12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Laguna Kombi 1.6 16V 107 PS (1995-2001)

Alle Erfahrungen

Renault Laguna Grandtour (1995–2001) 1.6 16V (107 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Laguna Grandtour (1995–2001) 1.6 16V (107 PS)

Technische Daten für Laguna Grandtour 1.6 Symphonie

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
3004/565
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Laguna Grandtour (1995–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Fahrzeug hat noch tüv bis 04/2021. Ist in einem gebrauchten aber guten Zustand scheiben hinten selber mit Folie getönt. Springt immer an egal wie kalt oder sonstiges Ist immer zuverlässig Beim TÜV waren keine Mängel ist so drüber gegangen. Ist 8fach bereit Sommerreifen auf Alus
0
0
jjwit68
fast 6 Jahre
Fortsetzung von anonymus Juli 2009 nach nun 3 Jahren VW Polo 6N2, geile Karre aber zu klein, einem Jahr 2004er Megane Scenic, Katastrophe, hab ich mir wieder einen Laguna Grand Tour gekauft. Diesmal BJ 1999 und 210000 Km auf der Uhr. Erstes Fazit. reingesezt und mich wohlgefuelt.Alles an seinem Platz, wie zuhause. Kein Rost zu sehen, Motor und Getriebe arbeiten gut, Verbrauch zZ 7,5l bis 8,5l nach nun den ersten 5000Km ohne Stoerung, voll zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Hier meine Erfahrung zum 98er Laguna Grandtour: Zur Anschaffung: Als Gebrauchtwagen ist der Laguna preislich kaum zu schlagen, vor allem hinsichtlich der positiven Aspekte (weiter unten beschrieben). Natürlich kommt der Laguna I mittlerweile in die Jahre - dennoch: Als günstiger, robuster und alltagstauglicher Großraumkombi für wenig Geld perfekt. Vorteile / positive Aspekte: Ich fahre den Laguna jetzt drei Jahre und habe ihn als Gebrauchtwagen mit geringer Laufleistung erworben. Hier die Vorteile des Autos: - Riesiger Kofferraum, durchgängig ohne Radkästen - Rücksitzbank komplett entfernbar, daher noch mehr Stauraum - Genügend Platz vorne und auf der Rückbank - Zuverlässig: Ich bin nie mit dem Wagen liegen geblieben, keine besonderen Werkstattaufenthalte - Sehr gemütlich und gutmütig zu fahren, gerade auf langen Reisen - Separat zu öffnende Heckscheibe - Laufruhiger Motor - Sicherheitsausstattung - Automatische Sprachansage bei Problemen (z.B. defekter Lampe) Speziell bei diesem Fahrzeug (serienmäßig): - Vorn und hinten elektrische Fensterheber - Klimaautomatik - Leichtmetallfelgen Und nun zu den negativen Seiten: Eigentlich kann ich hier gar nicht viel schreiben. Wie beschrieben, hat mich der Wagen nie im Stich gelassen. Das Kabel der Heckklappe ist durch das langjährige Öffnen und Schließen mal verschlissen (hatte ich bei anderen Autos auch schon), sodass die dritte Bremsleuchte nicht mehr funktionierte. Der Simmering war einmal undicht und musste gewechselt werden. Bei Nässe hat der rechte Fensterheber etwas Probleme (fährt langsam runter, vermutlich wegen der nassen Dichtung). Normale Verschleißreparaturen (Riemen, Bremsen etc.) brauchen hier wohl kaum mit aufgeführt werden. Fazit: Ich bin rundum zufrieden mit diesem Auto und werde es trotz des Alters weiter fahren. Probleme gab es nie, das Platzangebot ist kaum zu schlagen und die Motorisierung (107 PS) reicht selbst voll beladen auf langen Strecken völlig aus. Alles in allem kann ich dieses Auto also nur empfehlen! ERGÄNZUNG im Jahr 2011: Aufgrund des Alters des Laguna (13 Jahre) sind mittlerweile erhebliche Reparaturen fällig, die den Wert des Wagens fast übersteigen. Aufgrund dieser Tatsache bin ich nicht mehr gewillt, den Wagen weiter zu fahren und muss ihn leider abgeben (leider vor allem wegen des wirklich enormen Platzangebots). Zusätzlich muss ich sagen, beschlich mich zuletzt immer ein Gefühl der Unsicherheit, wenn ich mit dem Laguna auf längeren Touren war - womit die Möglichkeit einer Panne gemeint ist (13 Jahre alte Bauteile und Technik...). Würde ich dieses Auto zum Kauf weiterempfehlen? Prinzipiell ja, allerdings aufgrund des mittlerweile hohen Alters des Modells erübrigt sich die Frage eigentlich. Mein Laguna war immer zuverlässig, was sich im hohen Alter natürlich leicht ändern kann. Dazu kommen altersbedingte Reparaturen. Ich würde dieses Modell daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Großes Auto zum kleinen Preis.Absolut Familientauglich denn,Kinderwagen und Wochengroßeinkauf passen zusammen locker in den Kofferraum. Gekauft 2002 mit 92500 km auf der Uhr hat er nun 207000 km runter . Er hat mich in dieser Zeit nur einmal im Stich gelassen (loses Motormasseband ). Noch nie habe ich ein Auto so viele Jahre gefahren, und ich werde ihn weiter fahren, weil er mir immer noch Spaß macht. - Nov 2010 , Km 225400 , beide Standlichtbirnen defekt .Bis Heute weiterhin keine probleme. -April 2012 , km 245000 Ja ,ich hab ihn immernoch und er läuft super.Motor TOP,Getriebe TOP,Rost ist keiner zu sehen . Mitlerweile sind alle Kugelköpfe ,Bremsen vorn und hinten und die Scheinwerfer erneuert.Alles in Eigenleistung denn Werkstattkosten sind sehr hoch. FAZIT : Klasse Auto für mitlerweile wenig Geld hohe Laufleistungen ohne Checkheft nur was für den Selberschrauber Ich fahre und schraube natürlich weiter . -August 2014 , Km 273500 Läuft :) Motor , Getriebe 1A und noch immer ungeöffnet und trocken, Kupplung immernoch die erste, Anstehende Reperaturen nach über 2 Jahren: -Radlager vorn -Auspuff und der Zahnriehmen . na ja ,wieder ein paar Abende in der Garage . -April 2015 , 282100km Der TÜV hat uns getrennt , nach 12,5 Jahren Motor , Getriebe und Karosse in top Zustand aber das Fahrwerk hat uns den Rest gegeben. Wieder alle kugelköpfe defekt plus Hinterachsgummis. Das ist nun zu viel und nichts mehr für die Garage zum schrauben. Wir haben uns getrennt , ich bleib hier , er auf den Weg nach Afrika . Fazit : habe nie den Kauf bereut . War ne geile Zeit .
0
0