Fahre den Clio TCe 100 (Business), Jahrgang 2021 als Zweitwagen. Verbrauch mit 5.5- bis 6 Liter / 100 km ok. Fahrwerk, Materialien und Verarbeitung sind für einen Wagen dieser Preisklasse ebenfalls in Ordnung.
Was jedoch stört ist die stark ausgeprägte Anfahrschwäche und der unstete Drehmomentverlauf mit spürbaren, kleineren Dellen in der Drehmomentkurve. Das Auto kommt beim Anfahren vom Stand nur stark verzögert auf Touren. Um dies zu kaschieren wurde wohl die Gaspedalkennlinie hypernervös abgestimmt. Das ergibt beinahe eine digitale Gasannahme, bei kleiner Gaspedalbewegung entweder fast Vollgas oder keine Leistung, wenn denn das Drehmomentloch bei Drehzahlen unter 1800 U/Min. einmal überwunden wurde. Der Motor spricht aber langsam auf Gaspedal Befehle an und hat einen für einen Benzinmotor schmalen nutzbaren Drehzahlbereich.
Zudem ist die Kupplung gefühllos und passt nicht gut zur Motorcharakteristik.
Um im Alltag die Anfahrschwäche zu überwinden kann es helfen, wenn man beim Anfahren vor dem einkuppeln einen Gasstoss gibt um den Turbolader "anzuschubsen".
Falls jemand eine Technische Änderung kennt, mit der sich die Anfahrschwäche beheben lässt, bitte mitteilen. Gaspedaltuning kann es aber nicht sein, siehe Beschreibung oben.