12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Coupé 1.4 16V TCe 130 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Coupé (seit 2009) 1.4 16V TCe (130 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Coupé (seit 2009) 1.4 16V TCe (130 PS)

Technische Daten für Megane TCe 130 Coupe Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
3333/ATY
Maße und Stauraum
Länge
4.295 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1162 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.728 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1397 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Coupé (seit 2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hier bewerte ich den Renault Megane Coupe 130 TCE mit 1,4 Liter Turbobenziner. Den Wagen habe ich Anfang 2016 gebraucht gekauft und seitdem ca 30.000 KM gefahren. Ich nutze das Auto täglich für den Weg zur Arbeit (70 KM / Tag). Das Streckenprofil sieht wie folgt aus: 10 % Stadt, 45 % Landstraße, 45 % Autobahn. Ich finde, der Wagen fährt sich gut, die Sitze sind gemütlich. Meinem Empfinden nach sind die Bremsen des Wagens nicht so gut bzw. rutscht man leicht bei nicht trockener Fahrbahn. Der Motor ist gut, nicht mega schnell aber für den Durchschnittsautofahrer ausreichend. Es macht Spaß, mit dem Wagen zu fahren. Überholen o.Ä. geht gut ohne Probleme. Jedoch ergibt sich hier ein recht hoher Verbrauch. Die Ausstattung gefällt mir gut bis auf das Entertainment- und Sound-System. Die Navigations-Karte sieht wie aus einem Comic aus, das Entertainment-System (ich besitze ein Radio mit CD und MP3 -Funktion und AUX, jedoch ohne USB). Den Klang würde ich jedoch als mangelhaft/ miserabel bezeichnen. Dadurch, dass ich täglich 70 KM mit dem Auto fahre, am Wochenende meist noch mehr (um die 250 KM) denke ich, dass ich die Kosten gut angeben kann. Ich fahre den Wagen mit ca 8,5 L / 100 KM, was mMn doch schon sehr viel ist. Hohe Werkstattkosten / Reparatur hatte ich bisher nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre einen Megane mit Erstzulassung im Winter 2012. Ich habe mit ihm jetzt 29.000 km zurückgelegt, und bin ganz und gar nicht mit dem Franzosen zufrieden. Der Motor läuft zwar sehr gut mit "nur" 130 PS abeer dafür geht auch ordentlich Sprit durch. Im Schnitt nimmt er sich gute 9 Lieter. Die Verarbeitung ist mit deuteschen Herstellern nicht zuvergleichen. Billiges Plastik wohin das Auge reicht. Gekauft hatte ich aber nicht aus den Qualitätsgründen sondern wegen seines relativ günstigen Preis. Das gesparrte Geld wird man dann schnell wieder beim Renaulthändler los, den da ist meiner Dauergast. - 4x besuche wegen nicht funktionierender Klimaanlage. Gefunden wurde nie was, zahlen musste ich aber immer - 1x wegen verschliessener Bremsanlage bei 20.000 km. Aber nicht weil sie durch die geringe Laufleistung eingelaufen war, sondern weil die Beläge schon auf dem Metall waren - 6x war ich da um die ständigen Störungen der Schlüsselkarte zubeseitigen. Ständige Codierungen brachte bis heute keinen Erfolg, auch der Austausch war vergebens - 1x defektes Türschloss an der Beifahrertüre - 1x So ab in den Urlaub an den Gardasee (dieses Jahr 2012). Kurz vor dem Ziel ging eine Kontrollampe an. Ab in die Werkstatt. Diagnose: Lichtmaschiene ist kaputt. Tooolll Urlaubsgeld wanderte an die Renaultwerkstatt. Nie wieder werde ich mir einen Franzosen kaufen. Dies ist keine Qualität sondern billiger Scheiß, der im Unterhalt einem die Haare vom Kopf frist. Trotz Garantie wurde ich oft zu Kasse gebenten. Nächstes Jahr werde ich ein deutschen Wagen kaufen, Astra, 1 er BMW oder Golf. Alles ist besser wie dieser Renooooooooooo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Renault Megane Coupe Night&Day nun seit ca. 1 Jahr und habe knappe 15.000km abgespult. Darunter auch eine lange Reise zu 2. nach Kroatien. Beginnen möchte ich mit dem Äußeren: Der Wagen sieht gut aus, sportlich, schick, elegant und aufjedenfall ein hingucker. Die 17" Alus von Renault gefallen mir auch sehr gut. Die Innenausstattung wirkt wertig und keinenfalls billig. Schön ist u.A. die automatische Parkbremse die den großen Handbremsen-Hebel verschwinden lässt und so die Mittelkonsole gewissermaßen "sauber" aussehen lässt. Auch das TomTom Navigationsgerät ist super und lässt sich über die Joysticksteuerung in der Mitte sehr gut steuern. Ich war zu erst Skeptisch ob mir der Digitaletacho gefallen wird, aber er tut es, da er wirklich schnell reagiert und somit die Geschwindigkeit immer passend anzeigt. Der Motor läuft sehr leise und wird erst ab ca. 145km/h etwas lauter, was mich allerdings nicht weiter stört. Der Motor hängt gut am Gas und wirkt sehr kultiviert, was den Fahrspaß zu gute kommt. Was stört ist allerdings der etwas große Spritdurst des Wagens. Wie heißt es so schön: "Turbo läuft, Turbo säuft" Das stimmt- jedenfalls teilweise. Im Durchschnitt habe ich einen Verbrauch von 7,7l/100km. Auf meiner anfangs erwähnten Urlaubsreise habe ich es geschafft, bei sparsamer Fahrweise, den Verbrauch auf 7,1l/100km zu drücken. Die Werksangabe ist allerdings nicht zu erreichen. Der Kofferraum bietet für ein Coupe relativ viel Platz. Die Ladekante ist relativ hoch, aber ich denke, wer ein Coupe kauft, weiß damit umzugehen ;-) Es ist eben kein Kombi. Alles in Allem muss ich sagen, dass der Wagen mich überzeugt. Das Aussehen stimmt, Preis-/Leistung stimmt und der Motor macht richtig Spaß!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo, hier mein erster Bericht bei Autoplenum. Ich fahre z.Zt. ausschliesslich Sixt-Mietwagen und bekam nach 3 Monaten BMW 1er Diesel einen Renault Megane 130ps-Diesel. Daher werde ich den Megane recht direkt mit dem Bayer vergleichen. Ich fahre viel Autobahn und auch Landstrassen nehm ich gern recht sportlich. Vorweg, der 3-Türer Megane sieht von aussen klasse aus. Sehr schick, flach, viele Sicken und Kanten. Die Serienausstattung ist recht gut, die Sitze geben guten Seitenhalt, sind bei mehreren Stunden Fahrt aber zu weich. Kofferraum und Handschuhfach sind angenehm groß, Fussraum vorn ebenso. Die Materialien im Innenraum sind ok. Leicht aufgeschäumter Kunststoff, Alu-Blende etc machen das Armeturenbrett ansehnlich, hinten aber viel Hartplastik. Der Digitaltacho, Radio-, Klima- und sonstige Knöpfe sind ziemlich gewöhnungsbedürftig. Dann gibt es aber leider auch die nicht so gute Seite des Megane. Das Fahrwerk ist zu weich, auf der Autobahn ist eine etwas kräftigere Bremsung gefährlich, weil der Wagen schwer kontrollierbar nach links oder rechts zieht. Aber auch scharfe Kurven sind unangenehm. Der Motor ist laut, dröhnt ab 4000 u/min und schafft ab 170 nicht mehr viel Leistung. Das Getriebe ist ok, der Schaltstock aber zu lang. Hier hat ein Coupe eine knackigen Schaltung verdient. Im Vergleich zum BMW 118d (143PS) ist der Megane runde 5.000€ günstiger, diese merkt man aber auch. Der BMW ist viel angenehmer zu fahren, der Motor seidiger und leiser, Getriebe knackiger, Fahrwerk eine Eins. Er macht einfach mehr Spaß! Hoffe ich konnte helfen :-) Björn
0
0