12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Kangoo Transporter 1.5 dCi 65 PS (1997-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Kangoo Transporter (1997–2009) 1.5 dCi (65 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Kangoo Transporter (1997–2009) 1.5 dCi (65 PS)

Technische Daten für Kangoo 1.5 dCi Helios

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
3004/156
Maße und Stauraum
Länge
4.035 mm
Breite
1.672 mm
Höhe
1.825 mm
Kofferraumvolumen
650 - 2600 Liter
Radstand
2.605 mm
Reifengröße
175/65 R14 Q (vorne)
Leergewicht
1.160 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1461 cm³
Leistung
48 kW/65 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,3 s
Höchstgeschwindigkeit
146 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Kangoo Transporter (1997–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Kangoo Rapid ist unser zuverlässiger und sehr robuster Lastesel. Äußerst sparsam im Verbrauch und günstig in der Anschaffung. Ich fahre den Wagen seit 2008 und bin hoch zufrieden. Mit einem kleinen Eigenausbau ist er ein Mini-Wohnmobil mit ordentlich Stauraum. Und zwei Hunde fühlen sich auch noch drin wohl :) Als Lkw-Version zahlt man sehr wenig Steuern, dafür ist die Wahl eines günstigen Versicheres etwas schwieriger, aber auch möglich. Minuspunkte: Die Bremsen sind auf Belastung ausgelegt, wenn der Wagen überwiegend als Personentransporter genutzt wird, hat man häufiger mit quietschenden und festklemmenden Bremsen zu tun.a Ferner ist der Wagen etwas anfällig für "Bagatelldefekte" wie: Heizlüfter fällt aus, elektrischer Fensterheber funktioniert nicht richtig, Probleme im Kabelbaum und Massekabel. Etwas nervig, abe meist mit doch recht geringem Aufwand zu reparieren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Guten Tag Zusammen, fahre den Kangoo seit ca. 7 jahren hier kurz positives und negatives was mir aufgefallen ist in dieser Zeit: + sehr sparsam + großer innenraum super geeignet für Transporte im Alltag + relativ geringe Unterhaltskosten + Motor top sehr robust - Kupplung oder Zahnriemenwechsel sehr teuer - hoher Bremsenverschleiss im Innenstadt betrieb - AGR Ventil macht öfters aussetzer auch nach Wartung und Austausch von der Werkstatt - Innenraum sehr kunststofflastig wirkt nicht hochwertig - Federwerk sehr anfällig, Federbein, Domlager, Drehstab schon ausgetauscht Würde nur Empfehlen mit geringen Km bis 120.000 km und Werkstatt gewartete Modelle zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe meinen Kangoo im Februar 2005 gebraucht mit 17.800 km für € 11.000 gekauft. War für meine Bedürfnisse das ideale Fahrzeug, viel Platz auf wenig Raum mit tollem kleinem Diesel, die 65 PS reichen mir vollkommen aus, da ich kaum Langstrecke mit dem Fahrzeug zurücklege, dafür ist das Drehmoments des Motors mehr als ausreichend und der Verbrauch bei 5 - 5,5 L Diesel moderat. Eigentlich ein pflegeleichtes, tolles Fahrzeug für Leute mit Kind und Hund, die auch mal in grösserem Stil Gartenabfälle wegzubringen haben, ohne gleich einen Hänger anhängen zu müssen. Den Schmutz kann man vom Kunststoffboden anschliessend rauskehren. Wenn die Qualität nur besser wäre. Querlenker waren kaputt, lt. Werkstatt war Gefahr da, dass sich die Vorderreifen während der Fahrt verabschieden, tolles Gefühl, wenn man gerade aus dem Urlaub kommt. Dann ging die Servopumpe kaputt, Renault verbaut im Kangoo eine elektrische anstatt wie üblich eine hydraulische, der Werkstattmeister (freie Werkstatt) sagte mir, dass sowas normalerweise so gut wie nie kaputt geht. Dann Kleinigkeiten wie Wischwasserpumpe defekt, dann Glühkerze ausgerissen mit anschliessender aufwändiger Reparatur des Zylinderkopfes, jetzt liess sich die Wegfahrsperre nicht mehr deaktivieren,beide Schlüssel defekt mit nerviger Sucherei in der Werkstatt nach der Ursache. Dass beim Fahren immer wieder was klappert stört mich weniger, aber die Qualität an sich ist schon miserabel. Schade, super Fahrzeugkonzept für Leute die gerne ein wirklich praktisches Fahrzeug fahren, mich hat Renault aber jetzt als Kunden verloren. Probleme wie geschildert passen nicht zu einem Fahrzeug, welches beim Neupreis ja nicht gerade als Sonderangebot durchgeht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir fahren den Kangoo jetzt seit Herbst 2005. Sehr praktisches und alltagstaugliches Auto. Allerdings lässt die Motorleistung etwas zu wünschen übrig, mitunter überlegt man es sich zweimal bevor man einen LKW auf der Landstraße überholt, weil die Beschleunigung doch recht lange dauert. Als wir das Fahrzeug neu hatten gab es mit der Elektronik ein paar Macken, die die Vertragswerkstatt aber schnell beheben konnte. Seitdem wir das Fahrzeug besitzen gab es nur zwei größere Pannen, welche aber noch in der Garantiezeit auftraten. Einspritzpumpe defekt, musste ausgetauscht werden. Austausch der Flüssigkeit in der Klimaanlage, keine Garantieleistung. Ärgerlich ist, dass sich in den Vertiefungen der Heckstossstange Wasser sammelt, welches die Schrauben zum Rosten bringt. An einigen Stellen bilden sich Roststellen. Fazit: Geräumiges Familienauto bei dem man sich keine Gedanken machen muss, ob neben dem Großeinkauf auch noch mehr reinpasst. Verbrauch minimal 4,5l mit Sommerreifen und sehr vorausschauender und defensiver Fahrweise, aber wir haben es hinbekommen. Unterhalt moderat. Motor etwas zu schwach, aber für den Alltag reicht es.
0
0