12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Kangoo Transporter 1.9 dTi 80 PS (1997-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Kangoo Transporter (1997–2009) 1.9 dTi (80 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Kangoo Transporter (1997–2009) 1.9 dTi (80 PS)

Technische Daten für Kangoo 1.9 dTi Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
3004/102
Maße und Stauraum
Länge
3.995 mm
Breite
1.663 mm
Höhe
1.827 mm
Kofferraumvolumen
650 - 2600 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
175/65 R14 Q (vorne)
Leergewicht
1.207 kg
Maximalgewciht
1.625 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,1 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Kangoo Transporter (1997–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
16.7%
3
83.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich war von dem Auto nicht so begeistert. Die ersten Jahre war es zwar ein schöner Wagen auch Transport technisch hat er sich angeboten da ich viel Musik machte und meine Instrument damit sehr gut von einem zum anderen Ort fahren könnte. Aber kurz nach dem die Garantiezeit abgelaufen war kamen allerhand Probleme und wirklich nichts funktionierte mehr richtig. Das Fazit für mich ist : es ist ein schönes Auto aber nur innerhalb der Garantiezeit. Sehr empfehlenswert ist der große Stauraum und ich bin auch sehr begeistert von den seitlichen schiebetüren. Was wirklich interessant ist, ist der tolle Panorama Blick aus der Frontscheibe. Ich habe es geliebt aus diesem riesen Fenster zu schauen. Also ein ganzer Haufen Vorteile wie ich finde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wir haben in meiner Familie einen Renault Kangoo 1,9 dTi Privilege. Das Preis/-Leistungverhältnis ist für das Auto okay. Design/Styling: Gewöhnungsbedürftig. Verarbeitungsqualität:Misserrabel(Typisch bei Renault). Sparsamer Verbrauch:Der Verbrauch ist für ein Kastenwagen ganz sparsam. Motorisierung:Schlechte Beschleunigung. Alltagstauglichkeit:Sehr gut da sehr viel rein passt. Unterhaltskosten:Recht günstig ist er . Wir hatten folgende Probleme: Wasserpumpe.Bremsen.hintere Federung. Ist weiter zu empfehlen an Handwerker und groß Familien.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Kangoo von 05/2000. Positiv: niedriger Verbrauch, geniales Konzept, Zuverlässigkeit (3 mal über TÜV "ohne Mängel"), Lenkradbedienung für´s Radio, keine lackierten Stoßstangen (verzeiht so manchen Rempler). Kultivierter, laufruhiger Motor (dagegen hören sich VW´s neben mir wie Trecker an). Sehr übersichtliche Karosserie. Kunststoff-Verkleidung Kofferraum sehr leicht zu reinigen. Bisher (129.000km) noch 1. Auspuff, Bremsbelag bei 75.000 erneuert (normaler Verschleiss). Negativ: rostende Fensterrahmen Schiebetüre (nach 6 Jahren auf Garantie behoben), Schiebetürenprobleme bei niedrigen Temperaturen, teure Werkstattkosten, sehr oft inkompetente Renault-Werkstätten, Elektronik spinnt des öfteren. Alles in Allem ein guter Alltagsbegleiter, (vor acht Jahren) überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis, würde ihn mir wieder kaufen (allerdings haben die Faceliftings nach 2003 nicht mehr den Charme der "Phase I"). "Schubidu - ich fahr Kangoo". Man muss wissen, worauf man sich einlässt, klappern gehört beim Kangoo (im wahrsten Sinne) zum Handwerk :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der erste Renault, der so richtig Kosten verursacht hat. Ich fahre seit Jahren Renaults, mit denen ich immer beste Erfahrungen gemacht habe.Beim ersten TÜV mußten bereits die Bremsscheiben erneuert werden. Beim 2. TÜV wieder, Kat war bei 90.000 kaputt, ebenso der Zahnriemen. Jetzt hat uns die Lichtmaschine bei diesem Km-Stand auch verlassen. Nie wieder Kangoo!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Nie mehr so ein Fass ohne Boden ! Werkstätten zocken einen regelrecht ab !! (So etwas hatten wir noch bei keinem anderen Wagen !) Dabei ist die Elektrik ``MADE in MAROCCO ´´ mit am meisten am DESASTER schult ! Von der Lenkhydraulik bis zur ``Tür offen´´ Alles EINZELFÄLLE sagen die WERKSTÄTTEN .Spricht man mit einem Kangoo-fahrer haben 90%der Fzg.e das gleiche Problem.600.-Eus für ne Lenkhydropumpe,Fahrzeugschlüssel neu113.-Eus,einlesen40,- usw.und man kann die Werkstatt wechseln ,so zockt der nächste Renaulthändler einen ab !.Der Nächste ist ein japser .Renault nie mehr !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich fahre dieses Auto des Öfteren auf Arbeit. Aber dabei habe ich schon es Öfteren enteckt, dass es nicht gerade ein Traum Kastenwagen ist. Der Anzug ist relativ schwach. Man hat schon ohne Beladung öfters Probleme zügig von der Ampel wegzukommen. Der Laderaum ist relativ groß. Größere Probleme hatte ich bisher nicht mit dem Auto. Aber mich störrt der relativ kurze Kupplungsweg. Aber das kann auch Gewöhnungssache sein. Etwas spärlich ist die Innenausstattung. Die Verarbeitung ist nicht gerade sauber und die Materialen wirken doch schon billig. Des Öfteren gibt es Probleme mit der Elektronik, die aber nicht weiter stören. Es leuchten nur manchmal Warnlampen auf, die dann schnell wieder aus gehen, ohne das etwas defekt ist. Ansonsten ist es ein passabler und recht günstiger Kastenwagen.
0
0