12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Clio Kombi 1.2 16V 75 PS (2008-2013)

Alle Erfahrungen

Renault Clio Grandtour (2008–2013) 1.2 16V (75 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Clio Grandtour (2008–2013) 1.2 16V (75 PS)

Technische Daten für Clio 1.2 16V Grandtour Authentique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3333/AQL
Maße und Stauraum
Länge
4.203 mm
Breite
1.719 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
439 - 1277 Liter
Radstand
2.575 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.185 kg
Maximalgewciht
1.598 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1149 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Clio Grandtour (2008–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der neueste Kombi des Clio von Renault, genannt Grandtour... ein Wochenendausflug stand auf dem Plan und ein geräumigeres Auto musste her, so hab ich mir den Clio 75 Grandtour ausgeborgt. Das Fahrzeug ist wirklich sehr geräumig, alle Passagiere im Auto finden genug Platz. Im Kofferraum ist im Boden noch ein weiteres Fach für ca 80l Inhalt, das ist sehr positiv anzumerken. Elektrische fensterheber vorne, ein MP3-CD-Radio, Klimaanlage sollten mittlerweile selbstverstädnlich sein bei einem Neuwagen und sind auch an Bord. Spielereien wie der Lichtsensor und der Tempomat sind nett anzusehen aber nicht unbedingt vonnöten vor allem nicht der Tempomat! Denn hier kommt der größte kritikpunkt, der Motor... Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, einem großen Kombi ein 1,2l Aggregat mit 75 ps einzupflanzen!? Das fahrzeug braucht viel zu lange zum beschleunigen undman sieht es auch auf dem (mal so ganz nebenbei bemerkt, echt gutem) LCD-Display über dem tacho unter Momentanspirtverbrauch. Bei einer tollen konstanten Bergfahrt bei Tempo 100 im dritten Gang benötigt er zwischen 23 und 25l, im zweiten dann gerne knapp über 30...der vierte und fünfte sind leider tabu, da wird er langsamer... hierdurch wird der Tempomat überflüssig, denn er schafft es einfach nicht, das fahrzeug anzuziehen. Man kann ihn gerade gebrauchen, das tempo auf der autobahn zu halten.mein fazit ist ganz klar: Kein generell schlechter Wagen, nur deutlich untermotorisiert, leider, außerdem find ich das Innenraumdesign abgrundtief hässlich (Knubelblinkerchen, Riesendrehknöpfe für die Heizung, naja...-.-). Pluspunkte: Klimaanlage, Tempomat, LCD-Informationsdisplay, viel Platz, gutes fahrwerk, starke Bremsen, zusätzliches Staufach im Kofferraumboden, billig in der Anschaffung, kostengünstig im Unterhalt, gutes Design (Karosserie), Lichtsensor, viel Platz Minuspunkte: sehr sehr schlechter Motor für einen Kombi, schlechte Qualität im Innenraum, sehr fragwürdiges Design der bedienhebel und heizungsbedienelemente, schlechte Sicht nach hinten
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre einen schwarzen Edition Dynamique mit dem 75 PS Benziner seit Oktober 2008. Durchschnittsverbrauch 7 Liter Super bei viel Stadtverkehr geht gemessen an der Leistung gerade noch. Die Karosserie ist gut gelungen und übersichtlich. Die Verarbeitung ist tadellos, die Materialien leider nicht - so ist das Kofferraum-Rollo echt billig gemacht - das konnte VW schon 1984 besser. Sehr nützlich ist das Kurvenlicht,welches sich beim starken Lenkeinschlag unter 60km/h in Lenkrichtung einschaltet. Mit breiteren Reifen ist das Fahrverhalten exzellent und läßt hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Der Platz ist für die kleine Familie vollkommen ausreichend. Der doppelte Ladeboden hält Kleinkram sicher und rutschfrei fest. Das Auto fährt sich sehr schön leicht und auf Strecke sehr entspannt - man hat vorne das Gefühl, in einem größeren Auto unterwegs zu sein. Die Sitzposition ist für mich mit 175 cm optimal. Zu empfehlen ist der 100 PS Softturbo mit dem gleichen Hubraum (TCE). Der kann alles besser als der kleine Bruder und verbraucht nicht mehr. Sehr zu empfehlen ist das SONDERMODELL Rip Curl oder Exception. Da die Nachfrage nach diesem Modell -zu unrecht- ziemlich gering ist, sind beim KAuf HOHE RABATTE möglich. Ich habe meinen mit Tageszulassung mit 28 % Rabatt bekommen..... Fazit : Handeln, Kaufen oder leasen.....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Verbrauch im Stadtverkehr liegt mit knapp unter 8 Litern für diese Klasse recht hoch. Da bin ich meinen 206 gewohnt, der hier auch mal weniger als 6 Liter brauchen konnte. Fahreigenschaften, Sicherheit, Alltagstauglichkeit sind toll, er ist übersichtlich, günstig in Vers. und Steuer. Der Kofferraum könnte besser gelungen sein, da er keine glatte Ladekante hat. Für den Preis von knapp 13.500 EUR ist er aber nicht gut genug verarbeitet. Der Himmel gibt an manchen Stellen nach.
0
0