12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche Boxster Cabrio Boxster 204 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

Porsche Boxster Cabrio (1996–2005) Boxster (204 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche Boxster Cabrio (1996–2005) Boxster (204 PS)

Technische Daten für Boxster

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
0583/454
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
260 Liter
Radstand
2.415 mm
Reifengröße
205/55 R16 (vorne)
225/50 R16 (hinten)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2480 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche Boxster Cabrio (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
14,3 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
239,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Ein absoluter Geheimtipp unter den Roadstern, da alltagstauglich. KFZ-Steuer und TK Versicherung 600,-Euro/Jahr. Mit dem richtigen Buch Porsche Boxster Service Manual von Bentley Publishers oder einer guten freien Schrauberwerkstatt mit dem genannten Buch, günstig bei Verschleißteilen für Wartung und Service. Durch freie Porsche Werkstätten und Porsche Zentren wird das Auto unrentabel. Praktisch durch den großen Kofferaum vorn, für Einkäufe oder Urlaube bestens geeignet für zwei Personen nicht über 180cm größe ideal. Ein absoluter Kurvenräuber sobald der Motor über 4000U/min dreht, bei 1250 Leergewicht. Die ausgereifte Technik, mit dem robusten 2,5L Motor bei regelmäßiger Wartung, wenn man ihn 20-30km warmfährt, langlebig, wie ein 90er Jahre Auto halt. Mit JP Group Classic Endtopf, klingt er perfekt, nicht zu laut, schön bassig bei hoher Drehzahl richtig krawallig mit ABE. Auch beim Verbrauch ist alles zwischen 8-12L/100km möglich, pendelt sich bei 9-10L meist ein. Ab 13000 Euro findet man auch unverbastelte Fahrzeug ohne Wartungsmangel. Unter 10000Euro kann man nur abraten, da hohe Kosten für Reparaturen, da dann umfangreich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eines der wohl günstigsten möglichkeiten Porsche zu fahren. Gute Modelle fangen bei ca. 10.000€ an. Wobei man lieber etwas mehr ausgeben sollte und lieber ein gepflegtes Auto kaufen sollte. Da Ersatzteile und Reparaturkosten recht hoch sind. Durch den Mittelmotor liegt er super auf der Straße. Der 2.5L Motor ist meiner Meinung etwas schwach .wer es also etwas Sportlich mag sollte sich den 3.2L besorgen oder gleich einen 987. Bei den ersten Modell hat man öfter von Motorschäden gehört . Ich persönlich hatte jedoch nie Problemen. Ich würde den Boxster auf jedenfall weiter empfehlen. Da er Preislich sehr stabil ist und mit Wertsteigerung zu rechnen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo habe mir vor kurzen meinen 7ten. Porsche gekauft, diesmal einen 1999 Boxster aus den USA mit nur 49.000 km auf der Uhr, das Auto wurde neu in Spanien in Marbella gekauft und hat ein komplettes Wartungsheft. Nicht einen auch nur klitzekleinen Kratzer, dazu hardtop und neue Reifen, dafür waren € 15.900,- nicht zuviel. Das Auto geht sehr gut, da wir hier eh eine rigide Geschwindigleitskontrolle auf den Autobahnen und Schnellstrassen haben ist es egal, ob theoretisch ein anderes Auto etwas schneller seinkönnte, Ich habe vorher einen 964 C4 Targa gehabt und viel schneller lief der nicht durch die Kurven auf den Landstrassen. Womit die Strassenlage wohl die vom Feinsten ist was man sich wünschen kann. Die Abnützung der Reifen hängt aber davon ab ob und wie man durch die Kurven rauscht. Eine sanfte Fahrweise ohne apprupte Lenkradeinschläge helfen hier auch viel. Der Verbrauch hängt davon ab ob man den Wagen tritt oder nicht, was man aber immer nur nach warmwerden des Öls machen sollte, das Auto ist bequem, sportlich und hat für 2 erwachsene gnügend Platz für einen Ausflug. was ich nicht so doll finde ist die Verarbeitung und die Quitschgeräusche des Hardtops. Was ich sehr mag ist die einfache und praktische Bedienung die nicht besser sein könnte, jeder Idiot findet eigentlich sofort alle Schalter und Hebel. Alles in Allem, ein sehr gutes Auto, nur wer den schnellsten aller Autobahnjäger will, sollte sich nach einem S oder einem älteren 911 umsehen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe mir einen Boxster in München gekauft und wohne bei Hannover. Ich hatte also gleich einige Hundert KM zu fahren. Auf die Fahrt hatte ich mich wie Bolle gefreut. Allerdings wurde ich sehr schnell enttäuscht, als hinter mir ein Ford Mondeo RS mit Lichthupe mich von der linken Spur schob. Das war ein kleiner Schock, allerdings hatte ich es nach den ersten Kilometern bereits vermutet: Der Wagen hat echt einen schlechten Motor. Ich bin schon andere Porsche gefahren und muss sagen, dass ich diesen Motor nicht Porschewürdig finde. Er braucht Drehzahlen ohne Ende um überhaupt in Gang zu kommen und wenn er dann auf Touren kommt, dann kommt auch nicht mehr sehr viel. Also mein Tipp: Schönes Auto, muss man nicht diskutieren, aber wenn, dann den Nachfolger ab 2000! Gruß
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Grundsätzlich ist der Boxter ein schönes Cabrio mit Porsche-typischer Verarbeitungsqualität. Die Sitzposition ist sportlich mit gutem Seitenhalt. Die Lederausstattung macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Auf der Landstraße und in Kurven macht der Boxter mit seiner spitzen Straßenlage eine gute Figur und der Fahrspaß kommt nicht zu kurz. Auf der Autobahn ist die Leistung für einen Porsche eindeutig zu wenig. Man muß sich sogar mit gechipten Golf 2,0 TDI und Passat 2,5 TDI rumärgern. und gegen einen BMW 530D hat man keine Chance
0
0