12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche 911 Coupé Carrera 355 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Porsche 911 Coupé (2004–2011) Carrera (355 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Porsche 911 Coupé (2004–2011) Carrera (355 PS)

Technische Daten für 911 Carrera S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0583/495
Maße und Stauraum
Länge
4.427 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.300 mm
Kofferraumvolumen
135 Liter
Radstand
2.350 mm
Reifengröße
235/35 R19 (vorne)
295/30 R19 (hinten)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3824 cm³
Leistung
261 kW/355 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,8 s
Höchstgeschwindigkeit
293 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche 911 Coupé (2004–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,5 l/100 km (kombiniert)
17,1 l/100 km (innerorts)
8,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
277,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Jahr 2004 hat sich doch so einiges geändert, so auch die Entwicklung eines neuen Gefährts: Wer würde nicht auch gerne den GT-3 aus Zuffenhausen fahren? Mit 3,6 liter Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h ist er doch das Ideale für jeden. Doch leider ist es nicht immer so toll und für viele bleibt es ein Traum. Der Preis in einer sechsstelligen Summe haut jeden um und mehr als zwei Personen würden eh nicht reinpassen. Außerdem ist er kein ideales Auto für den Urlaub: Der Kofferraum im vorderen Teil ist doch stark begrenzt. Doch für einen Tagesausflug für Millionäre ist der GT-3 eines der idealsten Autos. Fahrspaß pur und Driften ohne Ende macht doch Spaß. Und mit 355 PS einen Mercedes in die Spuren zu verweisen erst recht. Dabei nimmt sich der Deutsche relativ wenig Sprit. Ihm reichen auf der Autobahn ganze 9 liter auf 100 Milometern. In der Stadt sind es schon doppelt so viel. Das Erkennungsmerkmal ist ein gutes Stück Heckspoiler mit einer Form des umgekehrten C. Ausgezeichnet sind auch die Bremsen: In 35 Metern stoppt er von hundert auf null. Und für den Sprint von null auf hundert braucht er gerade mal 5 Sekunden: wunderbar.
0
0