Ich fahre diese Auto seit knapp einem halben Jahr, bin vorher einen Renault Clio B Phase 1 Facelift (BJ 04/2001) gefahren und bin positiv überrascht inwieweit sich die 9 Mehr-PS beim
Megane auswirken. Trotz des meiner Meinung nach gleichen Getriebes und fast 150 kg mehr Gewicht, zieht der Megane vor allem am Berg (ca. 16%) besser und man kommt selbst noch im 3. Gang einen leichten Anzug.
Im Gegensatz zu anderen bin ich mit dem Renaultservice vollkommen zufrieden, zumindest wenn man sich in Deutschland aufhält. Mit dem Clio hab ich in Österreich mehrfach Probleme mit Lackierfehlern (?!) gehabt.
Ich kann bestätigen, das beim kleineren 1,4 16v Motor im Clio die Zündspulen sehr anfällig waren, aber die im Megane sind bei jetzt 65000 km noch nicht ein einziges Mal fehleranfällig gewesen (die ersten 57000 beim Vorbesitzer). Das bisher einzigste Manko waren die nicht funktionierenden Heizdrähte in der Frontscheibe, die aber auf Garantie getauscht wurde, sowie eine zugesetzte Scheibenwaschdüse)
Ich kann diese Auto weiterempfehlen an alle, die ein schnittiges und zugleich sparsames Auto suchen, das genug Leistung hat und noch dazu bequeme Sitze mit gutem Seitenhalt und einer Sitzheizung (zumindest bei meinem)
Fortsetzung folgt...
Wie versprochen weiter gehts...
Man soll mich als blöd bezeichne, aber ich habe das Auto für knapp 8000 Eus gekauft, mit 8 1/2 Jahren auf dem Buckel.
Dafür sprachen die wenigen Kilometer und die Farbe *g*
Spanisch Rot
Manche Leute würden mich als dumm bezeichnen, aber ich bereue es nicht, denn die 6 Langstreckenfahrten a ca. 500km
waren die Wohltat an sich.
Trotz der 160 km/h die ich zeitweise fahre übersteigt der Verbrauch NIE die 8 Liter Marke und selbst jetzt im Tiefschnee und ohne !! Ketten komme ich kaum über 7,5 Liter.
Und die angegebenen 198 km/h schlag ich original schon um min 15.
Sollte jetzt nicht heißen, das ich verückt bin, ich habs halt probiert und bei 225 ist der Begrenzer reingegangen (bergab)
Zu loben sind außerdem der Federungskomfort im Gegensatz zum Clio. Als ich ihn zum ersten mal versehentlich über ein Schlagloch gefahren hab, kniff ich wie gewohnt die Augen zusammen und war überrascht wie butterweich dieses ausgefedert wurde.
Aufgrund dessen denke ich über ein Fahrwerksumbau nach, wozu ich gerne Vorschläge entgegennehme...
Der Service in meiner Heimwerkstatt ist sensationell gut, ich kann jederzeit kommen und es kümmert sich wer um mich und mein Auto, und ich bin mit meinem Verkaufsberater und mit dem Kundendienst sowie dem Werkstattteam vollauf zufrieden.
In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, das ich schon den 3. Renault fahre und bisher jedes Auto bei meinem Händler gekauft habe, bzw. nach dem Kauf warten lassen habe und ich nie Probleme hatte. Außerdem freue ich mich über einige Kulanzregelungen seitens Renault.
Zur Alltagstauglichkeit bleibt mir nicht viel zu sagen,
wenn ich ein Familienauto gewollt hätte: Nein, dazu ist zu wenig Platz im Kofferraum und es ist nur ein Viersitzer!!!
Mich persönlich stört das nicht, aber die Fondpassagiere haben Beinfreiheit gleich null.
Sollte also wirklich jemand vorhaben jemanden auf Langstrecke auf den hinteren Sitzen mitzunehmen, sollte sich derjenige auf dumme Kommentare gefasst machen *g*
Ich persönlich bin mit dem Platzangebot und dem Komfort zufrieden.
Kurz noch zur Hi-Fi- Ausstattung. Die Freundin meines Arbeitskollegen hat ein Originalkassetenradio mit CD-Wechsler an der Original-Lautsprecheranlage hängen, die mir nicht zusagt. Beim Clio waren die Originallautsprecher leistungsfähiger.
Da bei mir schon ein nachgerüstetes Pioneer-Radio verbaut war das die Originalen Frontlautsprecher in den Doorboards und die Pioneer-Hecklautsprecher ansteuerte, die im Vergleich dazu gut klangen, möchte ich jedem Klangfetischisten dazu raten die Originallautsprecher zu tauschen.
Berichtigung:
In den Doorboards sind Kennwood 2-Wege Lautsprecher verbaut, aber ich werde sie trotzdem bei Gelegenheit tauschen.
Gut das wars vorerst, ich melde mich wieder zu weiteren Ergänzungen sobald es welche gibt.
Fragen beantworte ich gern.