12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Schrägheck 1.6 Turbo R.S. EDC Trophy 220 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) 1.6 Turbo R.S. EDC Trophy (220 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Schrägheck (2012–2016) 1.6 Turbo R.S. EDC Trophy (220 PS)

Technische Daten für Clio TCe 220 EDC R.S. Trophy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
3333/BEG
Maße und Stauraum
Länge
4.090 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1146 Liter
Radstand
2.589 mm
Reifengröße
205/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.279 kg
Maximalgewciht
1.711 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1618 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Heinz_Hutschneider
mehr als ein Jahr
Fahre den Clio 4 RS Trophy Ph1 seit 2016. Ich bin bis heute begeistert von dem super Sport Charakter, welchen man mit etwas Einsatz an Arbeitszeit und Zukauf erreichen kann. Anstelle mehr Leistung habe ich alles, was Gewicht ist, ausgebaut. Somit kann außer dem Armaturenbrett auch nichts mehr Knarzen ;-) Ebenfalls komme ich somit auf ein Gewicht ohne Fahrer von 1080 Kg. LiFePo4 Batterie und Recaro Pole Position kommen noch, um dann unter 1050 Kg zu sein. Dadurch hat sich die Beschleunigung von 0 auf 100 kmh um ca. 0,8 sec. verbessert. Natürlich fehlt dem Motor über 180 Kmh immer noch Drehmoment bzw. die KW. Daher würde ich hier von den 5 Pkt. für Beschleunigung bis 150 Kmh aber doch 3 Pkt. geben. Hierzu trägt natürlich auch das handgeschaltete Doppelkupplungs-Getriebe bei. Fahrwerk von KW mit Nordschleifen Setup, Spurverbreiterungen und mit Semislick Michelin Sport Cup 2 Connect kann ich jede Kurve mit einem Lächeln genießen. Hierzu trägt natürlich auch der angepasste Sturz an Vorder- und Hinterachse bei. Dadurch würde ich zum Vergleich mit dem alten Sport-Fahrwerk im Querbeschleunigungswert 8 von 10 Punkte vergeben. Beim 36 Meter Slalom mit warmen Semislicks 14 von 15 Punkten. Im Ausweichtest ist keinerlei Überforderung des Fahrwerkes mehr zu spüren. Daher kommt diese Wertung bei mir nun auf mindestens 13 von 15 Pkt. Soundgenerator ist auch überflüssig bei der Remus Anlage und ausgeräumten Innenraum. Rost am Unterboden ist hier noch keiner vorhanden da ich gleich nach dem Kauf den kompletten Unterboden geschützt und die Hohlräume versiegelt habe. Der Motor hat weder Ölverlust noch schwitzt er an den Dichtungen. Natürlich wurde jeder Ölwechsel spätestens alle 10 000 Km durchgeführt. Und der Motor wurde dem Turbolader gerecht immer warm und kalt gefahren. Die Bremsen sind ebenfalls super, da ich hier mit geschlitzte Sportscheiben und entsprechenden Belägen optimiert habe. Auch die Stahlflexleitungen geben einen sehr guten Druckpunkt, auch noch nach etlichen Trackday Runden. Dadurch bin ich mit diesen 2 Punkten für das Bremsverhalten mit mindestens 4 Punkten von 5 unterwegs. Hierbei ist natürlich auch die verbaute Luftzufuhr auf die Scheiben hilfreich und reduziert die Hitze um ca. 100 Grad. Hier wurden die teuren Brembo Bremsen noch nie notwendig. Für Nachtfahrten sind die Lichter nur eine Notbeleuchtung. Das Aussehen ist eine Geschmacksache, darum habe ich auch die vorderen Insektenblinker verändert. Natürlich ist der kleine Flitzer nicht um mit Vollgas gerade aus zu fahren. Der Charakter ist nun durch die kompromisslosere Abstimmung für Kurvenräubern gemacht und das macht er super wenn der Fahrer das möchte aber auch kann. Für Langstrecke rate ich zum Zweitwagen ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sportlicher Flitzer, super Verarbeitung, Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, würde ich mir immer wieder kaufen. LG Borussiamund
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei 1000 km gab es leider bereits ein klappern welches in kürzester Zeit von der Renault-Fachwerkstatt ordentlich behoben wurde. Im großen und ganzen ist das Preis/Leistungsverhältnis extrem gut bei diesem Fahrzeug. Die Austattung sowohl Audio und Navigationsgeräte sind mittlerweile sehr gut von der Geschwindigkeit, Qualität und Bedienung. Desweiteren sind die Servicekosten im vergleich zu anderen Fabrikaten sehr gering gehalten. Ebenso sind die einmalige Steuer und die Versicherungsbeiträge für die Leistungsklasse wirklich niedrig und machen die Unterhaltskosten somit sehr gut ertragbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte mich sofort in die Farbe Sirius Gelb verliebt. Das Auto wird auch in dieser Farbe bei Renault beworben und ich wurde nicht enttäuscht. Das Gelb sieht in natura super aus ist aber pflegeintensiv. Ich bin davor einen Smart fortwo gefahren und habe durch den Kauf des Clios einen Leistungsschub von knapp 150 PS erhalten. Ich war total geflasht von der Power die das Auto auf die beiden Vorderräder bringt. Leider bin ich mit der Qualität des Innenraums nicht zufrieden. Sehr viel Plastik, welches leider anfängt zu knarzen und das stört mich beim fahren schon sehr. Die Ledersitze sind toll, kann aber keinen Vergleich zu den Stoffsitzen herstellen. Im Fond ist für Mitfahrer wenig Platz vorallem wenn die beiden vorderen Sitze sehr weit nach hinten geschoben wurden. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und würde dieses Auto wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guten Tag. Dann also habe ich den Schritt übersprungen und ich habe mir einen clio 4 TCe 220 EDC Großpackungen cup full black gekauft. Ich wollte ein ziemlich sportliches Auto, mit 5 Plätzen und der automatischen Schachtel. Rauh 800 kms bin ich begeistert(entführt). Trotz eines ein wenig festen Rahmens(Chassis) (ist man, dennoch der gut eingerichtete(untergebrachte) ralitivemeng) das bleibt, dennoch bequem. Die Schachtel, Auto ist, aber ich höchst legt mich oft ins Lehrbuch(Handarbeiter), weil ich den Eindruck habe, daß sie die Geschwindigkeiten zu hoch in den Reihen(Rundfahrten,Türmen) verbringt. Ich mache im wesentlichen aus der Stadt und das ist wahr, der ich in 10 / 11L durchschnittlich bin. Aber außer Großraum ist das für 200 Pferde wirklich angemessen. Man hat gern Die verbesserte Vorlage Die Spielschachtel auf Umkreis(Rundreise) Der wirksame und lustige Rahmen(Chassis) Man bedauert Die sympathische, " aber stehende " Klangfarbe trotz des Entweichens Akrapovic Der durchschnittliche motricité im Verlassen(Ausfuhr) von Sticknadeln Der erhobene Preis gegenüber radikaleren Konkurrentinnen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich bin glücklicher Besitzer eines Renault Clio TCe 220 EDC TROPHY. Das Fahrzeug hat zum Vergleich zum normalen R.S. nochmals ein tiefergelegtes Trophy-Fahrwerk was man bei schnellen Kurvenfahrten extrem merkt. Liegt wie ein Kleber auf der Strasse ! Die 20 PS mehr als der normale R.S. holt er aus dem verbessertem Turbolader bzw. aus einer Overboost-Funktion. Was mich aber am meisten beeindruckt sind die Kosten für den Clio R.S. 220 Trophy. Ob Anschaffungspreis, Wartungs- oder Unterhaltskosten. Um Welten besseres Preis-Leistungsverhältnis als beim langweiligen Polo GTI oder Ford Fiesta ST.
0
0