Mein Clio bekennt freimütig Farbe, in dem Fall ein auf die Außenfarbe abgestimmtes Blau, dass sowohl am Armaturenbrett wie auch in den Türen auftaucht und auch die Sitzpolster nicht außer Acht lässt.
Schon allein damit macht das Interieur einen frischen Eindruck, aber damit ist noch lange nicht Schluss. Zahlreiche Chromapplikationen, schwarzer Klavierlack, dazu gesellt sich die modern gestaltete Instrumenteneinheit.
Damit ich so ein wenig zum Spritsparen ermuntert werde ist nicht nur eine Schaltempfehlung an Bord, sondern unterhalb des digitalen Tachos ist eine Lichtleiste integriert, und die leuchtet, fahre ich ökonomisch in Grün, werde ich flotter und unwirtschaftlicher, wechselt die Farbe in richtig Gelb/Rot.
Nicht beleuchtet sind leider die Lenkradtasten für den Tempomat, das Lenkrad selbst ist zweifach in Höhe und Weite verstellbar.
Und ich hätte bei einem Renault schon gar nicht mehr damit gerechnet, doch hier sitzt die Hupe da wo sie hingehört, im Pralltopf mitten im Lenkrad und nicht im Blinkerhebel. Trotzdem habe ich hier was zu meckern, denn der Klang der Hupe ist so mickrig, dass ich freiwillig so weit es geht auf deren Gebrauch verzichte.
Apropos Klang, hier kann der Clio auf Wunsch mit einem ganz besonderen Gimmick aufwarten. Und zwar geht es um den Klang des Motors. Der macht an sich einen angenehmen, laufruhigen Sound, der wenn man ihn voll fordert ein bisschen kerniger wird. Aber wenn mir das nicht reicht, dann ist auch das dank R-Link überhaupt kein Thema, denn damit kann ich aus verschiedenen Sounds für den Innenraum den passenden aussuchen - so wird der Kleine beispielsweise zum Clio Cup - klingt richtig geil - oder er brummt wie ein Achtzylinder, ein Motorrad oder gar wie ein Raumschiff - dessen Sound mich ehrlich gesagt eher nervt denn begeistert. Der Rest kann schon mal Spaß machen, vor allem wenn man einen neuen Beifahrer dabei hat - auf Dauer findet dieses Spielzeug doch weniger Gebrauch - vor allem, weil man es leider nur innen hört, und nicht auch außerhalb des Clio.
Nimmt hinten ebenfalls jemand mit meinen 1.80 Meter Platz wird es doch schon ziemlich eng im Beinraum, die Füße kommen kaum unter den Vordersitz. Ansonsten, wenn man drin sitzt geht es gerade so, die Knie stoßen auch schon in die Lehnen des Vordersitzes. Der Mittelsitz behält seine Notsitzfunktion, denn vor allem auch im Fußraum ist für die zwei zusätzlichen Gliedmaßen kaum Platz.
Um die Sitze umzulegen reicht ein Zug am Sitz, es bleibt aber eine ziemlich mächtige Stufe von gut 10 cm und nach einem gut 5 cm breiten Absatz kommt nochmals eine Stufe von fast 8 cm hin zur Sitzlehne. Das ist jetzt nicht so ideal.
Ansonsten ist der Kofferraum glattflächig und für so einen Kleinwagen gut nutzbar, da gehen zwei große Einkaufskörbe bequem rein. Die Konstruktion mit dem Schlossbügel steht einem auch durchaus ein wenig im Weg. Danach geht es fast 25 cm tief nach unten und der Boden ist recht lapprig.
Eine Sache ist mir negativ aufgefallen: Obwohl der Clio vorne sehr gute Platzverhältnisse bietet, ist der Freiraum am Gaspedal ziemlich eng. Wenn ich von der Bremse aufs Gas zurückwechsel, muss mein Fuß Größe 42 komplett die Haftung der Ferse vom Boden lösen und sich nach rechts bewegen, damit ich den engen Spalt zwischen Bremspedal und Mittelkonsole auch richtig treffe. Das war's dann aber auch schon im wesentlichen. Na ja, nach vorne entzieht sich das schicke Blechkleid meinem Blick und nach hinten sind es vor allem die sehr breiten Dachsäulen die die Sicht einengen, aber das ist ja nichts besonderes.
Das Fahrwerk ist angenehm straff gehalten und kommt der sportlichen Optik des Clio sehr nahe, ich kann mit ihm relativ hohe Kurvengeschwindigkeiten realisieren, und dabei schiebt er nur leicht über die Vorderräder. Wer es richtig flott mag (und kann), der würde aber gerne mal das ESP deaktivieren, denn wenn man z.B. mit Schmackes aus dem Kreisverkehr heraus kommt, greift das ESP recht schnell ein.
Trotz aller Sportlichkeit bietet das Fahrwerk auch auf schlechter Wegstrecke noch ausreichend Komfort und bügelt auch grobe Schlaglöcher und Unebenheiten ganz ordentlich weg. So empfiehlt sich der Clio durchaus auch als Reisewagen für längere Strecken.