12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck ENERGY TCe 120 1.2 120 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) ENERGY TCe 120 1.2 (120 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) ENERGY TCe 120 1.2 (120 PS)

Technische Daten für Clio TCe 120 EDC GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
3333/BBK
Maße und Stauraum
Länge
4.077 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1146 Liter
Radstand
2.589 mm
Reifengröße
205/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.657 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Hallo zusammen , Ich bin seit 07/2015 Besitzer eines oben genannten Renault Clios mit besagtem Doppelkupplungsgetriebe vom Renault König Händler . Zum Händler : Dieser ist im Verkauf sehr gut. Versucht einen das Auto von den besten Seiten zu präsentieren. Eine Probefahrt war spontan nicht möglich . Da ich allerdings dachte : Hey doppelkupplungsgetriebe super und dazu 120 PS, ich brauch keine Probefahrt ! Habe ich mich spontan für einen Kauf entschieden. Fahrzeug musste mit Lederlenkrad (welches an den unteren stellen mehr aus Klavierlack auf der Vorderseite besteht, rutschig im Sommer und Fingerabdruck anfällig ) , da der Automatik lt. Händler nur so auf Lager ist, gekauft werden. Dafür musste ich etwas mehr zahlen, ob ich nun wolle oder nicht. Darüber hinaus wurde mir das Auto mit Absplitterungen an der hinteren Stoßstange ausgeliefert (abplatzer vom Lack, welche mit einem LACKSTIFT übergemalt wurden) Farbe des Fahrzeuges ist Dezir Rot. Diese wurden vom Händler auf „Kulanz“ beseitigt... das mindeste für einen Neuwagen. Alles in allem würde ich nicht noch einmal ein Fahrzeug bei diesem Autohaus kaufen. Zum Auto : Preis : 18.760€ mit 0,99% Finanzierung auf 60 Monate. In den ersten drei Jahren wurden insgesamt nur! 22.150Km gefahren, nichtsdestotrotz sind aktuell lt. TÜV-Report die vorderen Bremsscheiben / Beläge in kürze fällig ... Meine Frau und ich sind keine Raser oder extrem Bremser, deshalb mach ich mir um die Qualität ernsthafte Sorgen. Die Inspektionsintervalle sind jährlich eingehalten worden. Erste Inspektion hat ca. 140€ gekostet . 2 und 3 Inspektion jeweils knapp 260€. Das Doppelkupplungsgetriebe Schaltet zwar blitzschnell , jedoch hat es mit echten Denksekunden in Kurven zu kämpfen , wenn man mal spontan aufs Gas tritt oder vorher abbremst. Wenn man die Bremse nach Stillstand verlässt , fährt das Fahrzeug nicht sofort an. Es braucht einige Sekunden bis es los rollt. Nervig beim einparken. Da das Dosieren der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal zu erfolgen hat. Jedoch muss man bei zu viel Gas sofort auf die Bremse treten, da das Fahrzeug sonst zu schnell rückwärts beschleunigt . Ansonsten schleift das Getriebe zu lang ohne Gas . Zum Getriebe sei gesagt: wir hatten in den 3 Jahren schon zwei mal den Hinweis im Bordcomputer : Getriebe Prüfen . Dieser Hinweis ist genau so schnell verschwunden wie er erschienen ist. Ohne Fehlermeldung im Speicher etc. Das Navigationssystem im MediaNav ist eine echte Frechheit . Was für ein Prozessor wird hier eigentlich heute noch verwendet ?? Es navigiert zwar zuverlässig , allerdings ist es extrem träge und es handelt sich um ein resistives Display, welches nicht wie moderne Handys per Berührung sondern mit Druck arbeitet. Die Verbindung über Bluetooth ist ebenso unter aller Kanone mit dem IPhone. Ca. Alle 20-30 Sekunden manchmal sogar alle 5-10 Sekunden gibt es bei der Musikwiedergabe einen Aussetzer, welcher weniger als ein Wimpernschlag anhält , jedoch auf Dauer nervt. Für dieses Problem wurde sogar Renault Deutschland kontaktiert. Dort wurde mir allerdings nicht weiter geholfen. Nach der Drohung ich werde mir nie wieder einen Renault anschaffen wurde mir von einem freundlichen Mitarbeiter gesagt:“ Sie wollen sich im Ernst nie wieder einen Renault kaufen wegen der Bluetooth Verbindung ?“ Ja, genau so ist es. Nicht wegen eurem super Service !!! Der Sound der Bassreflex Lautsprecher ist bis zu der Hälfte der maximalen Lautstärke passabel. Darüber hinaus gibt es nur ein krächzen. Seit ca. einem Jahr haben wir immer mal wieder mit dem Luftdruck der Räder regelmäßig zu kämpfen . Alle 2-4 Wochen erscheint der Hinweis : Reifendruck Prüfen . Dies wird auch regelmäßig gemacht und es fehlt auch immer mal wieder erstaunlich viel Luft abwechselnd in den Reifen . Mal hinten rechts mal vorne links. Reifen sind von Renault auf Ganzjahresreifen gewechselt und „fachmännisch“ angelernt worden. ** Aktuell haben wir seit der letzten Inspektion am 27.07.18 immer wieder Probleme mit zu wenig Öl. Haben jetzt innerhalb von 1000km knapp 2 Liter Öl nachfüllen müssen . *** Die Stoßdämpfer scheinen knarzende Geräusche von sich abzugeben. Immer noch unter 25.000km gefahren ... nächste Inspektion wäre erst im Juli 2019. Fazit: Positiv -Verbrauch hat sich auf 7,4 L eingependelt -es fährt Negativ -Knarzende Stoßdämpfer -hoher Ölverbrauch -Reifendruck Probleme -träges MediaNav -langsames Anfahren -Höher Bremsverschleiss Alles in allem bin ich froh den kleinen in Anzahlung geben zu können in einem Autohaus. Für mich hat sich das Thema Renault endgültig erledigt. Ich hoffe es war nur ein Montagsauto und ihr habt alle weiterhin keine Probleme . Ich wünsche euch allen eine angenehme Fahrt .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Super zufrieden hat ordentlich speed unter der Haube und man kommt gut weg Grade auf der Autobahn zeogt sich die Leistung des turbos. Leider ist der Verbrauch des Benziner in der Stadt nicht wenig allerdings durch den 45 l Tank Frist er einem lange nicht die Haare vom Kopf. ;) ich liebe dieses Auto obwohl ich eigentlich nicht auf Franzosen stehe aber der Clio ist eine super investotion wenn man gerne flott und stylisch unterwegs sein möchte aber nicht das Geld für das große dicke Auto wie Audi hat eine super alternative.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe den Clio TCe 120 EDC probegefahren da ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin. Es ist Geschmacksache, aber der Clio ist ein echt schöner Kleinwagen, da haben die Designer ganze Arbeit geleistet. Das Fahren ist eine andere Sache, das Doppelkupplungsgetriebe ist gewöhnungsbedürftig, aber für gediegene Autobahnfahrten echt angenehm. Warum der Clio für die Stadt gut sein soll erchließt sich mir nicht, ich fand ihn an Kreuzungen und Kreisverkehren echt anstrengend, ist aber vielleicht eine Übungssache. Nur eins kann ich sehr sicher sagen, sportlich ist der nicht. Ab 150 km/h fing das Lenkrad an zu flattern, das GT Fahrwerk ist da eindeutig die bessere Option. Höchstgeschwindigkeit ist für den ein oder anderen mit angegebenen 192 km/h ausreichend, für mich nicht. Allerdings hat das Auto in der GT-Version eine fast komplette Ausstattung und Sportlichkeit für 18.990,00 EUR. Somit ist das Preis-Leistungsverhältnis echt gut.
0
0