12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Coupé 1.9 dTi 98 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Coupé (1996–2002) 1.9 dTi (98 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Coupé (1996–2002) 1.9 dTi (98 PS)

Technische Daten für Megane Coach 1.9 dTi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
3004/799
Maße und Stauraum
Länge
3.931 mm
Breite
1.696 mm
Höhe
1.366 mm
Kofferraumvolumen
288 Liter
Radstand
2.468 mm
Reifengröße
185/65 R14 86T (vorne)
Leergewicht
1.160 kg
Maximalgewciht
1.580 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
72 kW/98 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Coupé (1996–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wir haben den seltenen Coach 1.9 dti seiner Zeit als 5 jährigen Gebrauchten mit 118.000 km auf der Uhr gekauft. Ich war sofort bei der Probefahrt von dem durchzugsstarken, spritzigen Dieselmotor begeistert. Der dti Motor ist zwar recht laut, aber das ist reine Gewöhnungsache und hat mich nie gestört. Insgesamt sind wir in den nächsten 10 Jahren weitere 220.000 km gefahren. Und jetzt kommt es: es war nicht eine Reparatur am Motor oder Getriebe. Natürlich bei regelmäßiger Wartung.Wir hatten nie ein besseres und vor allem sparsameres Auto. Der Durchschnitt lag bei nur 5,2 Liter. Im Urlaub, gemischt Autobahn und Landstrasse, kamen wir sogar bei 4.7 L raus! Durch ganz Frankreich ohne Tanken! Die Strassenlage war dank Sportfahrwerk hervorragend. Die Sitze sind bequem auf langer Fahrt, das Platzangebot reicht für 2 Personen aus. Beim Design hebt er sich erfreulich von der Masse ab. Schön auch die hinteren elektrischen Ausstellfenster. Negativ war nur der Radlagerverschleiß. Meines Erachtens sind die unterdimensioniert. Natürlich zeigte sich am Ende der Zahn der Zeit, ist ja klar nach 15 Jahren treuer Dienste. So ratterte z.B. die Umluftklappe wegen Zahnradverschleiß. Nach 2 harten Wintern kam dann auch der Rost am hinteren Radlauf durch, aber erst nach 14 Jahren. Etwas kurz sind leider die Intervalle des teueren Zahnriemenwechsels. Alle 75.000 km. Dafür sind die Verschleißteile wie Bremsen oder Auspuff günstig zu bekommen. Man kann fast alles selbst erledigen, weil das Auto noch nicht übermäßig viel Elektronik hat. Insgesamt würde dieses Auto iimmer wieder kaufen, wenn er den nicht so selten als Diesel zu finden wäre.
0
0