkomforts aber wer will das schon bei einem solchen Wagen. Wer ein Fahrzeug ohne Elektronische Anstandsdame sucht wir mit dem Megané sicherlich seine Freude haben, da kann man über die wenigen Kleinigkeiten auch hinwegsehen denn die gibt es bei allen.
0
0