12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Cabrio 1.4 16V TCe 130 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Cabrio (2009–2016) 1.4 16V TCe (130 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Mégane Cabrio (2009–2016) 1.4 16V TCe (130 PS)

Technische Daten für Megane TCe 130 Coupe-Cabriolet Floride

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
3333/AWD
Maße und Stauraum
Länge
4.485 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
211 - 417 Liter
Radstand
2.906 mm
Reifengröße
205/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.575 kg
Maximalgewciht
1.864 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1397 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Cabrio (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
40.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den Renault Megane Cabrio kann ich leider nicht empfehlen. Rein optisch sicherlich ein Hingucker, bietet er im Innenraum wenig Platz und bringt auch sonst so einige Probleme mit sich. So wurde z.B. das Dach nach nur 2 Jahren undicht und bei starkem Regen tropfte es in den Innenraum. Für 4 Erwachsene ist in dem Auto kaum Platz, man muss sich sehr quetschen. Die Elektronik ist kompliziert zu bedienen und die Sitze unbequem. Insgesamt wollte man hier zu viel und konnte zu wenig liefern. Keine Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo, wir besitzen dieses Fzg seit 4 Jahren (Bj 2010), KM 47.000. Das Auto ist völlig problemlos. Es war vor kurzem erstmals im Winterurlaub mit dabei und 1 Woche lang bei Temparaturen bis zu -20 Grad unter einer 1m dicken Schneeschicht begraben. Dichtungen und Dachkonstruktion haben dies augenscheinlich ohne Folgeschäden überstanden. Durch die schwere Dachkonstruktion hat das Fahrzeug im Winter für einen Fronttriebler eine sehr gute Traktion. Die schwere Dachkonstruktion sorgt aber auch im Sommer für mittelmässige Fahrleistungen und Verbrauchswerte, Verwindungssteifigkeit würde ich eine 2- geben. Man sollte bei normaler Fahrweise von 8,5 bis 9,0 Liter ausgehen, längere Autobahndistanzen auf limitierten Auslandsautobahnen 7,3 Liter. Einziger Mangel: Bläschenbildung an den Aluleisten der Türen außen (Kulanz). Einziges konstruktionelles Ärgernis: Die Kofferaumklappe öffnet nicht sehr weit, so dass sich große Menschen des öfteren am Kofferraumschloß stoßen. Das Fahrzeug an sich ist aber auch für Sitzriesen sehr gut geeignet: Man sitzt hinter der Scheibe, so dass Sichtfeld und Windentwicklung, auch bei höheren Geschwindigkeiten, für ein Fahrzeug in dieser Klasse hervorragend sind. Fazit: Preisleistungsverhältnis ist OK, weil für einen Renault überschaubarer Wertverlust. Altagstauglichkeit für den Ganzjahresbetrieb top, gäbe es noch Vierradantrieb, wärs die eierlegende Wollmilchsau. Nettes, gut verarbeitetes Cabrio mit erwachsenem Fahrfeeling und wenig Neid- dafür aber viel Sympatiefaktor, aber ohne sportliche Allüren. Verkauf momentan nicht geplant.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
habe nun ein bordeaux rotes 130 tce cabrio floride seit 26.06.2012, bis heute (12.12.12 ) 11.680 km ohne grosse probs gefahren. der kabelebaum vom kofferraum wurde erneuert, das dach schloss nicht mehr. garantie. ansonsten gibt es nix zu meckern. sieht geil aus, fährt schön ruhig, neue kerzen bekam er mal wegen dem ruckeln bei kälte, ist aber nicht sooo schlimm. das dach könnte bei schleichfahrt geöffnet/geschlossen werden,ist aber jammern auf hohen niveau. aussreíchend motorisiert, zieht in den bergen gut, nur die motorbremsleistung könnte besser sein, aber auch hier: ist ja kein rennwagen. ob der einstieg nach hinten schwer oder leicht ist, ist mir egal, wer mit will, muss sich eben quälen, dafür sitzt er im sommer in einem geilen eycatcher. musik ist laut genug, auch die quali stimmt. verbrauch so um die 8-9-10 ltr., immer klima an. ------------------------------------------------------------------------- nun nach 3,3 jahren und 84 tsd km melde ich immer noch begeisterung an. bis auf normalen bremsbelagverschleiss und einer zugstrebe (105 €) keinen defekt. nix wackelt, klappert, immer noch 1 a lack, alles dicht. 1a erscheinungsbild, selbst an der cote d"azur wird das auto wegen der lack/polster combi bestaunt. leder 1 a, ein bischen pattina an der fahrersitzwange, heizung perfekt, klimaanlage perfekt, verbrauch max. 9 ltr. bummeltempo unter 8 liter, läuft ruhig und absolut leise, gänge flutschen wie in oil. inspektionen ok,--nur renault werkst.-- bin zufrieden, guter KAUF: WILL IHN ABER VERKAUFEN, brauche grösseres auto. bitte melden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Also ich bin sehr zufrieden mit mit meinem Megane CC 130 TCe der Wagen geht für den Hubraum top und sehr leise. Nach tausch des Luftfilter in einen von Kw zieht er noch besser und der Verbrauch ist gesunken . Was ich mir jetzt noch gönne ist eine sanfte Leistungssteigerung von Elia. Einziger Punkt der Nerven kostet ist der Kofferraum wird im Winter und bei Regen immer naß beim öffnen da der Deckel so dumm öffnet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo , fahre seit nem viertel Jahr dieses Cabriolet.Hatte die Wahl zwischen dem Peugeot 308 CC oder dem Renault Megane TCe 130 CC,habe mich halt für letzteres entschieden.Was ich im nach hinein nun bereue! Denn von Anfang an ist das Dach undicht,erst wurden hinten die Dichtungen erneuert,dann lief vorne Wasser ein...Dichtungen vorne erneuert,jetzt läuft wieder hinten Wasser ein! Wenn der Wagen länger steht,auch über Nacht...ruckt er während der Fahrt ,als ob er kein Benzin bekäme! Die Kupplung kommt soweit oben,dass er beim Schalten immer ruckelt! Nun ist der Wagen schon zum dritten Mal in der Werkstatt!!! Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht???
0
0